Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Organisation von Medienproduktionen und unterstütze verschiedene Teams.
- Arbeitgeber: Internationales Medienunternehmen mit inspirierender Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Umfangreiches Bildungsprogramm, ÖPNV-Kostenübernahme und individuelle Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben in einem dynamischen Umfeld und arbeite mit Menschen aus aller Welt.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife oder Abitur, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.
- Andere Informationen: Teilzeitausbildung möglich und Unterstützung durch (Ex-)Azubis.
Job Description
Wir suchen am Standort Bonn zum 1. August 2026 Auszubildende (w / m / d) Kaufleute für audiovisuelle Medien.
Du bist ein Organisationstalent und vielseitig interessiert. Als Verbindungsstelle zwischen den kaufmännischen, redaktionellen und produktionsnahen Bereichen bei Fernseh-, Radio- oder Onlineproduktionen erhältst du abwechslungsreiche Einblicke.
Aufgaben . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Ausbildung Kaufleute Für Audiovisuelle Medien (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsche Welle
Kontaktperson:
Deutsche Welle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kaufleute Für Audiovisuelle Medien (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte in der Medienbranche zu knüpfen. Je mehr Leute du kennst, desto höher sind deine Chancen, von offenen Stellen zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und selbstbewusst formulierst. Zeige, dass du ein Organisationstalent bist und bringe Beispiele aus deinem Leben ein.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website, um dich direkt auf die Ausbildungsstelle zu bewerben. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil unseres Teams zu werden. Außerdem kannst du so sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt.
✨Tipp Nummer 4
Bleib flexibel und offen für verschiedene Aufgabenbereiche. In der Ausbildung wirst du viele Facetten des Berufs kennenlernen, also sei bereit, Neues auszuprobieren und dich weiterzuentwickeln!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kaufleute Für Audiovisuelle Medien (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deinem Anschreiben durchscheinen und erzähl uns, warum du dich für die Ausbildung interessierst.
Mach es übersichtlich: Halte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So wird es uns leichter fallen, deine Qualifikationen zu erkennen!
Betone deine Softskills: In der Medienbranche sind Teamarbeit und Kommunikation super wichtig. Hebe deine Softskills wie Zuverlässigkeit und Offenheit hervor, um uns zu zeigen, dass du gut ins Team passt!
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil von StudySmarter zu werden, ist, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell bei uns ankommt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Welle vorbereitest
✨Mach dich mit der Branche vertraut
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Medienbranche. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an audiovisuellen Medien hast und weißt, was gerade angesagt ist.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben, in denen du deine Organisationstalente oder Teamfähigkeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Softskills greifbar zu machen und zeigen, dass du die Anforderungen der Ausbildung verstehst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Ausbildung viel mit Kommunikation zu tun hat, solltest du im Interview klar und selbstbewusst sprechen. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich rüberbringst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Aufgaben zu erfahren. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut!