Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der zentrale Ansprechpartner für internationale Partnerorganisationen und unterstütze bei administrativen Fragen.
- Arbeitgeber: Die DW Akademie fördert Informationsfreiheit in 50 Ländern und ist Teil der Deutschen Welle.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und ein umfangreiches Bildungsprogramm.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen, diversen Team und trage zur globalen Medienvielfalt bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein relevantes Studium oder eine kaufmännische Ausbildung sowie Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit.
- Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit – Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Project Administrator (w/m/d), DW Akademie
Wir suchen für die DW Akademie am Standort Bonn oder Berlinzum 1. November2025bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Project Administrator (w/m/d)befristet für ein Jahr.
Ihre Aufgaben
- Sie sind zentrale*r Ansprechpartner*in für die Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen im außereuropäischen Ausland in allen administrativen Fragen (beispielsweise zur Abrechnung von Fördergeldern)
- Sie prüfen Belege, Abrechnungen und Budgets und wachen über die Einhaltung der buchhalterischen Standards und der Geberrichtlinien
- Sie unterstützen die Vorbereitung von neuen Projekten unterschiedlicher Mittelgeber im Hinblick auf finanzadministrative Aspekte (BMZ, Europäische Union, u.a.)
- Sie schulen und beraten Kolleg*innen in Deutschland und im Ausland zu Verfahrensweisen und finanzadministrativen Neuerungen
- Sie bereiten Audits vor bzw. begleiten sie
- Bei Bedarf unterstützen Sie die Rechnungseingangsprüfung und die Honorarzahlungen der Mitarbeitenden
Das bringen Sie mit
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Betriebswirtschafts- oder Volkswirtschaftslehre oder anderer relevanter Studiengänge (z.B. Finanzen, Entwicklungszusammenarbeit) oder andere relevante Qualifikation, kaufmännische Ausbildung mit Zusatzqualifikation oder langjährige Fachexpertise
- mehrjährige Erfahrung in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und/oder der Abrechnung von Fördergeldern
- sehr gute Kenntnisse der Zuwendungsrichtlinien öffentlicher Geldgeber in der Entwicklungszusammenarbeit
- fundierte Kenntnisse im Rechnungswesen
- Fähigkeit, eigenverantwortlich und initiativ zu arbeiten
- hohe Kommunikations- und Moderationsfähigkeit
- gute IT Kenntnisse, insbesondere Microsoft Office
- Fähigkeit zur Teamarbeit sowie Freude an der Arbeit in einem dynamischen und diversen Umfeld; sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, weitere Sprachen sind von Vorteil
Das bieten wir
- inspirierende und herausfordernde Aufgaben in einem internationalen Medienunternehmen
- Mitarbeit in interdisziplinären und diversen Teams
- eine Organisationskultur geprägt von New Work und Digital Leadership & Collaboration
- Förderung von Diversität, Inklusion und Nachhaltigkeit
- flexible Arbeitszeiten und Beschäftigungsmodelle für Homeoffice
- umfangreiches Bildungsprogramm sowie individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- attraktive Vergütung nach Tarif mit Zusatzversicherungen
- verkehrsgünstige Lage und vergünstigte Tickets für den ÖPNV
- ausgezeichnete Betriebsgastronomie und moderne Multifunktionsflächen
- breites Betriebssportangebot und Gesundheitsmanagement
Als Mitarbeitende der Deutschen Welle identifizieren wir uns mit den vom Deutsche-Welle-Gesetz vorgegebenen Werten. Insbesondere stellen wir uns gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus.
Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandssender Deutschlands, verbreitet weltweit journalistische Angebote – multimedial und in mehr als 30 Sprachen. Darüber hinaus stärkt die DW Akademie das Menschenrecht auf Informations- und Meinungsfreiheit in 50 Entwicklungs- und Schwellenländern. Als Mitglied der ARD sind wir stolz darauf, mit unseren vielfältigen und qualitativ hochwertigen Angeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt beizutragen.
Wir fördern Diversität und Chancengleichheit. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, ungeachtet Ihrer Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, einer Behinderung, Ihrer sexuellen Orientierung, Ihres Geschlechts oder Ihres Alters. Wir streben Geschlechterparität auf allen Ebenen der Organisation an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Die Stelle kann bei Interesse auch mit Teilzeitbeschäftigten besetzt werden. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte bevorzugt berücksichtigt. Wir arbeiten stetig daran, die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranzutreiben und unsere Standorte und das Arbeitsumfeld barrierearm zu gestalten. Ansprechpersonen für Menschen mit Behinderung stehen bereits im Bewerbungsverfahren sehr gerne für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung, inklusive Lebenslauf und Anschreiben,bis zum 16. September 2025.
Tamar Neuwirth People Deutsche Welle #J-18808-Ljbffr
Project Administrator (w/m/d), DW Akademie Arbeitgeber: Deutsche Welle
Kontaktperson:
Deutsche Welle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Project Administrator (w/m/d), DW Akademie
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der DW Akademie geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der DW Akademie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Arbeit hast und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung ihrer Ziele beitragen können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu den Zuwendungsrichtlinien und den spezifischen Anforderungen der Fördergeber vor. Das zeigt, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktisch anwendbare Kenntnisse mitbringst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten in praktischen Szenarien. Vielleicht kannst du ein kurzes Rollenspiel oder eine Präsentation vorbereiten, um deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Schulung von Kollegen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Project Administrator (w/m/d), DW Akademie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Im Anschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position des Project Administrators interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für internationale Entwicklungszusammenarbeit und deine Erfahrungen in diesem Bereich ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine mehrjährige Erfahrung in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit sowie deine Kenntnisse in der Abrechnung von Fördergeldern. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten untermauern.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle hohe Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten erfordert, solltest du in deinem Anschreiben oder Lebenslauf Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Schulung von Kolleg*innen belegen.
Achte auf die Anforderungen: Überprüfe die Stellenanzeige sorgfältig und stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Kenntnisse in deiner Bewerbung ansprichst. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der DW Akademie ernst nimmst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Welle vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Project Administrators vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und im Rechnungswesen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit Partnerorganisationen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Informiere dich über die Deutsche Welle
Recherchiere die Werte und Ziele der Deutschen Welle sowie deren Projekte. Zeige im Interview, dass du dich mit der Mission der Organisation identifizierst und bereit bist, zur Förderung von Diversität und Inklusion beizutragen.