Redakteur (w/m/d) für das Projekt “InfoMigrants” in freier Mitarbeit
Redakteur (w/m/d) für das Projekt “InfoMigrants” in freier Mitarbeit

Redakteur (w/m/d) für das Projekt “InfoMigrants” in freier Mitarbeit

Berlin Freelancer Home Office möglich (teilweise)
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erstelle multimediale Inhalte und betreue Social-Media-Kanäle für InfoMigrants.
  • Arbeitgeber: Die Deutsche Welle ist Deutschlands internationaler Sender mit journalistischen Angeboten in über 30 Sprachen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und ein umfangreiches Bildungsprogramm warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem kreativen, internationalen Team und trage zur Meinungsvielfalt bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Journalismus oder Medienwissenschaften und Erfahrung in digitaler Redaktion erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit – alle Bewerbungen sind willkommen!

Redakteur (w/m/d) für das Projekt \“InfoMigrants” in freier Mitarbeit Wir suchen für das im Director General internationale Kooperationsprojekt \“InfoMigrants\“ in der Zuständigkeit European Affairs (Intendanz) zum 1. Januar 2026 bzw. nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Redakteur*in in freier Mitarbeit befristet bis zum 31.12.2026. Unser Angebot Erstellung multimedialer Inhalte in englischer Sprache (Online-Artikel, Video, Social Media Content) für das Projektangebot Layout und Veröffentlichung von Online-Artikeln im CMS (projekteigenes System) sowie Redigat und Abnahme von Texten in englischer Sprache Recherche, Durchführung und Aufbereitung von Interviews und Reportagen – nach Absprache oder auf Basis eigener Themenvorschläge und Pitches Mitwirkung in der redaktionellen Betreuung der englischen Social-Media-Kanäle (Verfassen von Posts z. B. Reels, Stories, Bildergalerien), inklusive Community Management, Monitoring relevanter Accounts, Content-Zulieferung für die Accounts der weiteren Projektsprachen, Bildrecherche u. w. Erstellung und Bearbeitung von Video-Inhalten (Instagram, Facebook, X, YouTube.): Skripterstellung, Aufnahme, Schnitt, Nachbearbeitung, Untertitelung und Gestaltung im Projektdesign – mit Eigendreh und/oder Agenturmaterial Perspektivisch: Konzeptionierung und Entwicklung neuer Social Media Formate für das Projektangebot Das bringen Sie mit abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt in Journalismus, Journalistik, Publizistik, Online-Journalismus, Medienwissenschaft oder Kommunikationswissenschaften idealerweise ein abgeschlossenes Volontariat mehrjährige, journalistische Berufserfahrung als Autor*in, Reporter*in oder Social Media Redakteur*in in einer digitalen Redaktion; Beherrschen der multimedialen Darstellungsformen Praxiserfahrung in der mobilen Videoproduktion und als Mobile Reporter*in inklusive sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Premiere und DW-eigenen Videosystemen fundierte Kenntnisse aktueller Social-Media-Trends und Zielgruppen-orientierter Content-Strategien (vor allem junger Zielgruppen in den Zielmärkten des Projekts) Kenntnisse der Themen \“Flucht und Migration\“ sowie der entsprechenden Regionen und Zielgruppen des Projektes; Kenntnisse der relevanten Akteure und Entwicklungen in der europäischen Asylpolitik Selbstständige Arbeitsweise, Flexibilität, Eigeninitiative, Belastbarkeit sowie die Fähigkeit zur Teamarbeit Freude an der Arbeit in interdisziplinären, kreativen und diversen Teams Englischkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau (C1) in Wort und Schrift, sehr gute Deutschkenntnisse (B2) und Kenntnisse weiterer Projektsprachen (Französisch, Arabisch, Dari, Paschtu, Bengali) sind von Vorteil Das bieten wir inspirierende und herausfordernde Aufgaben in einem internationalen Medienunternehmen Mitarbeit in interdisziplinären und diversen Teams eine Organisationskultur geprägt von New Work und Digital Leadership & Collaboration Förderung von Diversität, Inklusion und Nachhaltigkeit flexible Arbeitszeiten und Beschäftigungsmodelle für Homeoffice umfangreiches Bildungsprogramm sowie individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten attraktive Vergütung nach Tarif mit Zusatzversicherungen verkehrsgünstige Lage und vergünstigte Tickets für den ÖPNV ausgezeichnete Betriebsgastronomie und moderne Multifunktionsflächen breites Betriebssportangebot und Gesundheitsmanagement Als Mitarbeitende der Deutschen Welle identifizieren wir uns mit den vom Deutsche-Welle-Gesetz vorgegebenen Werten. Insbesondere stellen wir uns gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus. Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandssender Deutschlands, verbreitet weltweit journalistische Angebote – multimedial und in mehr als 30 Sprachen. Darüber hinaus stärkt die DW Akademie das Menschenrecht auf Informations- und Meinungsfreiheit in 50 Entwicklungs- und Schwellenländern. Als Mitglied der ARD sind wir stolz darauf, mit unseren vielfältigen und qualitativ hochwertigen Angeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt beizutragen. Wir fördern Diversität und Chancengleichheit. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, ungeachtet Ihrer Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, einer Behinderung, Ihrer sexuellen Orientierung, Ihres Geschlechts oder Ihres Alters. Wir streben Geschlechterparität auf allen Ebenen der Organisation an. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung, inklusive Lebenslauf und Anschreiben, bis zum 6. August 2025.

