Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Urdu-Team und optimiere die redaktionellen Workflows.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Welle ist Deutschlands internationaler Sender mit multimedialen Angeboten in über 30 Sprachen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und ein umfangreiches Bildungsprogramm.
- Warum dieser Job: Gestalte Medienvielfalt und fördere Inklusion in einem dynamischen, internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Journalismus und mehrjährige Führungserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe und fördern Diversität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
Als Mitarbeitende der Deutschen Welle identifizieren wir uns mit den vom Deutsche-Welle-Gesetz vorgegebenen Werten. Insbesondere stellen wir uns gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus.
Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandssender Deutschlands, verbreitet weltweit journalistische Angebote – multimedial und in mehr als 30 Sprachen. Darüber hinaus stärkt die DW Akademie das Menschenrecht auf Informations- und Meinungsfreiheit in 50 Entwicklungs- und Schwellenländern. Als Mitglied der ARD sind wir stolz darauf, mit unseren vielfältigen und qualitativ hochwertigen Angeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt beizutragen.
Wir fördern Diversität und Chancengleichheit. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, ungeachtet Ihrer Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, einer Behinderung, Ihrer sexuellen Orientierung, Ihres Geschlechts oder Ihres Alters. Wir streben Geschlechterparität auf allen Ebenen der Organisation an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Die Stelle kann bei Interesse auch mit Teilzeitbeschäftigten besetzt werden. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte bevorzugt berücksichtigt. Wir arbeiten stetig daran, die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranzutreiben und unsere Standorte und das Arbeitsumfeld barrierearm zu gestalten. Ansprechpersonen für Menschen mit Behinderung stehen bereits im Bewerbungsverfahren sehr gerne für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung.
Wir suchen für das Programming am Standort Bonn zum 1. Januar 2026 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Head of Urdu (w/m/d) befristet für drei Jahre.
ZIPC1_DE
Head of Urdu (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsche Welle
Kontaktperson:
Deutsche Welle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of Urdu (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Deutsche Welle und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die journalistischen Standards der DW verstehst und schätzt. Dies wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu positionieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Deutschen Welle, insbesondere im Bereich Urdu. Sie können wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben, was dir einen Vorteil verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Konfliktlösung vor. Da die Position eine disziplinarische Verantwortung beinhaltet, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat zu haben, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kenntnisse über den Medienmarkt in Pakistan und die dortigen sozialen Netzwerke. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse nutzen kannst, um die Inhalte der DW in der Urdu-Sprache strategisch weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Urdu (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte der Deutschen Welle, insbesondere über ihre Haltung zu Diversität und Inklusion. Zeige in deiner Bewerbung, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Führungserfahrung und spezifische Erfolge im Bereich Journalismus, insbesondere in der Online- und Video-Produktion. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten in der Konfliktbewältigung und Teamentwicklung zu illustrieren.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass deine Bewerbung in sehr gutem Deutsch und Englisch verfasst ist. Wenn möglich, füge auch einen Abschnitt in Urdu hinzu, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren und deine Verbindung zur Zielgruppe zu zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Position des Head of Urdu bist. Gehe auf deine Vision für die redaktionelle Planung und strategische Weiterentwicklung der Urdu-Angebote ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Welle vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Deutschen Welle
Informiere dich über die Werte und Prinzipien, die die Deutsche Welle vertritt, insbesondere in Bezug auf Diversität und Inklusion. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Rolle als Head of Urdu zu fördern.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamführung vor
Da die Position eine disziplinarische und fachliche Führung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung und Konfliktbewältigung parat haben. Überlege dir, wie du ein respektvolles Teamklima fördern kannst.
✨Kenntnisse über den Medienmarkt in Pakistan
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse des Medienmarktes in Pakistan und der dortigen sozialen Netzwerke verfügst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in die redaktionelle Planung und strategische Weiterentwicklung einbringen kannst.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse sowie muttersprachliche Urdu-Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest auch darüber sprechen, wie du diese Fähigkeiten in der Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen einsetzen würdest.