Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere IT-Systeme und Daten, führe Audits durch und schule Kollegen.
- Arbeitgeber: Werde Teil der größten Fußballorganisation Deutschlands mit innovativem Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, kostenlose Getränke, Sportmöglichkeiten und viele weitere Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die IT-Sicherheit in einem dynamischen Team mit Respekt und Teamspirit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik, Erfahrung in IT-Sicherheit und Datenschutz.
- Andere Informationen: Moderne Arbeitsumgebung auf dem DFB-Campus mit vielfältigen Sportangeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen IT-Sicherheitsbeauftragte*r (m/w/d) für unseren Bereich Innovation, Technologie & Betrieb im Geschäftsbereich IT & Digitales.
Ihre Aufgaben
- Sicherstellen, dass alle Assets, Informationen, Daten etc. von IT & Digitales jederzeit hinsichtlich ihrer Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit geschützt sind.
- Kontinuierliches Weiterentwickeln und Umsetzen von Maßnahmen zur Sicherung sowie Steigerung der IT-Sicherheit.
- Durchführen regelmäßiger interner Audits zur Überprüfung von implementierten Sicherheitsmaßnahmen.
- Durchführen von „IT-Sicherheit Checks“ bei neu entwickelten Produkten und Lösungen.
- Durchführen von Risikoanalysen zur Identifikation von IT-Sicherheitsrisiken.
- Aufdecken, Analysieren und Abwehren von Angriffen und Minimieren potenzieller Schäden.
- Erstellen eines Notfallvorsorgekonzeptes und von IT-Sicherheit Richtlinien sowie Sicherstellen der bereichsweiten Einhaltung der Richtlinien (auch gegenüber externen Dienstleistern).
- Trainieren und Schulen von Kolleg*innen.
- Entwickeln organisatorischer Maßnahmen und Nachhalten dieser (z.B. Passwortrichtlinien).
- Beraten aller Stakeholder zu Fragen der IT-Sicherheit.
- Dokumentieren und Pflegen eines IT-Sicherheit Regelwerkes.
- Aufbereiten und Bereitstellen von IT-Sicherheitsberichten.
- Abstimmen der IT-Sicherheitsziele mit den Unternehmenszielen hinsichtlich Einsatz von IT-Lösungen.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Fundierte Kenntnisse und/oder mehrjährige Erfahrung im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit.
- Fundierte Kenntnisse in IT-Sicherheitstechnologien und -verfahren.
- Fundierte Kenntnisse in gängigen Sicherheitsstandards (z.B. BSI Grundschutz, ISO 27001 etc.).
- Kenntnisse über Information Security Management Systeme (ISMS), Security Information & Event Management Systeme (SIEM) und Identity Access Management (IAM).
- Erfahrung mit Sicherheitsvorfällen und Incident Response Prozessen.
- Kenntnisse in der Anwendung von Sicherheitsframeworks wie NIST, COBIT oder ähnlichen.
- Kenntnisse in der Anwendung von Verschlüsselungstechnologien und -protokollen.
- Erfahrung im Bereich Penetration Testing und Schwachstellenanalyse.
- Kenntnisse in der Implementierung und Verwaltung von Firewalls, VPNs und Intrusion Detection/Prevention Systems (IDS/IPS).
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Starke mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten.
- Pragmatische Umsetzungsstärke und Hands-on-Mentalität.
- Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie Problemlösungskompetenz.
- Hohes Maß an Überzeugungskraft und Durchsetzungsstärke.
- Strukturierte, selbstständige und proaktive Arbeitsweise sowie ausgeprägte Problemlösungskompetenz.
- Teamfähigkeit, Engagement und Hilfsbereitschaft.
WIR BIETEN DIR:
- Die inhaltlich und personell am breitesten aufgestellte Fußballorganisation in Deutschland.
- Abwechslungsreiche Aufgaben mit jeweils individuellen Herausforderungen, die in unterschiedlichen Dimensionen auf die Weiterentwicklung persönlicher Skills einzahlen.
- Eine von Respekt, Offenheit, Leidenschaft und Teamspirit geprägte Arbeitskultur.
- Ein vielseitiges, dynamisches Team, das mit Spaß an der Sache verändert und gestaltet.
- Mit dem DFB-Campus ein hochmodernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitsplätzen und diversen Sportmöglichkeiten (Fußballhalle, Beachvolleyball, Fitnessstudio, Laufstrecke).
- Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit, das mobile Arbeiten zu nutzen.
- Kostenlose Getränke und bezuschusstes Mittagessen.
- Kostenlose Parkmöglichkeiten.
- Viele weitere Benefits und Vergünstigungen bei unseren Vertragspartnern.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
IT-Sicherheitsbeauftragte*r (m/w/d) Arbeitgeber: Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB)

Kontaktperson:
Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Sicherheitsbeauftragte*r (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich IT-Sicherheit zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Besuche Konferenzen, Workshops oder Meetups, die sich mit IT-Sicherheit beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Unternehmen und deren Vertretern in Kontakt zu treten.
✨Aktuelle Trends verfolgen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen und Trends in der IT-Sicherheit auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften, Blogs oder Podcasts, um dein Wissen zu vertiefen und in Vorstellungsgesprächen darüber sprechen zu können.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die praktische Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit bieten. Dies kann durch Freiwilligenarbeit, Praktika oder sogar persönliche Projekte geschehen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Sicherheitsbeauftragte*r (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in IT-Sicherheit, Datenschutz und relevante Technologien.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Verbesserung der IT-Sicherheit beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB) vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsstandards
Mach dich mit den gängigen Sicherheitsstandards wie BSI Grundschutz und ISO 27001 vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Standards in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu IT-Sicherheitstechnologien, Verschlüsselung und Incident Response. Übe, deine Kenntnisse klar und verständlich zu erklären, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungskompetenz
Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Sicherheitsrisiken identifiziert und gemindert hast. Dies zeigt deine analytischen Fähigkeiten und deine Hands-on-Mentalität.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Rolle auch das Beraten von Stakeholdern umfasst, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Übe, komplexe technische Informationen einfach und klar zu vermitteln.