Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Recherchen zu Ernährung und Landnutzung durch und erstelle Texte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich für nachhaltige Ernährung und Landwirtschaft einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Transformation der Land- und Ernährungswirtschaft mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Ernährung, Umwelt und Kommunikation haben, idealerweise mit Textkenntnissen.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle, perfekt für Studierende, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Recherchen zu Ernährung und Landnutzung (z.B. zu Gewässerbelastungen, klimaschädliche Subventionen, Gesundheitsrisiken aus der industriellen Tierhaltung).
Texterstellung auf Deutsch, idealerweise auch Englisch.
Unterstützung bei Veranstaltungsvorbereitung und -durchführung.
Unterstützung bei Presse- & Öffentlichkeitsarbeit.
Mitarbeit an Projekten zur Transformation der Land- und Ernährungswirtschaft.
Werkstudent*in (w/m/d) Ernährung und Landnutzung - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Deutsche Umwelthilfe e.V.

Kontaktperson:
Deutsche Umwelthilfe e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in (w/m/d) Ernährung und Landnutzung - [\'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Themen in der Ernährung und Landnutzung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeit in der Ernährungs- und Landwirtschaft zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Recherchefähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele, wie du Informationen effektiv gesammelt und aufbereitet hast, um sie in Projekten einzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, sowohl schriftlich als auch mündlich. Übe, komplexe Themen einfach und verständlich zu erklären, um deine Eignung für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in (w/m/d) Ernährung und Landnutzung - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Ziele und Projekte im Bereich Ernährung und Landnutzung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die mit den Themen Ernährung, Landnutzung oder Umweltforschung zu tun haben. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung der Projekte beitragen können.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für Ernährung und nachhaltige Landwirtschaft zeigt. Gehe darauf ein, warum du an der Transformation der Land- und Ernährungswirtschaft interessiert bist.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da die Texterstellung sowohl auf Deutsch als auch idealerweise auf Englisch erfolgt, stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in deiner Bewerbung klar darstellst. Füge Beispiele für deine schriftlichen Arbeiten in beiden Sprachen hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Umwelthilfe e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich gründlich über aktuelle Themen in der Ernährung und Landnutzung. Sei bereit, Fragen zu Gewässerbelastungen, klimaschädlichen Subventionen und den Gesundheitsrisiken aus der industriellen Tierhaltung zu beantworten.
✨Texterstellung üben
Da Texterstellung ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du Beispiele deiner schriftlichen Arbeiten bereithalten. Übe das Verfassen von Texten sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Engagement zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an der Transformation der Land- und Ernährungswirtschaft. Diskutiere, warum dir diese Themen am Herzen liegen und wie du zur Veränderung beitragen möchtest.
✨Fragen zur Veranstaltungsvorbereitung
Bereite einige Fragen zur Veranstaltungsvorbereitung und -durchführung vor. Zeige, dass du proaktiv bist und Interesse daran hast, wie solche Events organisiert werden und welche Rolle du dabei spielen könntest.