AWS Cloud Engineer (m/w/d)

AWS Cloud Engineer (m/w/d)

Frankfurt am Main Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte den Betrieb und die Weiterentwicklung der Cloud-Infrastruktur im deutschen Profifußball.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des DFB, der größten Fußballorganisation in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein modernes Arbeitsumfeld mit Sportmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen Team mit einer respektvollen und offenen Kultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder ähnlichen Bereichen sowie Erfahrung mit Cloud-Services, vorzugsweise AWS.
  • Andere Informationen: Kostenlose Getränke, bezuschusstes Mittagessen und viele weitere Vergünstigungen warten auf dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40 Std./Woche) eine*n Cloud Data Engineer (m/w/d) für den Produkt-Cluster Sport in unserem Geschäftsbereich IT & Digitales im Bereich Technologie & Betrieb am Standort Frankfurt am Main. Der Geschäftsbereich IT & Digitales im DFB umfasst die vier Produkt-Cluster „Sport“, „Marketing“, „Interne Systeme“ und „Vereine/Verbände“. Die technische Umsetzung und der laufende Betrieb werden dabei vom Bereich Technologie & Betrieb verantwortet, der für die Bereitstellung technischer Expertise, die Sicherstellung der technischen Infrastruktur und den reibungslosen Ablauf zuständig ist.

Als Cloud Data Engineer arbeitest du im Produkt-Cluster Sport. In diesem ist die Sportdatenbank für den deutschen Profi- und leistungsorientierten Nachwuchsfußball fachlich verortet. Du bist dafür verantwortlich, die bestehende Cloud-Infrastruktur des deutschen Profifußballs sowie die relevanten Daten für den leistungsorientierten Nachwuchsbereich zu betreiben und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Hierbei werden beispielsweise Spieldaten mit mehreren Millionen Datenpunkten pro Spiel, Leistungsdaten aus Testungen und Trainingseinheiten sowie zahlreiche Videoaufnahmen aus Trainingseinheiten und Spielen abgespeichert und zur sportlichen Nutzung verarbeitet.

Ihre Aufgaben

  • Aufbau und Betrieb eines Data Lakes zur Speicherung der Datenbank des deutschen Spitzen-Fußball
  • Speicherung von Daten in Datenbanken (z.B. Amazon S3)
  • Erstellung von ETL-Pipelines z.B. mit AWS Lambda
  • Entwicklung von Methoden, um Anwendungen und Workloads effizient in die Cloud zu verlagern
  • Überwachung von Cloud-Ressourcen, um sicherzustellen, dass sie Best-Practices und Unternehmensvorgaben entsprechen
  • Unterstützung anderer Entwicklungs- und Engineering-Teams bei der Lösung von Integrationsproblemen zwischen Anwendungen und Plattformen
  • Zusammenarbeit mit anderen Entwickler-Teams um passende Cloud-basierte Lösungen zu finden
  • Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung einer ganzheitlichen, unternehmensweiten Cloud-Infrastruktur

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Informatik, Informationstechnologie, Mathematik oder anderen ähnlichen Feldern
  • Detaillierte Kenntnisse und mehrjährige praktische Erfahrung mit mind. einem Cloud-Service (bevorzugt AWS, bestenfalls validiert durch Cloud-spezifische Zertifizierungen)
  • Ausgeprägte Kenntnisse und praktische Erfahrungen mit API Development, Python, Shell, PowerShell, SQL
  • Sicherer Umgang mit Infrastructure as Code (bevorzugt Terraform)
  • Umfassendes Verständnis von ML, Datenanalyse, und ereignisgesteuerter Architektur
  • Erfahrung in der Entwicklung skalierbarer Systeme sowie Microservices-Architektur
  • Ausgeprägte Kenntnisse im Aufbau von CI/CD Pipelines (z.B. Jenkins oder Gitlab CI)
  • Vertrautheit mit dem Aufbau eines effizienten Kostenmanagements in Cloud-Umgebungen
  • Erfahrungen mit und Verständnis für moderne Cloud-Anwendungsarchitektur sowie die Bereitschaft der stetigen Weiterbildung
  • Starke mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten auf Deutsch und Englisch

