Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: CFZ St. Lukas bietet ein unterstützendes Umfeld für Menschen mit Behinderungen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung in Sozialpädagogik, Heilerziehungspflege oder Pflegefachkraft erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Teil- oder Vollzeit und ein modernes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das sind Ihre Tätigkeiten Unterstützung von Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen in allen Lebensbereichen: Erstellung und Umsetzung der individuellen Teilhabeplanung im Dialog mit den Kunden Unterstützung im Bereich der Basis- und Selbstversorgung Beratung und Unterstützung im Umgang mit der psychischen Erkrankung Sicherstellung der medizinischen Versorgung Umsetzung der Tagesstrukturierung und Freizeitgestaltung Hilfestellung im Bereich administrativer Angelegenheiten Unterstützung in Konflikt- und Krisensituationen als Bezugsperson sind Sie Ansprechpartner für Ihre Kunden für den gesetzlichen Betreuer, Fachärzte und andere Kooperationspartner Wir wünschen uns Sie verfügen über ein Studium als Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter (m/w/d), eine pädagogische Ausbildung als Heilerziehungspfleger (m/w/d) bzw. Erzieher (m/w/d) oder eine Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d) Sie haben eine offene wertschätzende Haltung und verstehen es ressourcen- und lösungsorientiert zu arbeiten Sie haben Freude an der Arbeit und sind bereit Verantwortung zu übernehmen Sie arbeiten zuverlässig und selbstständig Sie arbeiten gern im Team und bringen Ihre Ideen ein EDV -Anwendungen der gängigen Programme werden von Ihnen beherrscht Sie besitzen den Führerschein der Klasse B Darauf können Sie sich freuen Attraktive Vergütung nach AVR Caritas Tarif inklusive tariflich geregelter Zulagen und Jahressonderzahlung 30 Tage Urlaub plus 2 Regenrationstage Zusätzliche, arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Vergünstigte Beiträge bei Versicherungen Shopping-Portal mit Rabatten für Mitarbeitende und Jobrad bezuschusstes Deutschland-Ticket Freistellung für Exerzitien Jubiläumszuwendungen Weitere Angaben CFZ St. Lukas Frau Henke-John Einrichtungsleitung Triftstr. 106 67663 Kaiserslautern 0631-5349619 sabine.henke-john@cbs-speyer.de oder Frau Schwager ann-kathrin.schwager@cbs-speyer.de 0631-5349631Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bevorzugt über das Online-Formular ein. Im Falle einer Bewerbung werden Ihre Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet. Diese finden Sie unter www.cbs-speyer.de/datenschutz. Arbeitsfeld 1 Menschen mit Behinderung Funktion Fachkraft Beschäftigungsdauer unbefristet Beschäftigungsumfang Teilzeit Vollzeit
Sozialpädagoge/Sozialarbeiter/Heilerziehungspfleger/Erzieher/Pflegefachkraft/Ergotherapeut (m/w/d) Arbeitgeber: Deutscher Caritasverband e. V.
Kontaktperson:
Deutscher Caritasverband e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge/Sozialarbeiter/Heilerziehungspfleger/Erzieher/Pflegefachkraft/Ergotherapeut (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte von StudySmarter. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen! Sei authentisch und teile deine Motivation, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Ein leidenschaftlicher Ansatz kann oft den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge/Sozialarbeiter/Heilerziehungspfleger/Erzieher/Pflegefachkraft/Ergotherapeut (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Tätigkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.
Individuelle Bewerbung erstellen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für diese Position. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Unterstützung von Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine pädagogische Ausbildung und relevante berufliche Erfahrungen, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbungsunterlagen bevorzugt über das Online-Formular ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Caritasverband e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die verschiedenen Tätigkeiten, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen unterstützt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu sprechen. Betone, wie du Ideen einbringst und Konflikte konstruktiv löst.
✨Demonstriere deine wertschätzende Haltung
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Einstellung zur ressourcen- und lösungsorientierten Arbeit betreffen. Zeige, dass du die Stärken der Klienten erkennst und förderst.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und dich kontinuierlich zu verbessern.