Auf einen Blick
- Aufgaben: Kommunikation und Organisation zwischen Engineering, Fertigung und Warenkette.
- Arbeitgeber: Ein Unternehmen, das Handwerk und Technik vereint und eine besondere Unternehmenskultur pflegt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 28+2 Tage Urlaub, Tariflohn und betriebliche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem handwerklich geprägten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung, MS Office Kenntnisse, AutoCAD von Vorteil, Erfahrungen im Tischlerhandwerk wünschenswert.
- Andere Informationen: Befristete Vollzeit- oder Teilzeitstelle mit Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Kommunikation und Organisation an den Schnittstellen Engineering, Fertigung und Warenkette
- Erstellung und Verwaltung projektspezifischer Listen
- Musterverwaltung
- Mengen- und Massenermittlung für projektspezifische Zukaufteile
- Mitwirkung bei der Vergabe, Überwachung und Abnahme von Nachunternehmerleistungen
- Vorbereitung von Anfrageunterlagen
- Unterstützung der Konstruktion
- Erstellung von Dokumentationen, Dismantling-Planungen und Pflegeanleitungen
- Organisation und Koordination von Bauteilen, Informationen und Zuarbeiten
- Wareneingangskontrolle von Zulieferungen
- Planverwaltung, Ablage und Archivierung im Datenmanagementsystem
Abgeschlossene Ausbildung, die zur Erledigung der Aufgaben qualifiziert
Sicherer Umgang mit MS Office
Kenntnisse in AutoCAD und/oder Kisters sind von Vorteil
Erfahrungen im Tischlerhandwerk, z.B. als Tischlermeister, Holztechniker, Holzingenieur, Innenausbauer oder im Baugewerbe (m|w|d) wünschenswert
Eigenständige, strukturierte und kommunikative Arbeitsweise sowie schnelle Auffassungsgabe
Freude an der Teamarbeit
Einsatzbereitschaft und Engagement
Was dich erwartet
- Eine befristete Vollzeitstelle (38h-Woche) oder Teilzeit mit flexiblen Arbeitszeiten
- 28+2 Tage Urlaub pro Jahr, Tariflohn inklusive Sonderzahlungen sowie betriebliche Sozialleistungen und Zuschüsse
- Eine besondere Atmosphäre und Unternehmenskultur, in der die Liebe zum Handwerk spürbar ist
- Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
Mitarbeiter Technische Koordination (m|w|d) Arbeitgeber: Deutsche Werkstätten Beteiligungs GmbH
Kontaktperson:
Deutsche Werkstätten Beteiligungs GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Technische Koordination (m|w|d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die technische Koordination geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der technischen Koordination. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du Prozesse optimieren könntest. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur technischen Koordination recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Organisation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Handwerk und die Teamarbeit während des gesamten Bewerbungsprozesses. Unternehmen suchen nach Mitarbeitern, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch gut ins Team passen und eine positive Einstellung mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Technische Koordination (m|w|d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Mitarbeiter Technische Koordination. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Unternehmenskultur anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich technische Koordination, insbesondere deine Kenntnisse in MS Office und AutoCAD. Wenn du Erfahrungen im Tischlerhandwerk oder Baugewerbe hast, stelle sicher, dass diese deutlich hervorgehoben werden.
Strukturiere deine Unterlagen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben gut strukturiert sind. Verwende klare Überschriften und Absätze, um die Lesbarkeit zu verbessern. Dies zeigt deine organisatorischen Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Werkstätten Beteiligungs GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position viel mit technischen Aspekten zu tun hat, solltest du dich auf Fragen zu AutoCAD und MS Office vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Programmen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Rolle erfordert viel Kommunikation zwischen verschiedenen Abteilungen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation und Organisation unter Beweis stellen, insbesondere in stressigen Situationen.
✨Hebe deine Teamarbeit hervor
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil dieser Position. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du Konflikte gelöst hast oder zum Teamerfolg beigetragen hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach der Atmosphäre im Team und den Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.