Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und entwickle AWS-Cloud-Infrastrukturen mit innovativen Tools.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Welle ist Deutschlands internationaler Medienanbieter, der Vielfalt und Meinungsfreiheit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und ein umfangreiches Bildungsprogramm warten auf dich.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem inspirierenden Team und trage zur globalen Medienvielfalt bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes IT-Studium oder Ausbildung mit Erfahrung als AWS Cloud Engineer erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen für die Distribution, Marketing and Technology am Standort Bonn oder Berlin zum 1. Mai 2025 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n AWS Cloud Engineer (w/m/d) auf der Basis eines auf vier Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnisses.
Der Bereich "External Connectivity and Cloud" gestaltet und verantwortet den Aufbau einer zukunftssicheren Cloud-Infrastruktur (IaaS) für die DW. Zudem stellen wir sichere und hochverfügbare externe Netzwerkanbindungen bereit - von den Internet-Zugängen der DW bis zu den Systemen der ersten Sicherheitsstufe. Außerdem sorgen wir für eine leistungsstarke und zuverlässige Virtual Desktop Infrastructure (VDI) sowohl On-Premises als auch in der Cloud.
Unser Angebot
- Konfiguration und Weiterentwicklung von AWS-Umgebungen mit IaC-Tools: z.B. Terraform und CloudFormation
- Überwachung der Performance und Kosten von Cloud-Services
- Analyse und Behebung von Problemen und Fehlern
- Mitarbeit bei der Einführung von neuen Services und Technologien
- Begleitung von Projekten und Vorantreiben der Automatisierung
Das bringst Du mit
- abgeschlossenes Studium im IT-Bereich oder eine abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich mit einschlägiger Berufserfahrung als AWS Cloud Engineer sowie eine durch mehrjährige Berufserfahrung erworbene adäquate Qualifikation
- mehrjährige Erfahrung mit dem Aufbau und der Wartung von Cloud-Umgebungen (AWS)
- hohe Kubernetes-Kenntnisse
- eigenverantwortliche und selbst organisierte Arbeitsweise sowie gute Analysefähigkeiten und Verantwortungsbereitschaft
- (B2) Deutsch- und Englischkenntnisse
Das bieten wir
- inspirierende und herausfordernde Aufgaben in einem internationalen Medienunternehmen
- Mitarbeit in interdisziplinären und diversen Teams
- eine Organisationskultur geprägt von New Work und Digital Leadership & Collaboration
- Förderung von Diversität, Inklusion und Nachhaltigkeit
- flexible Arbeitszeiten und Beschäftigungsmodelle für Homeoffice
- umfangreiches Bildungsprogramm sowie individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- attraktive Vergütung nach Tarif mit Zusatzversicherungen
- verkehrsgünstige Lage und vergünstigte Tickets für den ÖPNV
- ausgezeichnete Betriebsgastronomie und moderne Multifunktionsflächen
- breites Betriebssportangebot und Gesundheitsmanagement
Als Mitarbeitende der Deutschen Welle identifizieren wir uns mit den vom Deutsche-Welle-Gesetz vorgegebenen Werten. Insbesondere stellen wir uns gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus.
Wir fördern Diversität und Chancengleichheit. Deine Bewerbung ist bei uns willkommen, ungeachtet Deiner Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, einer Behinderung, Deiner sexuellen Orientierung, Deines Geschlechts oder Deines Alters. Wir streben Geschlechterparität auf allen Ebenen der Organisation an.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine vollständige Bewerbung, inklusive Lebenslauf und Anschreiben, bis zum 24. April 2025.
Standorte
AWS Cloud Engineer (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsche Welle
Kontaktperson:
Deutsche Welle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: AWS Cloud Engineer (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Cloud-Entwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der AWS-Technologien. Besuche Webinare, nimm an Online-Kursen teil oder folge relevanten Blogs. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, ständig dazuzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu AWS, Kubernetes und IaC-Tools wie Terraform übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder nutze Plattformen, die technische Interviewfragen anbieten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Projekte! Wenn du an relevanten Projekten gearbeitet hast, erstelle ein Portfolio oder eine GitHub-Seite, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu demonstrieren. Das kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: AWS Cloud Engineer (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine Verbindung zur Stelle her: Beginne dein Anschreiben damit, deine Begeisterung für die Position als AWS Cloud Engineer zu zeigen. Erkläre, warum du dich für die Deutsche Welle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung im Aufbau und der Wartung von AWS-Umgebungen. Nenne spezifische Projekte oder Technologien, mit denen du gearbeitet hast, insbesondere Terraform und CloudFormation.
Zeige deine Soft Skills: Die Deutsche Welle sucht nach einer eigenverantwortlichen und selbst organisierten Arbeitsweise. Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben Beispiele für deine Analysefähigkeiten und Verantwortungsbereitschaft gibst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Achte auf die Sprache: Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in korrektem Deutsch verfasst sind. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Welle vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Technologien
Mach dich mit den spezifischen AWS-Diensten und -Tools vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Terraform und CloudFormation. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen mit diesen Technologien hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast, insbesondere im Bereich Cloud-Umgebungen. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie du Probleme analysiert und gelöst hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team angesiedelt ist, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Cloud oder wie das Team die Automatisierung vorantreibt.