Lead Architect (m/w/d) Enterprise und Big Data
Lead Architect (m/w/d) Enterprise und Big Data

Lead Architect (m/w/d) Enterprise und Big Data

Bonn Vollzeit 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutsche Telekom

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und optimiere IT-Netzwerkarchitekturen für innovative Lösungen wie Big Data und IoT.
  • Arbeitgeber: Deutsche Telekom Technik GmbH ist führend in digitaler Infrastruktur und Innovation.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, Teilzeit möglich, flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams, das die digitale Zukunft gestaltet und innovative Technologien implementiert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 10 Jahre Erfahrung in Unternehmensdatenarchitektur und tiefes Verständnis von Telekommunikationsnetzen.
  • Andere Informationen: Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

Gesellschaft: Deutsche Telekom Technik GmbH

Standort: Deutschland : Nordrhein-Westfalen : Bonn

Karrierelevel: 04 - Berufserfahrene

Berufserfahrung: 5 Jahre und mehr

Vertragsart: Unbefristet (Teilzeit möglich)

Wochenarbeitszeit: 38,00

Reiseanteil: 0-25%

Erforderliche Sprachkenntnisse: Deutsch; Englisch

Bewerbungsschluss: 03.04.2025

Der Bereich Technology Architecture in der deutschen Technik ist verantwortlich für die zukunfts- und marktgerechte, qualitätsorientierte und effiziente Architektur aller Technologien der DT Technik (Mobilfunk & Festnetz Access, Transportnetz & Core, Cloud & Service Plattformen und Overarching & Enabler Domänen).

Aufgaben:

  • Gestalten und optimieren von IT Netzwerk Architekturen und analysieren fachliche und technische Anforderungen an Software, Plattformen und/oder Infrastruktur für Privat- und Geschäftskunden.
  • Verantwortung für die gesamten Interaktionen von Komponenten, Systemen und Funktionen vom Netzwerk bis zum Kundeninteraktionspunkt.
  • Umsetzung der Architekturkonzepte in Produktentwicklung und Services, indem ein Team aus Lösungsarchitekten, Daten- und KI-Experten gemanagt wird.
  • Identifikation von Innovationen in Technologiefeldern und aktive Mitarbeit bei der Implementierung konzernintern und in der Industrie.
  • Steuerung von Architektur- und Designaktivitäten großer strategischer internationaler Projekte und Programme sowie umfassende Beratung des obersten Managements.
  • Definition der strategischen netzwerkbezogenen Daten- und KI-Architektur sowie Roadmap mit einem iterativen, ergebnisorientierten Architekturansatz.
  • Zusammenarbeit mit Stakeholdern in allen Technik-Vertices und innerhalb der Deutschen Telekom Gruppe für eine gemeinsame Datenarchitektur-Basis und konsistente Implementierung.
  • Definition einer Architektur, die die Leistung und Skalierbarkeit bei gleichzeitiger Einhaltung höchster Sicherheitsstandards gewährleistet.

Profil:

  • Mindestens zehnjährige Erfahrung in der Unternehmensdatenarchitektur und damit verbundenen Lösungsarchitektur(en) im Telekommunikationsbereich.
  • Tiefes Verständnis der Architektur von Telekommunikationsnetzen (z. B. 5G, SDN, NFV, IMS) und OSS/BSS-Systemen.
  • Erfahrung in der Leitung von Lösungsarchitektur-Teams in verschiedenen Bereichen, die sich mit den Datenanforderungen im Netzbetrieb befassen (RAN, Core, Transport usw.).
  • Tiefes Verständnis von Konzepten im Zusammenhang mit Big Data Management, Datenmodellierung (wie SID), Legacy Data Warehouses, Lakehouse und Data Mesh-Architekturen, Batch- und Streaming-Daten sowie API/Microservices-Architekturen.
  • Zusätzliches Verständnis der Implementierungsansätze und -paradigmen von MLOps und KI-Lösungen zusammen mit Datenmanagementlösungen innerhalb eines Unternehmens.
  • Erfahrung in der Implementierung offener Stacks wie der Apache-Suite von Tools und Technologien sowie Erfahrung in Software-Engineering und Programmiersprachen (wie Java, Python, Spark/Flink/Scala).
  • Tiefgreifende Erfahrung mit Cloud-Technologien, insbesondere mit der GCP-Plattform, und wünschenswert ist auch die Vertrautheit mit anderen Cloud-Service-Anbietern wie Microsoft Azure oder AWS.
  • Starke Führungsqualitäten, Teammanagement und gute Kommunikation in Englisch und Deutsch.

