Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und begleite juristische Vergabeverfahren im Einkauf.
- Arbeitgeber: Deutsche Welle ist ein internationales Medienunternehmen mit einem Fokus auf Vielfalt und Inklusion.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem interkulturellen Umfeld mit einer Kultur von New Work und Digital Leadership.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes juristisches Studium und erste Erfahrungen im Einkauf sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 6. Januar 2025 willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Jurist (w/m/d) im Einkauf
Wir suchen für die Business Administration am Standort Bonn oder Berlin zum 1. Februar 2025 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Jurist*in (w/m/d) im Einkauf befristet für drei Jahre.
Unser Angebot
Die Abteilung Procurement and Travel erledigt die Beschaffungen für die Deutsche Welle und berät dabei die vielfältigen Fachbereiche. Dies erledigen wir in Teams, welche die Fachgebiete IT und Nicht-IT betreuen. Zudem werden Bedarfsanforderungen durch ein weiteres Team separat bearbeitet und stellen den operativen Teil des Einkaufs dar.
- Sie beraten Mitarbeitende der Abteilung Procurement and Travel und der Fachbereiche bei vergabe- und vertragsrechtlichen Fragen.
- Sie begleiten juristische Vergabeverfahren und sonstige Beauftragungen im Einkauf.
- Sie klären Vertragsstörungen, entwickeln Lösungsmöglichkeiten und führen die entsprechenden Verhandlungstermine.
- Sie nehmen an Verhandlungsgesprächen im Rahmen von Vergabeverfahren teil oder leiten diese.
- Sie helfen bei der Einführung und Etablierung eines Vertragsmanagements und Einkaufscontrollings mit.
- Sie sind bereit, weitere spannende Aufgaben im Rahmen eines strategisch geführten Einkaufs zu übernehmen.
- Sie führen hausinterne juristische Schulungen rund um das Thema Einkauf durch.
- Sie halten für die Abteilung und die DW relevante Rechtsprechung nach und leiten daraus mögliche Folgen für die DW ab.
- Sie bereiten Entscheidungsvorlagen auf oder vor.
Das bringen Sie mit
- abgeschlossenes juristisches Studium (Wirtschaftsjurist*in, Volljurist*in oder vergleichbar).
- erste Erfahrungen mit der Arbeit im Einkauf eines öffentlich-rechtlichen Auftraggebers.
- Kenntnisse im Einkaufscontrolling.
- Interesse an konzeptioneller und strategischer Arbeit.
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ein souveränes und empathisches Auftreten.
- eigenverantwortliche und exakte Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zusammenzufassen und adressatengerecht zu kommunizieren.
- Verhandlungsgeschick.
- Freude an der Arbeit in einem internationalen und interkulturellen Umfeld.
- hohe interkulturelle Kompetenz.
- sehr gute Deutschkenntnisse und mindestens gute Englischkenntnisse (Kenntnisse der juristischen Fachsprache in Englisch).
Das bieten wir
- inspirierende und herausfordernde Aufgaben in einem internationalen Medienunternehmen.
- Mitarbeit in interdisziplinären und diversen Teams.
- eine Organisationskultur geprägt von New Work und Digital Leadership & Collaboration.
- Förderung von Diversität, Inklusion und Nachhaltigkeit.
- flexible Arbeitszeiten und Beschäftigungsmodelle für Homeoffice.
- umfangreiches Bildungsprogramm sowie individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- attraktive Vergütung nach Tarif mit Zusatzversicherungen.
- verkehrsgünstige Lage und vergünstigte Tickets für den ÖPNV.
- ausgezeichnete Betriebsgastronomie und moderne Multifunktionsflächen.
- breites Betriebssportangebot und Gesundheitsmanagement.
Als Mitarbeitende der Deutschen Welle identifizieren wir uns mit den vom Deutsche-Welle-Gesetz vorgegebenen Werten. Insbesondere stellen wir uns gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung, inklusive Lebenslauf und Anschreiben, bis zum 6. Januar 2025.
Tareq Naschar People Deutsche Welle
#J-18808-Ljbffr
Jurist (w/m/d) im Einkauf Arbeitgeber: Deutsche Welle
Kontaktperson:
Deutsche Welle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jurist (w/m/d) im Einkauf
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Einkauf oder in der öffentlichen Verwaltung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich auf die spezifischen Anforderungen dieser Position vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht und im Einkaufscontrolling. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in diesem Bereich Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Verhandlungssituationen vor. Übe deine Verhandlungstechniken und sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren. Das zeigt, dass du proaktiv bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine interkulturelle Kompetenz! Da die Deutsche Welle ein internationales Umfeld bietet, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Kulturen hervorhebst. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist (w/m/d) im Einkauf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Jurist im Einkauf gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an der Deutschen Welle unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben im Einkauf passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Einkauf und juristische Kenntnisse hervor, die für die Position von Bedeutung sind.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine vollständige Bewerbung, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, bis zum 6. Januar 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Welle vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Jobbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben im Einkauf passen.
✨Bereite dich auf rechtliche Fragen vor
Da die Position juristische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf mögliche Fragen zu vergabe- und vertragsrechtlichen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, komplexe Sachverhalte verständlich zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Interkulturelle Kompetenz betonen
Da die Deutsche Welle ein internationales Umfeld bietet, ist interkulturelle Kompetenz entscheidend. Teile Beispiele, wie du in multikulturellen Teams gearbeitet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.