Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Unterstützung traumatisierter Flüchtlingsfrauen im Alltag.
- Arbeitgeber: Caritas Bremen setzt sich für Menschen in schwierigen Lebenslagen ein.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, Betriebsrente, Firmenfitness und E-Bike-Leasing.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Frauen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene pädagogische Ausbildung und interkulturelle Kompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen eine Frau für einen Schutzraum; Bewerbungen bis 15.08.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 37000 - 46000 € pro Jahr.
Das sind Ihre Tätigkeiten Betreuung der Bewohnerinnen in allen Alltagsbelangen im Schichtdienst (werktags zwischen ca. 7.00 und 20.00 Uhr) Vermittlung und Beratung in asylrechtlichen, soziokulturellen und familiären Problemlagen Kontakt mit Schulen, Kindergärten, Ärzten und Psychologen Gruppenangebote für Frauen, Kinder sowie Mutter und Kind EDV -gestützte Falldokumentation Allgemeine Verwaltungsaufgaben Wir wünschen uns Wertschätzenden Umgang Interkulturelle Kompetenz für geflüchtete Frauen aus unterschiedlichen Herkunftsländern Abgeschlossene pädagogische oder vergleichbare Berufsausbildung ggf. Erfahrung im Umgang mit traumatisierten Menschen ggf. Erfahrungen in der Arbeit mit Geflüchteten Teilen unserer Werte und Visionen Darauf können Sie sich freuen Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifwerk des Deutschen Caritasverbands (AVR) Eingruppierung in die Anl. 33 EG S11b (22,46€/ Stunden bis 31,21€ je nach Berufserfahrung zzgl. Jahressonderzahlung), zusätzlich eine Betriebsrente Besondere Erfahrung in einer Einrichtung für traumatisierte Frauen (und ihre Kinder) Möglichkeit zur Umsetzung eigener Projekte Teilnahme an Supervision sowie Fort- und Weiterbildungen Intensiver Austausch im Team Ein zertifiziert familienfreundliches Unternehmen Zuschuss zur Krippenbetreuung Firmenfitness E-Bike-Leasing-Modell und Mitarbeiterrabatte Da es sich um einen Schutzraum für Frauen handelt, suchen wir eine Frau. Frauen mit (Schwer-)Behinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt behandelt. Mehr Infos zum ArbeitgeberCaritas Bremen. Alle Jobs auf www.caritas-jobportal.de. Weitere Angaben Bei Fragen wenden Sie sich gern an Svenja Schulz (Einrichtungsleitung), Mail: s.schulz@caritas-bremen.de oder Tel. 0421 / 69196041. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15.08.2025 an: Caritasverband Bremen e. V. Personalbüro Georg-Gröning-Str. 55 I 28209 Bremen bewerbung@caritas-bremen.de Mehr über das Übergangswohnheim Walle Arbeitsfeld 1 Menschen in schwierigen Lebenslagen Funktion Fachkraft Beschäftigungsdauer befristet Beschäftigungsumfang Teilzeit Sonstiges Familienfreundlichkeit Angaben zum Gehalt Tarifgebunden
Sozialpädagogin für traumatisierte Flüchtlingsfrauen Arbeitgeber: Deutscher Caritasverband e. V.
Kontaktperson:
Deutscher Caritasverband e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogin für traumatisierte Flüchtlingsfrauen
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Netzwerke, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Sozialpädagogik zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Engagiere dich in relevanten Projekten
Beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit der Unterstützung von geflüchteten Frauen beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung, was bei uns sehr geschätzt wird.
✨Informiere dich über die Organisation
Lies dir die Werte und Visionen von Caritas Bremen genau durch. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du diese teilst und verstehst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Bereite dich auf interkulturelle Kommunikation vor
Da du mit Frauen aus verschiedenen Herkunftsländern arbeiten wirst, ist es wichtig, dich mit interkultureller Kommunikation auseinanderzusetzen. Zeige in Gesprächen, dass du offen und respektvoll mit unterschiedlichen Kulturen umgehen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin für traumatisierte Flüchtlingsfrauen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit traumatisierten Flüchtlingsfrauen darlegst. Betone deine interkulturelle Kompetenz und relevante Erfahrungen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit traumatisierten Menschen und in der Arbeit mit Geflüchteten, hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und gut strukturiert wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Caritasverband e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit traumatisierten Menschen und geflüchteten Frauen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine interkulturelle Kompetenz und deinen wertschätzenden Umgang zeigen.
✨Informiere dich über die Organisation
Mach dich mit den Werten und Visionen der Caritas Bremen vertraut. Zeige im Gespräch, dass du ihre Mission verstehst und teilst, und erkläre, wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da der Austausch im Team wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem interdisziplinären Umfeld verdeutlichen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungen fragst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und neue Fähigkeiten zu erlernen.