Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) Bautechnik (Hochbau)
Jetzt bewerben
Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) Bautechnik (Hochbau)

Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) Bautechnik (Hochbau)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutscher Bundestag

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Bauprojekte koordinieren und Wartungsarbeiten planen.
  • Arbeitgeber: Wir sind die Verwaltung des Deutschen Bundestages, engagiert für Gleichstellung und Vielfalt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein sicheres Arbeitsverhältnis, attraktive Vergütung und 30 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Hochbaus und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung als staatlich geprüfter Techniker in Bautechnik erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Integration von Menschen mit Behinderungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams im Referat BG 2 – Hochbau – unbefristet eine/einen staatlich geprüfte/n Techniker/Technikerin – Fachrichtung Bautechnik ~(Aus-/Hochbau) (w/m/d) Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Entgeltgruppe 9b) bzw. der Bundesbesoldungsordnung (Besoldungsgruppe A 9m). Bei der Verteilung der Ar¬beitszeit in Teilzeit sind vorrangig die dienstlichen Erfordernisse im Beschäftigungsbereich zu berücksichtigen. Hochbauliche Zustandsfeststellung durch Liegenschaftsbegehungen, Entgegennahme und Prüfung von Störmeldungen, Reparaturbedarfen und schriftliche Aufbereitung von Störungsmeldungen aus dem Gebäudeinformationssystem (GIS) sowie deren Bewertung und die Erfassung von baulichen Mängeln, deren Ursachenbestimmung, einschließlich der Einleitung von Maßnahmen zur Mängelbeseitigung Planung, Vorbereitung und Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten Koordinierung von Bauunterhaltungsmaßnahmen und Bauprojekten sowie des Einsatzes von Fachfirmen, einschließlich der Terminüberwachung, Qualitätskontrolle, Überprüfung von Aufmaßen und Massenberechnungen im Zusammenhang mit der Rechnungsprüfung Fachbezogene Vorbereitung, Planung, Begleitung und Durchführung von hochbaulichen Neu-, Erneuerungs-, Modernisierungs-, Sanierungs- und Umbaumaßnahmen, einschließlich der Koordinierung der gebäudetechnischen und IT-technischen Gewerke sowie sonstiger Nutzende Organisation von Besprechungen, Planungs- und Ausführungsdetailabstimmungen, im Zusammenhang mit den Rahmenverträgen, der Auswertung von Daten, elektronischen Datenpflege, Führung von Statistiken, Vorbereitung von Vergabeanträgen, einschließlich der Durchführung von Aufmaßen und Massenermittlungen, Anfertigung von Leistungsverzeichnissen, Ergänzung von Leistungspositionen sowie der Neuanfertigung, Korrektur und Ergänzung von Bestandsplänen nach Baumaßnahmen. Ein sicheres unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiver Vergütung (4.275,00 Euro Ministerialzulage – bei entsprechender beruflicher Erfahrung) und eine betriebliche Altersvorsorge Eine gute Work-Life-Balance: Überstundenausgleich, verschiedene Teilzeitmodelle und Sabbaticals sowie 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr Mobilität: Einen Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker/in in der Fachrichtung Bautechnik (Aus-/Hochbau) und Bewerben können sich auch Beamtinnen und Beamte des mittleren technischen Verwaltungsdienstes der Fachrichtung Bauingenieurswesen/Ingenieurbau, sofern sie die o.g. Voraussetzungen erfüllen. gute Kenntnisse in der Ausschreibung von Planungs- und Bauleistungen, insbesondere in der Erstellung von Leistungsverzeichnissen und im Umgang mit technischen Dokumentationen sehr gute Kenntnisse bei der Anwendung von AVA-Programm (wie z. B. iTWO) und gute Kenntnisse der einschlägigen DV-Anwendungen (MS-Office, Projektmanagementsoftware, Zeichensoftware einschließlich BIM-Software) Weitere Auskunft erhalten Sie durch Frau Müller unter der Rufnummer:. Auch die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ist unser ausdrückliches Ziel. Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt. Die Bundestagsverwaltung legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten.

Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) Bautechnik (Hochbau) Arbeitgeber: Deutscher Bundestag

Die Bundestagsverwaltung bietet als Arbeitgeber im Bereich Hochbau ein sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiver Vergütung und umfangreichen Sozialleistungen. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer hervorragenden Work-Life-Balance, flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung in einem unterstützenden und inklusiven Arbeitsumfeld. Zudem setzen wir uns aktiv für die Gleichstellung aller Beschäftigten ein und fördern eine positive Unternehmenskultur, die Vielfalt schätzt und respektiert.
Deutscher Bundestag

Kontaktperson:

Deutscher Bundestag HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) Bautechnik (Hochbau)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte in der Bautechnik-Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Hochbau und Bautechnik beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Hochbau. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Bauprojekten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Bautechnik ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Gewerken und Fachleuten wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Koordination und zum Umgang mit unterschiedlichen Stakeholdern verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) Bautechnik (Hochbau)

Fachkenntnisse in Bautechnik (Hochbau)
Kenntnisse in der Ausschreibung von Planungs- und Bauleistungen
Erstellung von Leistungsverzeichnissen
Umgang mit technischen Dokumentationen
Anwendung von AVA-Programmen (z. B. iTWO)
Kenntnisse in MS-Office
Projektmanagementsoftware
Zeichensoftware einschließlich BIM-Software
Koordinationsfähigkeit
Qualitätskontrolle
Terminüberwachung
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als staatlich geprüfter Techniker in der Bautechnik wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Hochbauplanung und -koordination ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Bundestag vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen staatlich geprüften Techniker in der Bautechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Bauprojekten, Wartungsarbeiten und Mängelmanagement vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.

Kenntnisse über AVA-Programme betonen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Anwendung von AVA-Programmen wie iTWO hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du diese Software erfolgreich eingesetzt hast.

Teamarbeit und Koordination ansprechen

Die Stelle erfordert die Koordination von Bauunterhaltungsmaßnahmen und die Zusammenarbeit mit Fachfirmen. Sei bereit, Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamarbeit und Projektkoordination zu teilen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Fragen zur Work-Life-Balance stellen

Zeige dein Interesse an einer guten Work-Life-Balance, indem du Fragen zu den Teilzeitmodellen und den Möglichkeiten für Sabbaticals stellst. Dies zeigt, dass du Wert auf ein ausgewogenes Arbeitsumfeld legst und langfristig im Unternehmen bleiben möchtest.

Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) Bautechnik (Hochbau)
Deutscher Bundestag

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Deutscher Bundestag
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>