Deutsche Welthungerhilfe e.V. | Referent*in Welthunger-Index
Deutsche Welthungerhilfe e.V. | Referent*in Welthunger-Index

Deutsche Welthungerhilfe e.V. | Referent*in Welthunger-Index

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead the creation and development of the World Hunger Index publication in English and German.
  • Arbeitgeber: Join Deutsche Welthungerhilfe e.V., a leading organization fighting global hunger.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy opportunities for international collaboration and impactful work in advocacy.
  • Warum dieser Job: Make a difference in global hunger issues while working with experts and partners.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ideal for those with experience in project management and strong communication skills.
  • Andere Informationen: Engage in workshops and represent the organization at high-profile events.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Verantwortung für die Konzeption, Inhalte, Produktion und Weiterentwicklung der Fachpublikation Welthunger-Index (WHI) in englischer und deutscher Sprache sowie die Koordinierung eines internationalen Teams von Partner*innen, Consultants und Expert*innen Vertretung der Welthungerhilfe bei externen Terminen und gegenüber politischen Akteur*innen, Partnerorganisationen, Donor usw. sowie Übernahme von Vorträgen und Präsentationen bei Veranstaltungen mit einem großen (Fach)publikumKoordination der inhaltlichen Gestaltung und logistischen Vorbereitung von Veranstaltungen, inkl. Briefing und Betreuung von GästenErarbeitung von politischen Positionen der Welthungerhilfe zu diversen entwicklungspolitischen Themen Beratung der Welthungerhilfe-Länderbüros zu Advocacymaßnahmen und -prozessenProjektmanagement und eigenständige Verwaltung des Projektbudgets und Akquise von Drittmittelfinanzierungen für WHI bezogene Komponenten, sowie die damit verbundene Erstellung von Anträgen und BerichtenErstellung von Briefings und Präsentationen für die Abteilungsleitung, den Vorstand und das PräsidiumKoordinierung mit anderen Welthungerhilfe Abteilungen zu Inhalten von Publikationen und politischen Positionen sowie VeranstaltungenKonzeption und Durchführung von Workshops mit Mitarbeiter*innen der Welthungerhilfe sowie Partnerorganisationen und externen GästenSteuerung der strategischen Weiterentwicklung des Projekts im Hinblick auf Methodik und wissenschaftliche Verankerung, (digitale) Kommunikation und Advocacystrategie

Deutsche Welthungerhilfe e.V. | Referent*in Welthunger-Index Arbeitgeber: Deutsche Welthungerhilfe e.V.

Die Deutsche Welthungerhilfe e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an der Bekämpfung von Hunger und Armut weltweit mitzuwirken. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung, flexiblen Arbeitszeiten und einem internationalen Team fördert die Welthungerhilfe eine inklusive und unterstützende Unternehmenskultur. Zudem profitieren Mitarbeitende von der Möglichkeit, ihre Ideen in bedeutenden Projekten einzubringen und an Veranstaltungen mit einem breiten Fachpublikum teilzunehmen.
D

Kontaktperson:

Deutsche Welthungerhilfe e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Deutsche Welthungerhilfe e.V. | Referent*in Welthunger-Index

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Entwicklungszusammenarbeit zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits bei der Welthungerhilfe oder in ähnlichen Organisationen arbeiten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen und Trends im Bereich Hungerbekämpfung und Entwicklungszusammenarbeit. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und bringe eigene Ideen ein.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Projektmanagement und Budgetverwaltung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Themen einfach und verständlich präsentieren kannst, da dies eine wichtige Anforderung für die Rolle ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Deutsche Welthungerhilfe e.V. | Referent*in Welthunger-Index

Projektmanagement
Teamkoordination
Fachliche Expertise in Entwicklungspolitik
Erstellung von Publikationen
Politische Kommunikation
Präsentationsfähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Budgetverwaltung
Akquise von Drittmitteln
Erstellung von Anträgen und Berichten
Workshop-Moderation
Strategische Planung
Analytische Fähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Fließende Englisch- und Deutschkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Deutschen Welthungerhilfe passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position des Referenten/der Referentin für den Welthunger-Index zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Projektkoordination, im politischen Advocacy und in der Erstellung von Publikationen.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor: Da die Rolle die Vertretung der Welthungerhilfe bei externen Terminen umfasst, solltest du deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten betonen. Füge Beispiele hinzu, wo du erfolgreich vor einem großen Publikum gesprochen hast.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Welthungerhilfe e.V. vorbereitest

Verstehe die Mission der Welthungerhilfe

Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte der Welthungerhilfe. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Welthunger-Index verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann, diese Mission zu erfüllen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in Projektmanagement, Teamkoordination und politischer Kommunikation demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position klar zu machen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel mit externen Vertretungen und Präsentationen zu tun hat, solltest du deine Fähigkeit zur klaren und überzeugenden Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, deine Ideen prägnant und verständlich zu präsentieren.

Frage nach den Herausforderungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den aktuellen Herausforderungen des Welthunger-Index und der Welthungerhilfe zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.

Deutsche Welthungerhilfe e.V. | Referent*in Welthunger-Index
Deutsche Welthungerhilfe e.V.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

D
  • Deutsche Welthungerhilfe e.V. | Referent*in Welthunger-Index

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-26

  • D

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    1000 - 1500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>