Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte neue Fundraising-Angebote und plane spannende Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Fundraising mit sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Kultur und trage aktiv zur sozialen Veränderung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Interesse an Fundraising haben.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem engagierten Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitgestaltung neuer Angebote im Bereich Großspenden- und Erbschaftsfundraising.
Planen, Umsetzen und Reporten von analogen und digitalen Veranstaltungen.
Selektieren von Spenderinformationen in unserer Spender-Datenbank SextANT sowie Dokumentation von Kontakten.
Auswerten von Fundraising-Aktionen anhand der Datenbasis.
Texte schreiben für Einladungen, Aussendungen und Mailings.
Individuelle Spenderansprache, schriftlich, wie auch mündlich über alle Kommunikationskanäle hinweg.
Trainee (w/m/d) im Bereich Erbschafts- und Großspenderfundraising - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Deutsche Umwelthilfe e.V.

Kontaktperson:
Deutsche Umwelthilfe e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Trainee (w/m/d) im Bereich Erbschafts- und Großspenderfundraising - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends im Fundraising, insbesondere im Bereich Großspenden und Erbschaften. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Fundraising-Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die besten Praktiken zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Übe deine Kommunikationsfähigkeiten, sowohl schriftlich als auch mündlich. Da individuelle Spenderansprache wichtig ist, solltest du sicherstellen, dass du überzeugend und klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Mach dich mit der Datenbank SextANT vertraut. Wenn du bereits Kenntnisse in der Nutzung von Datenbanken hast, wird das deine Chancen erhöhen, da du direkt zeigen kannst, dass du die nötigen Tools beherrschst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trainee (w/m/d) im Bereich Erbschafts- und Großspenderfundraising - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position im Bereich Erbschafts- und Großspenderfundraising zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen im Fundraising und deine Fähigkeit, Veranstaltungen zu planen und durchzuführen.
Belege deine Fähigkeiten: Füge konkrete Beispiele in deinem Lebenslauf und Anschreiben hinzu, die deine Fähigkeiten im Schreiben von Texten für Einladungen und Mailings sowie deine Erfahrung mit Datenbanken belegen.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Umwelthilfe e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Trainees im Bereich Erbschafts- und Großspenderfundraising. Zeige, dass du die Bedeutung von Fundraising verstehst und wie wichtig es ist, neue Angebote zu gestalten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Veranstaltungen geplant oder Spender angesprochen hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Kenntnis der Datenbank
Mach dich mit der Spender-Datenbank SextANT vertraut. Wenn du während des Interviews Fragen dazu beantworten kannst, zeigst du dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in neue Systeme einzuarbeiten.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die individuelle Spenderansprache ein wichtiger Teil der Rolle ist, übe, klar und überzeugend zu kommunizieren. Sei bereit, deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten zu präsentieren.