Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Störungsbilder und führe Hausbesuche durch.
- Arbeitgeber: Engagierte Praxis für Sprachtherapie mit einem harmonischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungszuschüsse und ein angenehmes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle dich persönlich und beruflich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Fundierte Kenntnisse in Logopädie oder Berufseinsteiger/in willkommen.
- Andere Informationen: Praxis gut erreichbar, regelmäßige Teamsitzungen und Fortbildungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie! (Vollzeitstelle oder eine Teilzeitstelle)
Zur Verstärkung unseres Teams möchten wir ab sofort eine Vollzeitstelle oder eine Teilzeitstelle neu besetzen.
Wir behandeln in unserer Praxis alle Störungsbilder und führen zahlreiche Hausbesuche bei Patienten daheim, in Seniorenheimen sowie Behindertenwerkstätten durch.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Schulen und Kindergärten stellt einen wichtigen Baustein unserer Arbeit dar.
Auf Sie wartet ein etabliertes, engagiertes Praxisteam mit qualifizierten, langjährigen Mitarbeiterinnen und einem angenehmen Arbeitsklima.
Unsere Praxisräume sind freundlich eingerichtet und verfügen über umfassendes Therapiematerial mit PC-Ausstattung zur Diagnostik und Therapie. Jede Therapeutin hat zudem ein eigenes iPad zur Verfügung.
Regelmäßige Teamsitzungen, Praxisinterne Fortbildungen, bezahlte Fortbildungen und Fortbildungstage sowie eine gute Bezahlung nach den Gehaltsempfehlungen des dbs sind uns wichtig.
Die Praxis ist sowohl von Köln als auch von Düsseldorf aus sehr gut erreichbar, auch einen Bushaltestelle befindet sich direkt am Gebäude.
Für die Therapie von mehrfachbehinderten Erwachsenen in einer Behindertenwerkstatt sowie für Hausbesuche und Therapien in der Praxis suchen wir eine freundliche, engagierte und kompetente Kollegin oder Kollegen (w/m/d), die/der sich dort mit Liebe und Freude in die interdisziplinäre Arbeit einbringen möchte.
- Sie haben Lust, Teil eines engagierten, harmonisch zusammenarbeitenden Teams zu werden, in dem jeder nach seinen eigenen Schwerpunkten arbeiten kann?
- Sie verfügen über fundierte aktuelle theoretische und praktische Kenntnisse in der Logopädie/Sprachtherapieoder sind Berufseinsteiger/in?
- Sie arbeiten strukturiert und selbständig und mit viel Freude?
- Sie möchten sich beruflich und persönlich weiterentwickeln?
- Sie erwarten ein Festgehalt, Fortbildungszuschuss, Fortbildungsurlaub und regelmäßigen fachlichen Austausch?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und ein baldiges persönliches Kennenlernen!
Melden Sie sich gerne.
Praxis für Sprachtherapie
Dipl.-Päd. Barbara Vornholt
Quettinger Str. 220
51381 Leverkusen
An dieser Stelle können Betroffene oderinteressierte Eltern bzw. Angehörige vonsprach- und sprechgestörten MenschenSprachtherapeut:innen in ihrer Nähe finden.
Exklusiv für dbs-Mitglieder:
Aktuelle Informationen, Verträge, Preisvereinbarungen, Servicepapiere etc.
Aktuelle Stellenangebote für Sprachtherapeut:innen und Logopäd:innen
#J-18808-Ljbffr
51381 Leverkusen Wir suchen Sie! (Vollzeitstelle oder eine Teilzeitstelle) Praxis für Sprachthe[...] Arbeitgeber: Deutscher Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 51381 Leverkusen Wir suchen Sie! (Vollzeitstelle oder eine Teilzeitstelle) Praxis für Sprachthe[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Praxis und das Team, bevor du dich bewirbst. Besuche die Website der Praxis oder ihre Social-Media-Kanäle, um mehr über ihre Philosophie und Arbeitsweise zu erfahren. So kannst du in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt auf ihre Werte eingehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Logopädie. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von Kollegen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Praxis großen Wert auf die Kooperation mit Ärzten, Schulen und Kindergärten legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit verschiedenen Patientengruppen. In deinem Gespräch solltest du betonen, warum dir die Arbeit mit mehrfachbehinderten Erwachsenen und in der Sprachtherapie am Herzen liegt. Authentische Leidenschaft kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 51381 Leverkusen Wir suchen Sie! (Vollzeitstelle oder eine Teilzeitstelle) Praxis für Sprachthe[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position in der Praxis für Sprachtherapie gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Logopädie ein und erläutere, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine praktischen Kenntnisse in der Sprachtherapie und deine Teamfähigkeit.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit
Informiere dich über die verschiedenen Fachrichtungen, mit denen du in der Praxis zusammenarbeiten wirst. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit verstehst und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung vor, die deine Fähigkeiten in der Logopädie und Sprachtherapie demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.
✨Fragen zur Praxis stellen
Zeige dein Interesse an der Praxis, indem du Fragen zu den Teamsitzungen, Fortbildungsmöglichkeiten und dem Arbeitsklima stellst. Dies signalisiert, dass du langfristig Teil des Teams werden möchtest und an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.
✨Persönliche Motivation betonen
Erkläre, warum du dich für diese Stelle bewirbst und was dich an der Arbeit mit Patienten in der Sprachtherapie begeistert. Deine Leidenschaft und Freude an der Arbeit sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.