Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Daten, entwickle Modelle und präsentiere Ergebnisse für das Management.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das sich auf Datenanalyse und KI spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft der Datenanalyse.
- Gewünschte Qualifikationen: Studienabschluss in Informatik oder ähnlichem, Erfahrung in statistischer Analyse und Big Data.
- Andere Informationen: Leite Teilprojekte und arbeite mit verschiedenen Datenquellen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgabe
Als Data Scientist (m/w/d) führen Sie Datenanalysen durch; Sie entwickeln statistische und mathematische Modelle und implementieren diese nach Abstimmung mit der Leitung. Sie selektieren, bereinigen und transformieren erforderliche Daten. Sie integrieren Daten aus verschiedenen (analytischen) Quellen (Streaming, APIs, Sensordaten, Google Analytics, CRM usw.). Sie interpretieren die Modellergebnisse im Business-Kontext und bereiten die Ergebnisse für Diskussionen auf Managementebene auf. Sie wirken bei der Entwicklung von Auswerte- und Steuerungstools für unterschiedliche Datenquellen zur Bereitstellung erforderlicher Datensätze mit. Sie leiten Teilprojekte.
Profil
Sie zeichnen sich durch folgende Kenntnisse und Fähigkeiten aus:
- Sie bringen ein gutes Technologieverständnis mit.
- Sie haben Erfahrung in der statistischen Analyse und statistischen Messungen.
- Sie verfügen über gute Kenntnisse in der logischen Datenmodellierung.
- Sie haben gute Kenntnisse in Big Data Architekturen.
- Sie haben Kenntnisse in KI und Machine Learning.
- Sie verfügen über einen Studienabschluss in Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Data Scientist (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Telekom

Kontaktperson:
Deutsche Telekom HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Scientist (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Data Scientists und Fachleuten in der Branche zu vernetzen. Engagiere dich in Diskussionen und teile deine eigenen Erkenntnisse, um sichtbar zu werden.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologien! Informiere dich über aktuelle Trends in der Datenanalyse, KI und Machine Learning. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Arbeite an eigenen Projekten oder beteilige dich an Open-Source-Projekten, um deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Modellierung zu demonstrieren. Diese Erfahrungen kannst du dann in Gesprächen hervorheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe häufige Fragen zu statistischen Modellen, Datenbereinigung und logischer Datenmodellierung. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Scientist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Position Kenntnisse in statistischer Analyse, logischer Datenmodellierung und Big Data erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführen, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Rolle als Data Scientist widerspiegelt. Verwende klare und prägnante Formulierungen, um deine Erfolge zu präsentieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmensvision passen. Zeige deine Begeisterung für Datenanalyse und KI.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Telekom vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eines Data Scientists technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu statistischen Analysen, logischer Datenmodellierung und Big Data Architekturen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe den Business-Kontext
Es ist wichtig, dass du die Modellergebnisse im Kontext des Unternehmens interpretieren kannst. Informiere dich über die Branche und die spezifischen Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist, um relevante Lösungen anzubieten.
✨Präsentiere deine Projekte klar
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, insbesondere solche, die Datenanalysen und die Entwicklung von Modellen beinhalten. Achte darauf, wie du die Ergebnisse auf Managementebene kommuniziert hast und welche Tools du verwendet hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du Teilprojekte leiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu demonstrieren.