Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Softwarelösungen und entwickle Produkte für die Finanzbranche.
- Arbeitgeber: SDS ist ein führendes IT-Unternehmen in Österreich, spezialisiert auf Softwarelösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Unternehmensvorteile warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das neue Wege geht und Verantwortung übernimmt.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder relevante Erfahrung in der Softwareentwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Marktkonforme Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 55300 - 77500 € pro Jahr.
Gesellschaft: Software Daten Service (SDS)
Stellen-ID:
Standort: Österreich : Wien : Vienna
Karrierelevel: 04 – Berufserfahrene
Erforderliche Berufserfahrung: 3-5 Jahre
Erforderliche Sprachen: Deutsch; Englisch
SDS ist ein mittelständisches, österreichisches Unternehmen, das auf die Entwicklung und Vermarktung ganzheitlicher Software- und Servicelösungen für die internationale Finanzbranche sowie auf die Bereitstellung modernster Testing-Lösungen für die spannendsten Branchen unserer Zeit spezialisiert ist.
Als ein in unserem Geschäftsbereich führendes IT Unternehmen schreiben wir auch beim Thema Job an der Zukunft mit. Und die gehört einem neuen Mindset: Aus unserer Sicht muss Arbeit ein sinnvoller und erfüllender Teil des Lebens sein. Eigenverantwortung, Kreativität und autonome Projektführung werden zentral. Planung und Motivation sind Voraussetzung für die erfolgreiche Kollaboration jenseits von altbekannten Strukturen. Und genau für diesen Wertewandel suchen wir Menschen, die bereit sind, mit uns neue Wege zu gehen. Wir haben den Job, den du daraus machst. Today will be a #GOODJOB.
Über uns
Aufgaben
Als Software Architect gestaltest Du die Weiterentwicklung der Produkte der Software Daten Service.
Zu Deinen Aufgaben zählen:
- Entscheidungen in Bezug auf verwendete Technologie und Architektur und damit maßgeblicher Beitrag zum Erfolg des Unternehmens
- Weiterentwicklung der internen Prozesse mit Fokus auf Qualitätssicherung und Automatisierung
- Sicherstellen, dass die Produkte die Anforderungen in Bezug auf Qualität, Sicherheit, Erweiterbarkeit, etc. erfüllen
- Technischer Support für unsere Kunden
- Wartung bestehender Produkte (wie beispielsweise SDS GEOS)
- Entwerfen von neuen Software-Lösungen
Profil
- Technische Ausbildung (HTL, FH, TU) idealerweise im Bereich Informatik / IT oder entsprechende Berufserfahrung
- Erfahrung als Software Architekt bzw. Senior Software Developer
- Selbstständige und engagierte Persönlichkeit mit unternehmerischem Denken
- Mehrjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung mit C++ unter Windows und Linux
- Erfahrung mit professionellen Datenbanksystemen (Oracle, DB2)
- UML, XML, MQ Series und TLS sind für Dich bekannte Technologien
- Vereinzelte Reisebereitschaft setzen wir voraus
- Kenntnisse von Container- und Cloud-Technologien von Vorteil
Für diese Position gilt ein kollektivvertragliches Mindestgrundgehalt von 55.300 brutto pro Jahr. Wir bieten darüber hinaus eine marktkonforme Überzahlung in Abhängigkeit von Qualifikation und Vorerfahrung, sowie diverse SDS Benefits.
Ihr Kontakt: Henry Kaas
Telefon:
E-Mail:
#J-18808-Ljbffr
Software Architect (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Telekom

Kontaktperson:
Deutsche Telekom HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Architect (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Software Architekten und Fachleuten aus der IT-Branche zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Technologische Trends verfolgen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Softwarearchitektur und den verwendeten Technologien auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu vertiefen und deine Expertise zu zeigen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Beteilige dich an Open-Source-Projekten oder entwickle eigene Projekte, um deine Fähigkeiten in C++, Datenbanksystemen und Cloud-Technologien zu demonstrieren. Diese praktischen Erfahrungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Vorbereitung auf technische Interviews
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Softwarearchitektur und Problemlösungsansätze übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder Kollegen, um dein Selbstbewusstsein zu stärken und deine Antworten zu verfeinern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Architect (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Software Daten Service (SDS). Besuche ihre Website, um mehr über ihre Produkte, Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Software Architect wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in C++, Datenbanksystemen und Cloud-Technologien.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gut zu SDS passt. Gehe auf deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung und deine Fähigkeit zur autonomen Projektführung ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Telekom vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in C++, Datenbanksystemen und den geforderten Technologien wie UML und XML auffrischst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Projekte und Erfahrungen präsentieren
Bereite eine kurze Präsentation über deine bisherigen Projekte als Software Architekt oder Senior Software Developer vor. Zeige, wie du Entscheidungen getroffen hast und welche Technologien du verwendet hast, um Probleme zu lösen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Stelle während des Interviews Fragen, die zeigen, dass du an einem kreativen und eigenverantwortlichen Arbeitsumfeld interessiert bist.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit, dein unternehmerisches Denken und deine Motivation, neue Wege zu gehen. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und Prozesse zu verbessern.