Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und bearbeite digitalen Video-Content fĂĽr internationale Partner.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Welle ist Deutschlands internationaler Sender mit multimedialen Angeboten in ĂĽber 30 Sprachen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein umfangreiches Bildungsprogramm warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte inspirierende Inhalte in einem dynamischen, internationalen Team und entwickle deine journalistischen Fähigkeiten weiter.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung im Bereich Digital Video/Social Media sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit – alle Bewerbungen sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
braucht Support. Redakteur*in (w/m/d) – Digital Video-Content fĂĽr DW Premium Library Wir suchen fĂĽr die Direktion Distribution, Marketing and Technology innerhalb der Vertriebsredaktion Content for Distribution am Standort Berlin zum 1. August 2025 bzw. nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Redakteur*in (w/m/d) – Digital Video-Content fĂĽr DW Premium Library in freier Mitarbeit, zunächst befristet bis 31.Unter der Marke “DW Premium” produziert die Deutsche Welle digitalen Video-Content zur Platzierung bei internationalen reichweitenstarken Premiumpartnern in zahlreichen Sprachen. Die Inhalte stammen aus sämtlichen Ressorts der DW, darunter Wissenschaft, Wirtschaft, Umwelt, Lifestyle, Human Interest etc. und werden in Form von zeitlosen digitalen Videoreihen ĂĽber den Vertrieb der DW an Social Media-, Online-, und VOD/OTT-Partner als Ergänzung der Reichweitenstrategie ĂĽber eigene Kanäle weitergegeben. Neben der Ăśbernahme und Anpassung bereits vorhandener Inhalte setzt DW Premium Library auch in enger Abstimmung mit dem Vertrieb Eigen- und Koproduktionen mit DW-eigenen Redaktionen und Partnern um. DW Premium Library ist Teil der Vertriebsredaktion Content for Distribution. eigenverantwortliche redaktionelle Tätigkeit in allen Ressorts von DW Premium Library enge Zusammenarbeit mit den Fach- und Sprach-Redaktionen bei der Konzeption und Produktion vertriebsrelevanter digitaler Videos redaktionelle Abnahme von Online-/Social Media-Produkten samt zugehöriger Metadaten Planung, DurchfĂĽhrung und Abnahme auf Deutsch und Englisch abgeschlossenes Hochschulstudium und Volontariat oder vergleichbare journalistische Ausbildung mehrjährige Berufserfahrung als abnehmende*r Redakteur*in im Bereich Digital Video / Social Media sowie in der Konzeption, Produktion und Akquise von Video-Content fĂĽr digitale Ausspielwege gute Deutsch- und Englischkenntnisse inspirierende und herausfordernde Aufgaben in einem internationalen Medienunternehmen flexible Arbeitszeiten und Beschäftigungsmodelle fĂĽr Homeoffice umfangreiches Bildungsprogramm sowie individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten attraktive VergĂĽtung nach Tarif mit Zusatzversicherungen Als Mitarbeitende der Deutschen Welle identifizieren wir uns mit den vom Deutsche-Welle-Gesetz vorgegebenen Werten. Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandssender Deutschlands, verbreitet weltweit journalistische Angebote – multimedial und in mehr als 30 Sprachen. Wir fördern Diversität und Chancengleichheit. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, ungeachtet Ihrer Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, einer Behinderung, Ihrer sexuellen Orientierung, Ihres Geschlechts oder Ihres Alters. August 2025. Deutsche Welle Deutsche Welle
Social Media Redakteur (m/w/d) Englisch gesucht. Arbeitgeber: Deutsche Welle
Kontaktperson:
Deutsche Welle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Social Media Redakteur (m/w/d) Englisch gesucht.
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Branche arbeiten oder bei der Deutschen Welle tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tipp Nummer 2
Bleibe aktiv auf Social Media! Teile deine eigenen Inhalte und zeige dein Interesse an digitalem Video-Content. Dies kann dir helfen, von Recruitern wahrgenommen zu werden und deine Expertise in diesem Bereich zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Digital Video und Social Media. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit bei DW Premium beeinflussen könnten.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Konzeption und Produktion von Video-Content beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Social Media Redakteur (m/w/d) Englisch gesucht.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Social Media Redakteur*in gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Erstelle ein ĂĽberzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung fĂĽr die Stelle unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen im Bereich Digital Video und Social Media mit den Zielen der Deutschen Welle ĂĽbereinstimmen.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen hervorheben, insbesondere solche, die deine Fähigkeiten in der Konzeption und Produktion von Video-Content belegen. Vergiss nicht, auch deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch zu erwähnen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Welle vorbereitest
✨Kenntnis der Branche zeigen
Informiere dich ĂĽber die Deutsche Welle und ihre Inhalte. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Ressorts und deren Zielgruppen verstehst, um zu demonstrieren, dass du gut in das Team passt.
✨Portfolio vorbereiten
Bereite eine Auswahl deiner besten Arbeiten im Bereich Digital Video und Social Media vor. Zeige konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Konzeption und Produktion von Video-Content unter Beweis stellen.
✨Sprachkenntnisse betonen
Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du im Interview sicherstellen, dass du deine Sprachfähigkeiten klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, Fragen in beiden Sprachen zu beantworten.
✨Fragen zur Zusammenarbeit stellen
Zeige Interesse an der Teamarbeit und der engen Zusammenarbeit mit Fach- und Sprachredaktionen. Stelle Fragen dazu, wie die Zusammenarbeit abläuft und welche Herausforderungen dabei auftreten können.