Referent*in (w/m/d) im Bereich Verkehr und Luftreinhaltung
Jetzt bewerben
Referent*in (w/m/d) im Bereich Verkehr und Luftreinhaltung

Referent*in (w/m/d) im Bereich Verkehr und Luftreinhaltung

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich
Jetzt bewerben
Deutsche Umwelthilfe e.V.

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Strategien zur Luftreinhaltung und begleite politische Diskussionen.
  • Arbeitgeber: Die Deutsche Umwelthilfe e.V. setzt sich für Umwelt- und Verbraucherschutz ein.
  • Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Bezahlung, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das aktiv an Klimaschutz und Verkehrswende arbeitet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium, Erfahrung in NGOs oder Politik, sehr gute Englischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Diversität sind uns wichtig – bring deine Perspektive ein!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Stelle soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit besetzt werden und ist zunächst befristet. Eine langfristige Beschäftigung wird von uns angestrebt. Dienstort ist unsere Bundesgeschäftsstelle im Herzen von Berlin.

Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) ist eine der schlagkräftigsten und bekanntesten Umwelt- und Verbraucherschutzorganisationen Deutschlands. In starken Kampagnen, Projekten und Netzwerken setzen wir uns für ökologische und zukunftsfähige Strategien in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ein.

Ihr neues Team: Sie ergänzen ein interdisziplinäres, motiviertes und kollegiales Team von Mitarbeitenden, die mit unterschiedlichen Aufgabenschwerpunkten und Themen rund um Verkehrswende, Luftreinhaltung und Klimaschutz betraut sind. Kollegiale Zusammenarbeit, fachlicher Austausch und dynamische Problemlösungen sind für uns der Alltag. Wir freuen uns, wenn Sie uns tatkräftig unterstützen.

Ihr neues Tätigkeitsfeld:

  • konzeptionelle Weiterentwicklung des Themenschwerpunkts Luftreinhaltung
  • Begleitung relevanter politischer Diskussionen und Gesetzesvorhaben auf nationaler und europäischer Ebene
  • Durchführung von Recherchen sowie Erstellung von Informationsmaterialien und Hintergrundpapieren
  • Planung, Organisation und Moderation von Fachveranstaltungen
  • Repräsentation der DUH auf Tagungen, Konferenzen und in Netzwerken

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium oder vergleichbarer Abschluss in einer entsprechenden Fachrichtung
  • Berufserfahrung mit einem für die Stelle relevanten Profil in Nichtregierungsorganisationen, Politik, Wirtschaft, Verwaltung oder Wissenschaft
  • fundierte Kenntnisse im Bereich Luftreinhaltepolitik einschließlich der einschlägigen Rechtsnormen in Deutschland und der EU
  • Bereitschaft, sich in weitere fachspezifische Themen sowie DUH-Positionen einzuarbeiten
  • Erfahrung im Projektmanagement
  • Eigeninitiative, Fähigkeit zu politischem und strategischem Denken, Spaß an wissenschaftlich fundierter Arbeit, hohes Maß an Selbstständigkeit, Leistungsbereitschaft und sehr gute Teamfähigkeit
  • sehr gute Englischkenntnisse sowie fundierte EDV-Kenntnisse

Wir bieten Ihnen:

  • eine leistungsgerechte Bezahlung, die sich nach Qualifikation und Erfahrung richtet
  • ein zusätzliches 13. Monatsgehalt
  • die Möglichkeit, teilweise mobil zu arbeiten
  • einen Fahrtkostenzuschuss zum Deutschlandticket
  • betriebliche Altersvorsorge
  • mindestens 30 Tage Urlaub
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven

Unser Bewerbungsverfahren: Unsere Recruiterinnen Anne-Kristin Runewitz und Vera Böck freuen sich auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, aussagekräftigem Lebenslauf und Arbeitszeugnissen bis spätestens 18. Mai 2025 hier über den "Direkt bewerben"-Button. Die ersten Bewerbungsgespräche können bereits vor Ablauf der Bewerbungsfrist stattfinden. Bei Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte ebenfalls an unser Recruitingteam unter bewerbung@duh.de.

Wir heißen Vielfalt und Diversität in unserem Team herzlich willkommen. Wir glauben, dass unterschiedliche Perspektiven und Hintergründe eine bereichernde Arbeitsumgebung schaffen und uns dabei helfen, innovative Lösungen zu entwickeln.

Referent*in (w/m/d) im Bereich Verkehr und Luftreinhaltung Arbeitgeber: Deutsche Umwelthilfe e.V.

Die Deutsche Umwelthilfe e.V. bietet Ihnen als Referent*in im Bereich Verkehr und Luftreinhaltung eine inspirierende Arbeitsumgebung im Herzen Berlins, wo Sie Teil eines engagierten und interdisziplinären Teams werden. Wir fördern Ihre berufliche Entwicklung durch Fortbildungsmöglichkeiten und bieten attraktive Benefits wie ein 13. Monatsgehalt, flexible Arbeitsmodelle und mindestens 30 Tage Urlaub. Bei uns erleben Sie eine kollegiale Kultur, die Vielfalt schätzt und Raum für innovative Ideen schafft.
Deutsche Umwelthilfe e.V.

Kontaktperson:

Deutsche Umwelthilfe e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in (w/m/d) im Bereich Verkehr und Luftreinhaltung

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Verkehr und Luftreinhaltung zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um direkt mit Mitarbeitenden der Deutschen Umwelthilfe in Kontakt zu treten und dein Interesse an der Stelle zu zeigen.

Informiere dich über aktuelle Themen

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Luftreinhaltepolitik und den relevanten Gesetzen auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Herausforderungen und Lösungen informiert bist, um dein Engagement und deine Expertise zu demonstrieren.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und deine Kenntnisse in der Luftreinhaltepolitik verdeutlichen. Sei bereit, deine Ansichten zu politischen Diskussionen und Strategien zu teilen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Bereite dich darauf vor, in Gesprächen zu betonen, wie wichtig dir kollegiale Zusammenarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut in das interdisziplinäre Team der DUH passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in (w/m/d) im Bereich Verkehr und Luftreinhaltung

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Luftreinhaltepolitik
Vertrautheit mit relevanten Rechtsnormen der EU und Deutschlands
Projektmanagement
Fähigkeit zu politischem und strategischem Denken
Eigeninitiative
Teamfähigkeit
Erfahrung in der Organisation von Fachveranstaltungen
Recherchieren und Erstellen von Informationsmaterialien
Sehr gute Englischkenntnisse
Fundierte EDV-Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur konzeptionellen Weiterentwicklung im Bereich Luftreinhaltung beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen, insbesondere in Nichtregierungsorganisationen oder im Bereich Luftreinhaltepolitik, und stelle sicher, dass deine EDV-Kenntnisse klar hervorgehoben sind.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Anschreiben und Arbeitszeugnisse gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Umwelthilfe e.V. vorbereitest

Informiere dich über die DUH

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit der Deutschen Umwelthilfe e.V. und ihren Projekten im Bereich Verkehr und Luftreinhaltung auseinandersetzen. Zeige, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und schätzt.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Positionen gearbeitet hast. Dies könnte deine Kenntnisse in der Luftreinhaltepolitik oder dein Projektmanagement umfassen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und deinen Umgang mit unterschiedlichen Perspektiven betreffen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du den Recruitern stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Luftreinhaltung oder den nächsten Schritten in der politischen Diskussion fragen.

Referent*in (w/m/d) im Bereich Verkehr und Luftreinhaltung
Deutsche Umwelthilfe e.V.
Jetzt bewerben
Deutsche Umwelthilfe e.V.
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>