JDAV Referent*in für Nachhaltigkeitsprojekte auf Sektionsebene
JDAV Referent*in für Nachhaltigkeitsprojekte auf Sektionsebene

JDAV Referent*in für Nachhaltigkeitsprojekte auf Sektionsebene

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutscher Alpenverein e.V.

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Nachhaltigkeitsprojekte und entwickle kreative Bildungsangebote für die JDAV.
  • Arbeitgeber: Die JDAV ist die Jugendorganisation des Deutschen Alpenvereins mit über 378.000 Mitgliedern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office und zahlreiche Benefits wie Altersvorsorge und Krankenzusatzversicherung.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem sinnvollen Job, der Teamgeist und Wertschätzung fördert und einen positiven Einfluss hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein pädagogisches Studium oder vergleichbare Qualifikationen sowie Erfahrung im Projektmanagement mitbringen.
  • Andere Informationen: Bergsportaffinität und die Bereitschaft zur Gremienarbeit sind wichtig für diese Rolle.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Jugend des Deutschen Alpenvereins (JDAV) ist die Jugendorganisation des Deutschen Alpenvereins (DAV). Die JDAV hat bundesweit mehr als 378.000 Mitglieder. Kernaufgabe der JDAV ist die verbandliche Jugendarbeit mit einem Schwerpunkt in der alpinen Erlebnispädagogik. Der Deutsche Alpenverein ist als größter Bergsportverband der Welt zugleich einer der großen Naturschutzverbände Deutschlands. Im Rahmen seines umfangreichen Engagements für gesellschaftliche Belange leistet er qualifizierte Jugendarbeit.

Zu Ihren Aufgaben gehören

  • Zusammenführung der verschiedenen Aktivitäten der JDAV im Bereich „Nachhaltigkeit“ in einem Gesamtkonzept
  • Ergänzende Konzeption von Materialien und Angeboten der Kinder- und Jugendbildung insbesondere für die Sektionsebene
  • Aufbau und Pflege von Vernetzungsstrukturen für Ehrenamtliche der JDAV
  • Erstellung, Durchführung und Evaluation von Bildungsangeboten in Sektionen
  • Schulung von Multiplikator*innen für Sektionsworkshops
  • Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Entscheidungsgremien der JDAV
  • Bewirtschaftung und Abrechnung von Zuschussmitteln

Das sollten Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes pädagogisches Studium oder vergleichbare Qualifikation
  • Nachgewiesene Qualifikation im Bereich Nachhaltigkeit
  • Identifikation mit dem Themenbereich „Nachhaltigkeit“ und die Fähigkeit andere dafür zu begeistern
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement und der Arbeit in Projektgruppen
  • Erfahrung in der Jugend(verbands)arbeit und der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
  • Bereitschaft zur Gremienarbeit sowie zur Arbeit an Wochenenden und am Abend
  • Affinität zum Bergsport und zu den Zielen der JDAV

Das bieten wir Ihnen

  • Tätigkeit mit Sinn, Freude und Wirksamkeit
  • Einen sicheren und modernen Arbeitsplatz mit viel Raum für Begegnung
  • Eine faire, transparente Gehaltsstruktur im erweiterten TVöD (EG 10)
  • Zahlreiche Benefits wie eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, betriebliche Krankenzusatzversicherung, Wellpass, JobRad, Fahrtkostenzuschuss und Sonderkonditionen im DAV-Shop gehören bei uns zum Angebotspaket
  • Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Regelung, Arbeitszeit-Konto sowie Überstundenausgleich in Zeit und Geld bei 30+3 Tagen Urlaub garantieren eine nachhaltige Work-Life-Balance

Teamspirit, gegenseitige Unterstützung, Wertschätzung und hohe Motivation zeichnen unsere Mitarbeiter*innen aus. Haben auch Sie Lust, dabei zu sein?

Über eine Bewerbung unter Angabe des möglichen Eintrittsdatums und Ihrer Gehaltsvorstellung mit dem Betreff „JDAV Referent*in Nachhaltigkeit“ an bis 05.03.2025 freut sich Esther Herold-Sabbah aus der Personalabteilung.

#J-18808-Ljbffr

JDAV Referent*in für Nachhaltigkeitsprojekte auf Sektionsebene Arbeitgeber: Deutscher Alpenverein e.V.

Die Jugend des Deutschen Alpenvereins (JDAV) bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für Nachhaltigkeit und Jugendarbeit einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer transparenten Gehaltsstruktur und zahlreichen Benefits wie einer arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge und einem JobRad fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance. Unsere offene und unterstützende Teamkultur ermöglicht es Ihnen, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln und aktiv zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft beizutragen.
Deutscher Alpenverein e.V.

Kontaktperson:

Deutscher Alpenverein e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: JDAV Referent*in für Nachhaltigkeitsprojekte auf Sektionsebene

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der JDAV oder im Bereich Nachhaltigkeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in lokalen Projekten oder Initiativen, die sich mit Nachhaltigkeit beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Gespräch hervorheben kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Teamarbeit und im Projektmanagement verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit, insbesondere im Kontext von Jugendbildung. Dies wird dir helfen, während des Interviews kompetent zu diskutieren und deine Leidenschaft für das Thema zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: JDAV Referent*in für Nachhaltigkeitsprojekte auf Sektionsebene

Pädagogische Fähigkeiten
Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit
Projektmanagement
Erfahrung in der Jugend(verbands)arbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Vernetzungsfähigkeiten
Erfahrungen in der Erstellung und Durchführung von Bildungsangeboten
Fähigkeit zur Schulung von Multiplikator*innen
Identifikation mit den Zielen der JDAV
Flexibilität und Bereitschaft zur Gremienarbeit
Affinität zum Bergsport

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Jugend des Deutschen Alpenvereins (JDAV) und deren Engagement im Bereich Nachhaltigkeit. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Projekte und Werte zu erfahren.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine pädagogische Ausbildung sowie deine Qualifikationen im Bereich Nachhaltigkeit klar hervorhebst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen mit der JDAV und der Arbeit mit Ehrenamtlichen übereinstimmen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit und deine Affinität zum Bergsport darlegst. Erkläre, warum du die richtige Person für diese Position bist und wie du andere für das Thema begeistern kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du den Betreff „JDAV Referent*in Nachhaltigkeit“ korrekt angibst und dein mögliches Eintrittsdatum sowie deine Gehaltsvorstellung klar kommunizierst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Alpenverein e.V. vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit

Bereite dich darauf vor, deine persönliche Verbindung zum Thema Nachhaltigkeit zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du andere für dieses Thema begeistern kannst und welche Projekte du in der Vergangenheit umgesetzt hast.

Erfahrung im Projektmanagement hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen im Projektmanagement klar darlegst. Sei bereit, spezifische Projekte zu beschreiben, an denen du gearbeitet hast, und erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Teamarbeit und Ehrenamt betonen

Da die JDAV stark auf ehrenamtliche Arbeit setzt, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen betonen. Teile Geschichten, die deinen Teamgeist und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen.

Flexibilität und Engagement zeigen

Sei bereit, über deine Bereitschaft zur Gremienarbeit und zur Arbeit an Wochenenden oder abends zu sprechen. Zeige, dass du dich für die Ziele der JDAV engagierst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

JDAV Referent*in für Nachhaltigkeitsprojekte auf Sektionsebene
Deutscher Alpenverein e.V.
Deutscher Alpenverein e.V.
  • JDAV Referent*in für Nachhaltigkeitsprojekte auf Sektionsebene

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-07

  • Deutscher Alpenverein e.V.

    Deutscher Alpenverein e.V.

    1000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>