Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe sprachtherapeutische Behandlungen für Kinder und Jugendliche durch.
- Arbeitgeber: Eine etablierte Praxis seit 1992, spezialisiert auf Sprach- und Sprechstörungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bezahlte Fortbildungen und großzügige Urlaubsregelungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams in einer positiven Arbeitsatmosphäre mit abwechslungsreichen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufseinsteiger sind willkommen; Leidenschaft für Sprachtherapie ist wichtig.
- Andere Informationen: Unbefristete Voll- oder Teilzeitstelle, auch Minijob möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Overview
Wir (2 Logopädinnen) und ich als Praxisinhaberin (akadem. Sprachtherapeutin) suchen Verstärkung. Die Praxis besteht seit 1992 und therapiert v.a. Kinder und Jugendliche mit Sprech- und Sprachstörungen sowie Patienten mit neurologischen Erkrankungen. Wir bieten auch Hausbesuche vorwiegend im privaten Umfeld, aber auch in Schulen und Altenheimen an. Es wird eine unbefristete Voll- oder Teilzeitstelle (auch Minijob möglich) ab sofort angeboten. Gerne auch Berufseinsteiger.
Aufgaben / Verantwortlichkeiten
- Durchführung sprachtherapeutischer Behandlungen für Kinder und Jugendliche; Behandlung von Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen.
- Durchführung von Hausbesuchen, vorwiegend im privaten Umfeld sowie in Schulen und Altenheimen.
- Zusammenarbeit im Team und Teilnahme an wöchentlichen Teamsitzungen.
Benefits und Arbeitsbedingungen
- flexible Arbeitszeiten
- abwechslungsreiches Aufgabenfeld
- schöne und helle Räume, ein Raum für jeden Therapeuten
- Unterstützung bei der Einarbeitung
- freundliche, offene Arbeitsatmosphäre, nettes Team
- wöchentliche Teamsitzungen
- bezahlte Fortbildungen
- sehr gute – überdurchschnittliche – Bezahlung ggf. mit Sonderzahlungen, auf Wunsch VL
- großzügige und flexible Urlaubsregelungen
Arbeitsort
Logopädische Praxis
Claudia Kirchner
Friedrichstr. 18
42897 Remscheid
Bewerbung
Bei Interesse freue ich mich über eine schriftliche Bewerbung per E-Mail oder auf dem Postwege.
#J-18808-Ljbffr
42897 Remscheid Sprachtherapeutin oder Logopädin (w/m/d) ab sofort gesucht Logopädische Praxis mehr Arbeitgeber: Deutscher Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 42897 Remscheid Sprachtherapeutin oder Logopädin (w/m/d) ab sofort gesucht Logopädische Praxis mehr
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Therapieansätze, die in der Praxis angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Methoden vertraut bist und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zu sprechen. Wenn du Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten in diesem Bereich hattest, hebe diese hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Logopädie ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend, also bring Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich nach den Möglichkeiten für Hausbesuche und zeige deine Flexibilität. Da dies ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du bereit sein, dich auf verschiedene Umgebungen einzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 42897 Remscheid Sprachtherapeutin oder Logopädin (w/m/d) ab sofort gesucht Logopädische Praxis mehr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die logopädische Praxis von Claudia Kirchner. Verstehe die Schwerpunkte der Therapie und die Arbeitsweise des Teams, um deine Motivation und Eignung besser darzustellen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben persönlich und spezifisch für die Stelle als Sprachtherapeutin oder Logopädin. Betone deine Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Kenntnisse in der Behandlung neurologischer Erkrankungen, falls vorhanden.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst. Dazu gehören deine Ausbildung, Praktika und eventuell Fortbildungen im Bereich Sprachtherapie.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sprachtherapie, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Praxis Wert auf Zusammenarbeit legt, sei bereit, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen. Betone, wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst und welche Rolle du in früheren Teams eingenommen hast.
✨Informiere dich über die Praxis
Mache dich mit der Geschichte und den Werten der Praxis vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Philosophie der Praxis verstehst und wie du dich in das bestehende Team einfügen kannst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Praxis bezahlte Fortbildungen anbietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen und wie diese dir helfen können, deine Fähigkeiten zu verbessern.