Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Reden und strategische Kommunikation
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Reden und strategische Kommunikation

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Reden und strategische Kommunikation

Berlin Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Deutscher Bundestag

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verfasse Reden und unterstütze bei politischen Auftritten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Bundestagsteams einer grünen Spitzenpolitikerin.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Raum für kreative Entfaltung.
  • Warum dieser Job: Gestalte politische Kommunikation und erhalte Einblicke in Bundesprozesse.
  • Gewünschte Qualifikationen: Exzellente Sprachfähigkeiten und Interesse an grüner Politik erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Stelle umfasst insbesondere folgende Aufgaben:

  • Verfassen von Reden, Grußworten, Zitaten und schriftlichen Statements
  • Entwicklung kohärenter Narrative und Leitmotive
  • Politische Analyse und Formulierung pointierter Kernbotschaften
  • Erstellen von Briefings und Vorbereitungen
  • Konzeption und Abstimmung von öffentlichen Auftritten
  • Unterstützung des Bundestagsteams beim Terminmanagement und internen Abläufen

Wir erwarten von der Bewerberin oder dem Bewerber:

  • Ausgezeichnete sprachliche Präzision, politisches Gespür, strategisches Denken
  • Erfahrung im Schreiben politischer Reden, öffentlichkeitswirksamer Statements
  • Fähigkeit, komplexe Inhalte in klare, zielgerichtete Botschaften zu übersetzen
  • Schnelle Auffassungsgabe, redaktionelle Sorgfalt, Kreativität
  • Verlässlichkeit, Eigenverantwortung und Teamgeist
  • Interesse an grüner Politik, Lust auf politische Gestaltung und überzeugende Kommunikation

Wir bieten:

  • Die Chance, den Auftritt einer bündnisgrünen Spitzenpolitikerin mitzugestalten
  • tiefe Einblicke in politische Prozesse auf Bundesebene
  • Raum für eigenständiges Arbeiten, kreatives Denken und persönliche Entwicklung
  • einen flexiblen Stellenumfang (mind. 50%), flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Vergütung in Anlehnung an TVöD Bund

Die Stelle ist an die 21. Wahlperiode gekoppelt, Arbeitsort ist Berlin. Wir streben eine gleichmäßige Stellenverteilung an, Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit schwerer Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Startzeitpunkt: so bald wie möglich

Bewerbungsfrist: 09.07.2025

Ihre Bewerbungsunterlagen mit Gehaltsvorstellungen, gewünschten Wochenstunden und wenn möglich auch mit Arbeitsproben schicken Sie bitte in einem PDF-Dokument an franziska.brantner.ma01@bundestag.de.

Deutscher Bundestag

Kontaktperson:

Deutscher Bundestag HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Reden und strategische Kommunikation

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im politischen Bereich arbeiten oder Erfahrung in der strategischen Kommunikation haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle politische Themen und die Positionen der Bündnisgrünen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die politischen Herausforderungen hast und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können, diese zu bewältigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Schreiben von Reden und politischen Texten konkret darlegen kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kreativität! Überlege dir, wie du innovative Ansätze zur Kommunikation politischer Botschaften entwickeln könntest. Dies könnte in einem Gespräch oder einer Präsentation einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Reden und strategische Kommunikation

Ausgezeichnete sprachliche Präzision
Politisches Gespür
Strategisches Denken
Erfahrung im Schreiben politischer Reden
Fähigkeit, komplexe Inhalte in klare Botschaften zu übersetzen
Schnelle Auffassungsgabe
Redaktionelle Sorgfalt
Kreativität
Verlässlichkeit
Eigenverantwortung
Teamgeist
Interesse an grüner Politik
Überzeugende Kommunikation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar hervorhebst.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Schreiben politischer Reden und strategischer Kommunikation betont.

Füge Arbeitsproben hinzu: Wenn möglich, füge Arbeitsproben bei, die deine Fähigkeit zeigen, komplexe Inhalte in klare Botschaften zu übersetzen. Dies könnte ein Beispiel für eine politische Rede oder ein öffentlichkeitswirksames Statement sein.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein PDF-Dokument alle geforderten Informationen enthält, einschließlich Gehaltsvorstellungen und gewünschter Wochenstunden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Bundestag vorbereitest

Bereite dich auf politische Themen vor

Informiere dich über aktuelle politische Entwicklungen und die Positionen der Bündnisgrünen. Zeige im Interview, dass du ein gutes Gespür für politische Fragestellungen hast und in der Lage bist, komplexe Inhalte verständlich zu kommunizieren.

Präsentiere deine Schreibfähigkeiten

Bereite einige Arbeitsproben vor, die deine Fähigkeit zum Verfassen von Reden und öffentlichen Statements demonstrieren. Dies könnte ein Beispiel für eine Rede oder ein Briefing sein, das du erstellt hast.

Zeige strategisches Denken

Sei bereit, über deine Herangehensweise an die Entwicklung kohärenter Narrative und Leitmotive zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit strategisch gearbeitet hast, um politische Botschaften zu formulieren.

Betone Teamarbeit und Eigenverantwortung

Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und gleichzeitig eigenverantwortlich Aufgaben übernommen hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle Teamgeist und Zuverlässigkeit erfordert.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Reden und strategische Kommunikation
Deutscher Bundestag
Jetzt bewerben
Deutscher Bundestag
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Reden und strategische Kommunikation

    Berlin
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-30

  • Deutscher Bundestag

    Deutscher Bundestag

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>