Volontariat Information Specialist / Wissenschaftliche Dokumentare (w/m/d)
Jetzt bewerben
Volontariat Information Specialist / Wissenschaftliche Dokumentare (w/m/d)

Volontariat Information Specialist / Wissenschaftliche Dokumentare (w/m/d)

Bonn Volontariat Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Daten recherchieren, verifizieren und innovative Projekte für die Deutsche Welle umsetzen.
  • Arbeitgeber: Die Deutsche Welle ist Deutschlands internationaler Sender, der multimediale Inhalte in über 30 Sprachen bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und ein umfangreiches Bildungsprogramm.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine inspirierende Arbeitsumgebung mit einem Fokus auf Diversität, Inklusion und Nachhaltigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Hochschulabschluss, gute Sprachkenntnisse und Interesse an Informationstechnologie.
  • Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 31. August 2025 und werde Teil eines dynamischen Teams!

Volontariat Information Specialist / Wissenschaftliche Dokumentare (w/m/d)

Wir suchen am Standort Bonn und/oder Berlinzum 1. Januar 2026 zwei Volontär*innenInformation Specialist / Wissenschaftliche Dokumentare.

Volontariat Information Specialist / Wissenschaftliche Dokumentare (w/m/d)

Wir suchen am Standort Bonn und/oder Berlinzum 1. Januar 2026 zwei Volontär*innenInformation Specialist / Wissenschaftliche Dokumentare.

Das Volontariat:

Die berufspraktische Ausbildung des postgradualen Volontariats erfolgt in Bonn und Berlin. Der akademische Teil im zweiten Jahr findet an der Hochschule Darmstadt statt.

Der Schwerpunkt des ersten Jahres liegt auf der Fachausbildung in allen mediendokumentarischen Arbeitsbereichender DW:

  • Recherche, Beschaffung und Verifizierung von Daten und Informationen
  • Metadatenmanagement und Data Governance
  • Entwicklung und Einsatz von KI- und Automatisierungsverfahren
  • Archivierung und Dokumentation von Online-, Video-, Audio- und Text-Content
  • Prozess- und Datenmodellierung

Darüber hinaus umfasst das erste Jahr eine Hospitation in einem anderen DW-Bereich sowie ein Praktikum in einer fachrelevanten Institution der eigenen Wahl.

Im zweiten Jahr liegen die Schwerpunkte auf der Mitarbeit in fachlichen Teams, Projektarbeit und der Teilnahme an dem postgradualen WissDok-Programm im Fachbereich Media der Hochschule Darmstadt durch Unterrichts- und Selbstlernphasen.

Das Programm der Hochschule Darmstadt umfasst u.a. Module zu

  • Künstliche Intelligenz für wissenschaftliche Dokumentare
  • Natural Language Processing für wissenschaftliche Dokumentare
  • Information Retrieval für wissenschaftliche Dokumentare
  • Datenjournalismus
  • Informationsmanagement
  • Informationsvermittlung

Weitere Informationen zum Programm der Hochschule finden Sie hier .

Seinen praktischen Kern bildet ein selbstständig für die Deutsche Welle durchzuführendes Projekt, durch welches neue Ideen konzipiert, gestaltet und umgesetzt werden. Es endet mit dem Erwerb des Zertifikates „Wissenschaftliche/r Dokumentar/in / Information Specialist“.

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Magister/Master)
  • gute Allgemeinbildung und Interesse an politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Themen
  • ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Interesse und Aufgeschlossenheit für Informationstechnik, Innovationen und Entwicklungen
  • sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse, weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
  • praktische Erfahrungen in Dokumentations-, Archiv- oder Bibliotheksbereichen von Vorteil

Das bieten wir

  • inspirierende und herausfordernde Aufgaben in einem internationalen Medienunternehmen
  • Mitarbeit in interdisziplinären und diversen Teams
  • eine Organisationskultur geprägt von New Work und Digital Leadership & Collaboration
  • Förderung von Diversität, Inklusion und Nachhaltigkeit
  • flexible Arbeitszeiten und Beschäftigungsmodelle für Homeoffice
  • umfangreiches Bildungsprogramm sowie individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • attraktive Vergütung nach Tarif, mit Zusatzversicherungen
  • verkehrsgünstige Lage
  • ausgezeichnete Betriebsgastronomie und moderne Multifunktionsflächen
  • breites Betriebssportangebot und Gesundheitsmanagement

Als Mitarbeitende der Deutschen Welle identifizieren wir uns mit den vom Deutsche-Welle-Gesetz vorgegebenen Werten. Insbesondere stellen wir uns gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus.

Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandssender Deutschlands, verbreitet weltweit journalistische Angebote – multimedial und in mehr als 30 Sprachen. Darüber hinaus stärkt die DW Akademie das Menschenrecht auf Informations- und Meinungsfreiheit in 50 Entwicklungs- und Schwellenländern. Als Mitglied der ARD sind wir stolz darauf, mit unseren vielfältigen und qualitativ hochwertigen Angeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt beizutragen.

Wir fördern Diversität und Chancengleichheit. Deine Bewerbung ist bei uns willkommen, ungeachtet deiner Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, einer Behinderung, deiner sexuellen Orientierung, deines Geschlechts oder deines Alters. Wir streben Geschlechterparität auf allen Ebenen der Organisation an.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung bis zum 31. August 2025.
Dagmar Labude
People Management
Deutsche Welle #J-18808-Ljbffr

Volontariat Information Specialist / Wissenschaftliche Dokumentare (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsche Welle

Die Deutsche Welle bietet ein inspirierendes und herausforderndes Arbeitsumfeld in einem internationalen Medienunternehmen, das sich durch eine Kultur von New Work und digitaler Zusammenarbeit auszeichnet. Mitarbeitende profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer attraktiven Vergütung, während sie in einem interdisziplinären Team an bedeutenden Projekten arbeiten. Zudem fördert die DW Diversität, Inklusion und Nachhaltigkeit, was sie zu einem hervorragenden Arbeitgeber für alle macht, die eine sinnstiftende Karriere anstreben.
D

Kontaktperson:

Deutsche Welle HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Volontariat Information Specialist / Wissenschaftliche Dokumentare (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Medien- und Dokumentationsbranche zu knüpfen. Suche gezielt nach Personen, die bei der Deutschen Welle oder in ähnlichen Organisationen arbeiten, und versuche, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Informationswissenschaft und Dokumentation. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über Themen wie Künstliche Intelligenz und Datenmanagement gut informiert bist.

Tipp Nummer 3

Besuche relevante Veranstaltungen, Workshops oder Webinare, die sich mit wissenschaftlicher Dokumentation und Informationsmanagement beschäftigen. Dies kann dir nicht nur wertvolle Kenntnisse vermitteln, sondern auch Gelegenheiten bieten, dich mit anderen Interessierten auszutauschen.

Tipp Nummer 4

Erwäge, ein Praktikum oder eine Hospitation in einem verwandten Bereich zu absolvieren, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in der Branche zu lernen und zu wachsen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volontariat Information Specialist / Wissenschaftliche Dokumentare (w/m/d)

Analytische Fähigkeiten
Konzeptionelles Denken
Interesse an Informationstechnik
Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz
Natural Language Processing
Information Retrieval
Datenjournalismus
Informationsmanagement
Verifizierung von Daten und Informationen
Metadatenmanagement
Data Governance
Archivierung und Dokumentation
Prozess- und Datenmodellierung
Teamarbeit
Projektmanagement
Sehr gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse
Praktische Erfahrungen in Dokumentations-, Archiv- oder Bibliotheksbereichen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für das Volontariat als Information Specialist interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Medien und Dokumentation ein und zeige, wie deine Interessen mit den Werten der Deutschen Welle übereinstimmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du praktische Erfahrungen in Dokumentations-, Archiv- oder Bibliotheksbereichen hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen des Volontariats vorbereiten.

Betone deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten klar darstellen. Füge gegebenenfalls auch weitere Sprachkenntnisse hinzu, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Welle vorbereitest

Informiere dich über die Deutsche Welle

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Welle und ihre Werte informieren. Verstehe die Mission des Unternehmens und wie es sich für Diversität und Inklusion einsetzt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten vor

Da die Position analytische und konzeptionelle Fähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Überlege dir, wie du Daten recherchiert, verifiziert oder dokumentiert hast und sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern.

Zeige dein Interesse an Informationstechnologie

Die Stelle erfordert Aufgeschlossenheit für Informationstechnik und Innovationen. Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends in der Informationstechnologie zu sprechen und wie du diese in deiner Arbeit nutzen könntest. Das zeigt, dass du mit den Entwicklungen in deinem Fachgebiet vertraut bist.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Organisationskultur und den Arbeitsmodellen zu stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team und die Unternehmenskultur einfügen kannst.

Volontariat Information Specialist / Wissenschaftliche Dokumentare (w/m/d)
Deutsche Welle

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>