Redakteur (w/m/d) für das Projekt “InfoMigrants” in freier Mitarbeit Arbeitgeber: Deutsche Welle

Die Deutsche Welle bietet als international tätiges Medienunternehmen eine inspirierende Arbeitsumgebung für Redakteure, die multimediale Inhalte erstellen möchten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem umfangreichen Bildungsprogramm und einer Kultur, die Diversität und Inklusion fördert, ermöglicht die DW ihren Mitarbeitenden, sich in interdisziplinären Teams weiterzuentwickeln und an bedeutenden Themen wie Flucht und Migration zu arbeiten. Zudem profitieren Sie von attraktiven Vergütungen und modernen Arbeitsbedingungen in verkehrsgünstiger Lage.
D

Kontaktperson:

Deutsche Welle HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Redakteur (w/m/d) für das Projekt “InfoMigrants” in freier Mitarbeit

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Medienbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.

Tipp Nummer 2

Bleibe über aktuelle Trends im Bereich Flucht und Migration informiert. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die unser Projekt betreffen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du Beispiele für deine bisherigen Arbeiten sammelst. Zeige, wie du multimediale Inhalte erstellt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast. Das wird deine praktische Erfahrung unterstreichen.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich aktiv in sozialen Medien, um deine Fähigkeiten im Community Management zu demonstrieren. Teile relevante Inhalte und interagiere mit deiner Zielgruppe, um zu zeigen, dass du die Dynamik der Plattformen verstehst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Redakteur (w/m/d) für das Projekt “InfoMigrants” in freier Mitarbeit

Journalistische Fähigkeiten
Multimediale Content-Erstellung
Erfahrung in der Videoproduktion
Kenntnisse in Social Media Management
Recherchefähigkeiten
Textredaktion und -korrektur
Kenntnisse aktueller Social-Media-Trends
Flexibilität und Selbstständigkeit
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Englischkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau (C1)
Sehr gute Deutschkenntnisse (B2)
Kenntnisse weiterer Projektsprachen (Französisch, Arabisch, Dari, Paschtu, Bengali)
Belastbarkeit und Eigeninitiative
Kenntnisse über Flucht und Migration
Fähigkeit zur Konzeptionierung neuer Formate

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Redakteur*in gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant darlegen, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine journalistische Erfahrung, deine Kenntnisse in der multimedialen Content-Erstellung und deine Fähigkeiten im Umgang mit Social Media ein.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen hervorheben, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Achte darauf, praktische Erfahrungen in der mobilen Videoproduktion und Kenntnisse über Flucht und Migration zu betonen.

Zeige deine Sprachkenntnisse: Da die Stelle sehr gute Englischkenntnisse erfordert, solltest du deine Sprachfähigkeiten klar darstellen. Wenn du weitere Sprachen sprichst, wie z.B. Deutsch oder Arabisch, erwähne dies ebenfalls, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Welle vorbereitest

Bereite dich auf multimediale Inhalte vor

Da die Stelle die Erstellung von multimedialen Inhalten umfasst, solltest du Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mitbringen. Zeige, dass du Erfahrung in der Erstellung von Online-Artikeln, Videos und Social Media Content hast.

Kenntnisse über Flucht und Migration

Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich Flucht und Migration. Zeige während des Interviews, dass du ein fundiertes Wissen über die relevanten Akteure und Entwicklungen in der europäischen Asylpolitik hast.

Social Media Trends verstehen

Bereite dich darauf vor, über aktuelle Social Media Trends zu sprechen. Du solltest in der Lage sein, zu erklären, wie du zielgruppenorientierte Content-Strategien entwickeln würdest, insbesondere für junge Zielgruppen.

Sprich über deine Teamarbeit

Die Fähigkeit zur Teamarbeit ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in interdisziplinären und kreativen Teams gearbeitet hast. Betone deine Flexibilität und Eigeninitiative.

Redakteur (w/m/d) für das Projekt “InfoMigrants” in freier Mitarbeit
Deutsche Welle
D
  • Redakteur (w/m/d) für das Projekt “InfoMigrants” in freier Mitarbeit

    Berlin
    Freelancer

    Bewerbungsfrist: 2027-07-22

  • D

    Deutsche Welle

    1500 - 2000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>