Diese Stelle ist auch in Teilzeit möglich. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Lead Architect (m/w/d) Enterprise und Big Data Arbeitgeber: Deutsche Telekom

Die Deutsche Telekom Technik GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine unbefristete Anstellung in einem dynamischen Umfeld bietet, sondern auch flexible Arbeitszeitmodelle, einschließlich Teilzeitoptionen. Mit einem starken Fokus auf Innovation und Mitarbeiterentwicklung fördert das Unternehmen eine offene und kollaborative Unternehmenskultur, die es den Mitarbeitern ermöglicht, ihre Fähigkeiten in zukunftsorientierten Technologien wie Big Data und IoT weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Sie von einer zentralen Lage in Bonn, die eine hervorragende Work-Life-Balance und Zugang zu vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bietet.
Deutsche Telekom

Kontaktperson:

Deutsche Telekom HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lead Architect (m/w/d) Enterprise und Big Data

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Telekommunikationsbranche zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und tausche dich über aktuelle Trends und Technologien aus.

Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen

Nimm an Konferenzen, Webinaren oder Meetups teil, die sich auf Big Data und Telekommunikation konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.

Aktuelle Trends verfolgen

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Telekommunikation und Big Data auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften, Blogs oder Podcasts, um dein Wissen zu erweitern und in Gesprächen mit Recruitern oder während Interviews zu glänzen.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls möglich, arbeite an Projekten oder in Open-Source-Initiativen, die sich mit den Technologien befassen, die für die Stelle relevant sind. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lead Architect (m/w/d) Enterprise und Big Data

Architektur von Telekommunikationsnetzen
Enterprise-Datenarchitektur
Lösungsarchitektur im Telekommunikationsbereich
Führungskompetenz
Teammanagement
Big Data Management
Datenmodellierung (SID)
Legacy Data Warehouses
Lakehouse-Architekturen
Data Mesh-Architekturen
Batch- und Streaming-Daten
API/Microservices-Architekturen
MLOps
Cloud-Technologien (insbesondere GCP)
Software-Engineering
Programmiersprachen (Java, Python, Spark/Flink/Scala)
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Stakeholder-Management
Sicherheitsstandards in der Telekommunikation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Deutschen Telekom Technik GmbH genau zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position als Lead Architect widerspiegelt. Betone deine Erfahrungen in der Unternehmensdatenarchitektur und deine Kenntnisse im Bereich Telekommunikation, insbesondere in Bezug auf Big Data und Cloud-Technologien.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für diese Position bist. Gehe auf deine Führungserfahrung und deine Fähigkeit ein, Teams zu leiten und innovative Lösungen zu entwickeln.

Sprachkenntnisse hervorheben: Da sowohl Deutsch als auch Englisch gefordert sind, stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse klar und deutlich in deiner Bewerbung angibst. Wenn möglich, füge Beispiele hinzu, wie du diese Sprachen in einem beruflichen Kontext verwendet hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Telekom vorbereitest

Verstehe die Unternehmensarchitektur

Informiere dich gründlich über die Architekturansätze der Deutschen Telekom Technik GmbH. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für Telekommunikationsnetze und deren Herausforderungen hast.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Unternehmensdatenarchitektur und Lösungsarchitektur demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele detailliert zu erläutern.

Zeige Führungsqualitäten

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Leitung von Teams zu sprechen. Betone, wie du Teammitglieder motivierst und wie du erfolgreich mit Stakeholdern kommunizierst.

Sprich über Innovationen

Sei bereit, über aktuelle Trends und Innovationen im Bereich Big Data und KI zu diskutieren. Zeige, dass du proaktiv bist und neue Technologien in deine Architekturansätze integrieren kannst.

Lead Architect (m/w/d) Enterprise und Big Data
Deutsche Telekom
Deutsche Telekom
  • Lead Architect (m/w/d) Enterprise und Big Data

    Bonn
    Vollzeit
    54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-08

  • Deutsche Telekom

    Deutsche Telekom

    10000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>