Auf einen Blick
- Aufgaben: Sicherstellen von Sicherheits- und Umweltstandards in der Pipeline-Betrieb.
- Arbeitgeber: Die Transalpine Oelleitung ist Europas führende Rohöl-Pipeline mit über 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Teamarbeit und Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiezukunft mit und arbeite in einem engagierten Team für nachhaltige Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium und Erfahrung im HSSE-Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte in München, Lenting und Karlsruhe bieten flexible Arbeitsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die Transalpine Oelleitung betreibt seit mehr als 50 Jahren die wichtigste Rohöl-Pipeline in Europa, welche Energie vom Hafen von Triest zu den Raffinerien im Herzen Europas transportiert. Sie besteht aus drei Ländergesellschaften mit Sitz in Deutschland, Österreich und Italien. Wir beschäftigen rund 250 hochmotivierte und spezialisierte Mitarbeiter und transportieren jährlich unter Wahrung höchster Sicherheits- und Umweltstandards mehr als 40 Millionen Tonnen Rohöl. Damit decken wir nachhaltig den kompletten Rohölbedarf von Bayern und Baden-Württemberg sowie großer Teile von Österreich und der Tschechischen Republik. Die Deutsche Transalpine Oelleitung GmbH mit drei Standorten in München, Lenting bei Ingolstadt und Karlsruhe betreibt den 447 km langen deutschen Streckenabschnitt, der durch die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg führt.
Ingenieur als HSSE Senior Specialist TAL Deutschland (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Transalpine Oelleitung GmbH
Kontaktperson:
Deutsche Transalpine Oelleitung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur als HSSE Senior Specialist TAL Deutschland (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Transalpine Oelleitung und ihre Sicherheits- und Umweltstandards. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich HSSE. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Trends zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für den HSSE-Bereich sind. Zeige deine Expertise und Problemlösungsfähigkeiten, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung einbringst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Soft Skills zu demonstrieren, insbesondere Teamarbeit und Kommunikation. In einem Unternehmen wie der Transalpine Oelleitung ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können und effektiv zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur als HSSE Senior Specialist TAL Deutschland (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Deutsche Transalpine Oelleitung GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als HSSE Senior Specialist zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als HSSE Senior Specialist hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Sicherheits- und Umweltstandards sowie deine technischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im HSSE-Bereich ein und zeige, wie du zur Sicherheit und Effizienz der Pipeline beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Transalpine Oelleitung GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Rohöl-Pipeline-Industrie und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Unternehmen wie die Transalpine Oelleitung konfrontiert sind. Zeige dein Wissen über Sicherheits- und Umweltstandards, die in dieser Branche von Bedeutung sind.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich HSSE-Standards implementiert oder verbessert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich HSSE oder nach den Zielen des Unternehmens für die nächsten Jahre.
✨Körpersprache und Auftreten
Achte auf deine Körpersprache während des Interviews. Ein fester Händedruck, Augenkontakt und eine offene Haltung vermitteln Selbstbewusstsein. Kleide dich professionell, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.