Auf einen Blick
- Aufgaben: Prepare and serve meals while managing kitchen tasks at our youth education center.
- Arbeitgeber: Join the Deutsche Alpenverein, the largest mountain sports association and a key nature conservation group.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 6 weeks of vacation, a 13th salary, and perks like EGYM Wellpass and JobRad.
- Warum dieser Job: Be part of a motivated team focused on sustainable cooking and making a positive impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience in community catering, strong communication skills, and a passion for vegetarian cuisine required.
- Andere Informationen: Flexible working hours with no split shifts; apply by March 16, 2025!
Wir lieben die Berge! Der Deutsche Alpenverein ist als größter Bergsportverband der Welt zugleich einer der großen Naturschutzverbände. Die JDAV (Jugend des Deutschen Alpenvereins) hat mehr als 365.000 Mitglieder in ganz Deutschland. Im Rahmen ihres umfangreichen Engagements für gesell schaft liche Belange leistet die JDAV qualifizierte Jugendarbeit. Die Jugendbildungsstätte Hindelang ist die zentrale Bildungsstätte der Jugend des Deutschen Alpen vereins. Sie hat über 100 Betten und ca. 20.000 Übernachtungen pro Jahr. Eine nach haltige Verpflegung verstehen wir als einen unserer Beiträge zum Klimaschutz und unter stützen dies durch die Verwendung von vegetarischen und bio-regionalen Lebensmitteln. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der Jugendbildungsstätte in Bad Hindelang folgende Stelle zu besetzen: Hauswirtschafter*in / Köch*in ab sofort; Voll- oder Teilzeit Ihre Aufgaben Sie sind verantwortlich für die Zubereitung und Ausgabe der Mahlzeiten und erledigen die im hauswirtschaftlichen Bereich der Jugendbildungsstätte anfallenden Arbeiten. Eine Bereit schaft zu Früh- und Spätdiensten sowie zur Arbeit an Wochenenden wird vorausgesetzt. Das sollten Sie mitbringen Neben Ihrer Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung zeichnen Sie sich durch Team- und Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent sowie Flexibilität aus. Sie haben Freude daran, regionale, saisonale und vegetarische Gerichte zuzubereiten. Das bieten wir Ihnen Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team. Die Arbeitszeiten werden früh zeitig im Dienstplan festgelegt, keine Teildienste. Vergütung in Anlehnung an TVöD, 6 Wochen Urlaub, Wochenend- und Feiertagszuschläge, ein 13. Monatsgehalt sowie eine arbeit geber finanzierte Altersvorsorge, betriebliche Krankenzusatzversicherung, EGYM Wellpass, JobRad und Fahrtkostenzuschuss runden das Angebot ab. Über eine Bewerbung unter Angabe des möglichen Eintrittsdatums mit dem Betreff „Team Jubi Hindelang“ an bewerbung[AT]alpenverein.de bis 16.03.2025 freut sich Esther Herold-Sabbah aus der Personalabteilung. www.jubi-hindelang.de
Hauswirtschafter*in / Köch*in Arbeitgeber: Deutscher Alpenverein e.V.

Kontaktperson:
Deutscher Alpenverein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschafter*in / Köch*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Prinzipien der nachhaltigen Verpflegung, insbesondere über die Verwendung von regionalen und bio-zertifizierten Lebensmitteln. Das zeigt dein Interesse an den Werten des Deutschen Alpenvereins und hebt dich von anderen Bewerbern ab.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, in einem Team zu arbeiten und deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Atmosphäre in der Jugendbildungsstätte zu fördern.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch an Wochenenden und in Schichten zu arbeiten. Du könntest dies in einem Gespräch ansprechen, um zu verdeutlichen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, dich anzupassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsabläufen in der Jugendbildungsstätte zu stellen. Dies zeigt dein echtes Interesse an der Position und hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschafter*in / Köch*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Deutschen Alpenverein: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Deutschen Alpenverein und die Jugendbildungsstätte Hindelang informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und das Engagement für nachhaltige Verpflegung.
Betone deine Erfahrung: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Gemeinschaftsverpflegung eingehen. Hebe hervor, wie du regionale und saisonale Gerichte zubereitet hast und welche Fähigkeiten du im Team und in der Organisation mitbringst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gerne Teil des Teams in der Jugendbildungsstätte werden möchtest. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen und dein Interesse an nachhaltiger Ernährung.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du den Betreff „Team Jubi Hindelang“ korrekt angibst und dein mögliches Eintrittsdatum klar kommunizierst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Alpenverein e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Gemeinschaftsverpflegung vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Gemeinschaftsverpflegung zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit regionale und saisonale Gerichte zubereitet hast.
✨Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen. Vielleicht hast du schon einmal in einem ähnlichen Umfeld gearbeitet?
✨Flexibilität betonen
Die Bereitschaft zu Früh- und Spätdiensten sowie zur Arbeit an Wochenenden ist ein Muss. Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in Bezug auf Arbeitszeiten zu erläutern.
✨Fragen zur nachhaltigen Verpflegung stellen
Zeige dein Interesse an nachhaltiger Verpflegung, indem du Fragen dazu stellst, wie die Jugendbildungsstätte ihre Prinzipien in der täglichen Arbeit umsetzt. Das zeigt dein Engagement für den Klimaschutz und die Philosophie des Unternehmens.