Redakteur (w/m/d)

Redakteur (w/m/d)

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erstelle und bearbeite juristische Inhalte für unsere Publikationen.
  • Arbeitgeber: ZAP Verlag ist ein führender juristischer Fachverlag in Deutschland mit einer breiten Produktpalette.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur juristischen Bildung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an juristischen Themen und gute Schreibfähigkeiten sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten ein kreatives Arbeitsumfeld und regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der ZAP Verlag, eine Marke der Juristischen Fachmedien Bonn GmbH, mit Sitz in Bonn zählt zu den renommierten juristischen Fachverlagen in Deutschland. Zu der Verlagsfamilie mit über 350 lieferbaren Buchtiteln und 19 Zeitschriften gehören auch der Deutsche Anwaltverlag, der Deutsche Notarverlag, der zerb verlag sowie der Seminaranbieter Juristische Fachseminare.

Redakteur (w/m/d) Arbeitgeber: Deutscher Anwaltverlag und Institut der Anwaltschaft GmbH

Der ZAP Verlag bietet als renommierter juristischer Fachverlag in Bonn nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere offene und kollegiale Unternehmenskultur fördert den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit im Team, während wir gleichzeitig attraktive Benefits und eine ausgewogene Work-Life-Balance bieten. Arbeiten Sie mit uns an bedeutenden Publikationen und gestalten Sie die Zukunft der juristischen Fachliteratur aktiv mit.
D

Kontaktperson:

Deutscher Anwaltverlag und Institut der Anwaltschaft GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Redakteur (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Informiere dich gründlich über den ZAP Verlag und seine Publikationen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Themen und Zielgruppen der verschiedenen Fachmedien verstehst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit anderen Redakteuren oder Fachleuten aus der juristischen Verlagsbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen juristischen Themen vor, die für den Verlag relevant sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse im Bereich des Rechts.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Kreativität und Ideenreichtum, indem du Vorschläge für neue Themen oder Formate machst, die der Verlag in Zukunft umsetzen könnte. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Redakteur (w/m/d)

Exzellente Schreib- und Ausdrucksfähigkeit
Kenntnisse im juristischen Bereich
Recherchefähigkeiten
Redaktionelles Geschick
Aufmerksamkeit für Details
Fähigkeit zur kritischen Analyse
Zeitmanagement
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Erfahrung mit Content-Management-Systemen
Verständnis für Zielgruppenorientierung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich aufzubereiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Branche: Informiere dich über den ZAP Verlag und seine Publikationen. Schau dir die verschiedenen Buchtitel und Zeitschriften an, um ein Gefühl für den Stil und die Themen zu bekommen, die sie abdecken.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Redakteur wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im juristischen Bereich sowie deine redaktionellen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für den ZAP Verlag arbeiten möchtest. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Interessen mit der Verlagsarbeit übereinstimmen.

Sorgfältige Prüfung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Anwaltverlag und Institut der Anwaltschaft GmbH vorbereitest

Kenntnis der Branche

Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im juristischen Verlagswesen. Zeige, dass du die Produkte und Dienstleistungen des ZAP Verlags verstehst und wie sie sich von anderen Anbietern abheben.

Vorbereitung auf Fachfragen

Erwarte spezifische Fragen zu juristischen Themen und redaktionellen Prozessen. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis zu stellen und Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.

Kreativität und Ideen präsentieren

Überlege dir innovative Ansätze für zukünftige Projekte oder Publikationen des Verlags. Zeige während des Interviews, dass du kreative Lösungen entwickeln kannst, die den Verlag weiterbringen.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Herausforderungen, denen sich der Verlag gegenübersieht, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>