WIR BIETEN DIR:

  • Die inhaltlich und personell am breitesten aufgestellte Fußballorganisation in Deutschland
  • Abwechslungsreiche Aufgaben mit jeweils individuellen Herausforderungen, die in unterschiedlichen Dimensionen auf die Weiterentwicklung persönlicher Skills einzahlen
  • Eine von Respekt, Offenheit, Leidenschaft und Teamspirit geprägte Arbeitskultur
  • Ein vielseitiges, dynamisches Team, das mit Spaß an der Sache verändert und gestaltet
  • Mit dem DFB-Campus ein hochmodernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitsplätzen und diversen Sportmöglichkeiten (Fußballhalle, Beachvolleyball, Fitnessstudio, Laufstrecke)
  • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit, das mobile Arbeiten zu nutzen
  • Kostenlose Getränke und bezuschusstes Mittagessen
  • Kostenlose Parkmöglichkeiten
  • Viele weitere Benefits und Vergünstigungen bei unseren Vertragspartnern

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

AWS Cloud Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB)

Der DFB ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als AWS Cloud Engineer (m/w/d) in Frankfurt am Main die Möglichkeit bietet, in einer der vielfältigsten Fußballorganisationen Deutschlands zu arbeiten. Du profitierst von einer respektvollen und offenen Arbeitskultur, flexiblen Arbeitszeiten sowie einem modernen Arbeitsumfeld mit zahlreichen Sportmöglichkeiten. Zudem erwarten dich abwechslungsreiche Aufgaben und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, die deine persönliche und berufliche Entwicklung fördern.
Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB)

Kontaktperson:

Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: AWS Cloud Engineer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im DFB oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Cloud Engineering, insbesondere AWS. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Technologien zu lernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Cloud-Infrastrukturen, ETL-Prozessen und API-Entwicklung übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Cloud-Technologien beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: AWS Cloud Engineer (m/w/d)

Cloud-Service Kenntnisse (bevorzugt AWS)
API Entwicklung
Python Programmierung
Shell und PowerShell Kenntnisse
SQL Datenbankmanagement
Infrastructure as Code (Terraform)
Machine Learning Verständnis
Datenanalyse Fähigkeiten
Ereignisgesteuerte Architektur
Entwicklung skalierbarer Systeme
Microservices-Architektur
CI/CD Pipeline Aufbau (z.B. Jenkins, Gitlab CI)
Kostenmanagement in Cloud-Umgebungen
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen mit Cloud-Technologien, insbesondere AWS. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in API-Entwicklung, Python und Infrastructure as Code dich für die Position qualifizieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Cloud Data Engineer interessierst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Cloud-Infrastruktur im Sportbereich beitragen kannst.

Verwende spezifische Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten zu untermauern. Beschreibe Projekte, an denen du gearbeitet hast, und welche Technologien du dabei eingesetzt hast.

Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB) vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Cloud Data Engineer technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu AWS, ETL-Pipelines und Datenbanken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten

In der Rolle wirst du oft mit Integrationsproblemen konfrontiert sein. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich Lösungen gefunden hast, und erkläre deinen Denkprozess dabei.

Kommuniziere klar und präzise

Starke Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig, besonders wenn du mit anderen Entwickler-Teams zusammenarbeitest. Übe, technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

Informiere dich über das Unternehmen

Verstehe die Mission und die Werte des DFB sowie die spezifischen Herausforderungen im Bereich Sportdaten. Zeige während des Interviews, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst und wie du zur Weiterentwicklung der Cloud-Infrastruktur beitragen kannst.

AWS Cloud Engineer (m/w/d)
Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB)
Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>