Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Datenmodelle und steuere deren Implementierung in spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz mit Fokus auf Data Science.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Corporate Events.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der KI und arbeite an strategischen Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Fortgeschrittene Kenntnisse in agilen Methoden und Programmiersprachen wie Python oder Java erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Als Senior Data Scientist (m/w/d) Artificial Intelligence sind Sie für die Entwicklung von Vorgaben zur Bereitstellung und Ermittlung von Daten für logische Datenmodelle und -strukturen verantwortlich. Sie entwickeln Datenmodelle und steuern die Modellimplementierungen in Zusammenarbeit mit dem Business und dem Team von Data Scientists.
Ihre Aufgaben:
- Sie entwickeln Auswerte- und Steuerungstools für unterschiedliche Datenquellen zur Bereitstellung erforderlicher Datensätze.
- Sie führen Datenanalysen zur Integration von Ergebnissen aus Analysen in bestehende Lösungen und Geschäftsprozesse durch.
- Sie ermitteln Trends, Muster, Vorhersagemodelle.
- Sie erstellen Cost-Cases und technoökonomische Bewertungen.
- Sie tragen E2E-Verantwortung für strategisch ausgerichtete Data-Science-Projekte von der Anforderungsaufnahme und Beratung bis zur Produktivsetzung.
- Sie erarbeiten Entscheidungsvorschläge sowie Handlungsempfehlungen und präsentieren und diskutieren die Ergebnisse auf Managementebene.
Ihr Profil:
- Fortgeschrittene Kenntnisse und Fähigkeiten zur Nutzung agiler Methoden, Disziplinen, Praktiken und Techniken für die Bereitstellung neuer und verbesserter Anwendungen und Prozesse.
- Hervorragende Kenntnisse und Fähigkeiten zur Planung und Ausführung von Big Data-Management und -Analyse.
- Herausragende Kenntnisse zu Methoden zur inhaltlichen und qualitativen Aufarbeitung von Daten.
- Kenntnisse und Fähigkeiten zum Schreiben von Quellcodes und Computerprogrammen unter Verwendung spezifischer Programmiersprachen (z.B. Python, Java, etc.).
- Herausragende Kenntnisse über KI-Technologien wie NLP, Computer Vision, Spracherkennung, Empfehlungssysteme oder Predictive Analytics.
- Experten-Kenntnisse, um ML-Algorithmen zu evaluieren, zu validieren und zu optimieren und ML-Anwendungen zu testen.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Senior Data Scientist (m/w/d) Artificial Intelligence Arbeitgeber: Deutsche Telekom Technik GmbH

Kontaktperson:
Deutsche Telekom Technik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Data Scientist (m/w/d) Artificial Intelligence
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Data Scientists und Fachleuten im Bereich Künstliche Intelligenz zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologien! Verfolge aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich KI und Data Science. Besuche Webinare, Konferenzen oder Workshops, um dein Fachwissen zu vertiefen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine Projekte! Erstelle ein Portfolio, das deine bisherigen Arbeiten und Projekte im Bereich Data Science zeigt. Dies kann dir helfen, deine praktischen Fähigkeiten zu belegen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe häufige Fragen und Aufgaben, die in Interviews für Data Scientists gestellt werden. Dies kann Programmieraufgaben, Datenanalysen oder das Erklären von Algorithmen umfassen, um deine Expertise zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Data Scientist (m/w/d) Artificial Intelligence
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Senior Data Scientist und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die geforderten Aufgaben erfüllen kannst und welche Erfolge du in ähnlichen Projekten erzielt hast.
Betone technische Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python oder Java sowie deine Erfahrung mit KI-Technologien und ML-Algorithmen klar darstellst. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Telekom Technik GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Senior Data Scientist wirst du mit komplexen Datenmodellen und Algorithmen arbeiten. Stelle sicher, dass du die gängigen Methoden und Technologien, wie z.B. ML-Algorithmen und KI-Technologien, gut verstehst und erklären kannst.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation über deine bisherigen Projekte vor, insbesondere solche, die relevante Erfahrungen in der Datenanalyse und -modellierung zeigen. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten und Erfolge zu demonstrieren.
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Ziele und Herausforderungen des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie deine Rolle als Data Scientist zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.