Product Owner (w/m/d) - Redaktions- und Backendsysteme
Product Owner (w/m/d) - Redaktions- und Backendsysteme

Product Owner (w/m/d) - Redaktions- und Backendsysteme

Bonn Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Produktentwicklung für unsere innovativen Backendsysteme und das DW CMS.
  • Arbeitgeber: Deutsche Welle ist ein führender Anbieter von Rundfunkmedien mit globaler Reichweite.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die digitale Zukunft der Medienlandschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung als Product Owner in einem agilen Umfeld und gute Kommunikationsfähigkeiten mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Position ist in Bonn oder Berlin verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Verantwortung für die Produktentwicklung der Backendsysteme für die DW Online Produkte, insbesondere das DW CMS.

Strategische Planung und Steuerung der agilen Umsetzung fachlicher und technischer Anforderungen in Zusammenarbeit mit den Entwicklungsteams.

Proaktive Schnittstellenkommunikation (u.a. Koordination der Anforderungsklärung / Refinements) zwischen Entwicklung, Fachabteilungen und weiteren Stakeholdern im Haus.

Priorisierung und Pflege des Product-Backlogs.

Kontinuierliche Erarbeitung der Produktvision und der Product-Roadmap.

Enge Vernetzung mit anderen Produktverantwortlichen.

Qualifikation

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im IT-Bereich/MINT-Bereich oder eine abgeschlossene Ausbildung im MINT-Bereich mit einschlägiger Berufserfahrung als PO sowie eine durch mehrjährige Berufserfahrung erworbene adäquate Qualifikation.
  • Langjährige Erfahrung als Product Owner oder Produktmanager*in in einem agilen Entwicklungsumfeld.
  • Ergänzende Erfahrungen in der Arbeit mit agilen Frameworks, insb. SCRUM.
  • Zertifizierung als Product Owner.
  • Erfahrungen in der Produktentwicklung von CMS und Redaktionssystemen wünschenswert.
  • Ausgeprägte Fähigkeit zur Priorisierung.
  • Wirtschaftliches, lösungsorientiertes sowie stark vernetztes Denken und Vorgehen.
  • Ausgeprägte Kommunikationskompetenz sowie Präsentationssicherheit.
  • Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Eigeninitiative.
  • Deutsch- und Englischkenntnisse (C1).

Karrierestufe: Beschäftigungsverhältnis Vollzeit.

Tätigkeitsbereich: Produktmanagement und Marketing.

Branchen: Produktion und Verbreitung von Rundfunkmedien.

Product Owner (w/m/d) - Redaktions- und Backendsysteme Arbeitgeber: Deutsche Welle

Die Deutsche Welle ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in Bonn oder Berlin nicht nur ein dynamisches und innovatives Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einer starken Fokussierung auf agile Methoden und einem offenen Austausch zwischen den Teams fördert die DW eine Kultur der Zusammenarbeit und Kreativität, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Ideen aktiv einzubringen und umzusetzen. Darüber hinaus profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem internationalen Umfeld, das Vielfalt schätzt und fördert.
D

Kontaktperson:

Deutsche Welle HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Product Owner (w/m/d) - Redaktions- und Backendsysteme

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Medienbranche oder im Produktmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich Content-Management-Systeme (CMS) und agile Entwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in die Produktentwicklung einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Priorisierung von Anforderungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich Prioritäten gesetzt hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies ist besonders wichtig, da du als Product Owner oft zwischen verschiedenen Stakeholdern vermitteln musst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Owner (w/m/d) - Redaktions- und Backendsysteme

Agile Methoden
SCRUM
Produktmanagement
Backlog-Pflege
Kommunikationskompetenz
Präsentationssicherheit
Priorisierungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
CMS-Entwicklung
Technisches Verständnis
Strategische Planung
Stakeholder-Management
Deutschkenntnisse (C1)
Englischkenntnisse (C1)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen als Product Owner oder Produktmanager*in, insbesondere in agilen Entwicklungsumfeldern. Hebe relevante Projekte hervor, die du geleitet hast.

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du die spezifischen Anforderungen und Aufgaben verstehst. Beziehe dich in deinem Anschreiben direkt auf diese Punkte und erkläre, wie du sie erfüllen kannst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Produktentwicklung und agile Methoden darlegst. Erkläre, warum du bei der Deutschen Welle arbeiten möchtest und was du zur Weiterentwicklung der Backendsysteme beitragen kannst.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da Deutsch- und Englischkenntnisse auf C1-Niveau gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du dies in deinem Lebenslauf klar angibst. Wenn möglich, füge Nachweise über deine Sprachkenntnisse hinzu.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Welle vorbereitest

Verstehe die Rolle des Product Owners

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Product Owners vertraut, insbesondere in Bezug auf Redaktions- und Backendsysteme. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Schnittstellenkommunikation und der Priorisierung im Product-Backlog verstehst.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du als Product Owner erfolgreich agiert hast. Bereite Geschichten vor, die deine Fähigkeiten in der agilen Produktentwicklung und deine Kommunikationskompetenz verdeutlichen.

Kenntnisse über agile Methoden demonstrieren

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit agilen Frameworks wie SCRUM zu sprechen. Erkläre, wie du diese Methoden in der Vergangenheit angewendet hast, um die Produktentwicklung zu steuern und Herausforderungen zu meistern.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur der Deutschen Welle, indem du Fragen stellst, die auf Teamarbeit, Eigeninitiative und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Integration ins Team.

Product Owner (w/m/d) - Redaktions- und Backendsysteme
Deutsche Welle
D
  • Product Owner (w/m/d) - Redaktions- und Backendsysteme

    Bonn
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-05

  • D

    Deutsche Welle

    1500 - 2000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>