Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead the strategic development of the 'DFB-Assist' project for women's football.
- Arbeitgeber: Join the DFB, Germany's largest football organization, dedicated to empowering women in football.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, a modern workspace, and various sports facilities.
- Warum dieser Job: Be part of a passionate team driving change and increasing female participation in football.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in sports management or related fields; experience in project management and association work required.
- Andere Informationen: Position is full-time for 2 years, starting May 1, 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stelle
Seit Anfang 2022 verfolgt der Deutsche Fußball-Bund mit der Strategie „FRAUEN IM FUSSBALL – FF27“ den Auftrag, Maßnahmen einer ganzheitlichen Strategie zur Stärkung des Frauen- und Mädchenfußballs und für Frauen im Fußball von der Breite bis zur Spitze umzusetzen.
„FF27“ besteht aus vier Handlungsfeldern mit den Zielsetzungen die Anzahl von aktiven Spielerinnen, Trainerinnen und Schiedsrichterinnen, die mediale Reichweite des Frauenfußballs über alle Plattformen hinweg und den Frauenanteil in Gremien und hauptamtlichen Führungsebenen des DFB zu erhöhen. Hinzu kommt, dass die Nationalmannschaften und die Vereine der Frauen-Bundesliga internationale Titel gewinnen.
Ein großer Teil der Grundlage für sämtliche Erfolge wird im Breitenfußball gelegt. Gemeinsam mit den Landesverbänden müssen bestmögliche Rahmenbedingungen und Angebote geschaffen werden, die es allen Mädchen und Frauen ermöglicht im Fußball aktiv zu sein. Hierzu wurde in den vergangenen Jahren über das Projekt „DFB-Assist“ alle Landesverbände dabei unterstützt eigene Strategien zu entwickeln, die jeweils die regionalen Besonderheiten und Möglichkeiten beachten und gleichzeitig auf die übergeordnete Strategie „FF27“ einzahlen.
Um die Entwicklungen und Ziele im Breitenfußball nachhaltig zu sichern, sucht der DFB für die Abteilung „Entwicklung Vereine, Ehrenamt & Spielbetrieb“ in Vollzeit (40 Std.)
ab 01. Mai 2025 für 2 Jahre befristet
eine*n Manager*in Frauen- und Mädchenfußball (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Federführende Umsetzung und strategische Weiterentwicklung des Strategie-Entwicklungsprojekts „DFB-Assist“
- Begleitung der Umsetzung und Evaluation der 21 Landesverbands-Strategien zur Förderung von Frauen und Mädchen sowie Erstellung von jährlichen „DFB-Assist Reports“
- Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Fachbereiche des DFB
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von regelmäßigen Veranstaltungen mit den 21 Landesverbänden zum Austausch und der Weiterentwicklung
- Vor-Ort-Begleitung von Landesverbands-Maßnahmen zur Themen- und Projektverknüpfung im Rahmen der LV-Strategien, Entwicklung von „Best-Practice-Projekten“ und Netzwerkarbeit
- Regelmäßige interne und externe Kommunikation zu Projektfortschritten „DFB-Assist“
- Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und Vernetzung aller Breitenfußball-Projekte zur FF27-Zielerreichung „Mehr aktive Spielerinnen, Trainerinnen und Schiedsrichterinnen“
- Zielgerichtete Entwicklung von möglichen flächendeckenden Maßnahmen zur Gewinnung und Bindung von mehr Frauen und Mädchen im Fußball
- Erhebung, Analyse und strategische Auswertung von Daten aus dem Breitenfußball
- Unterstützende Mitarbeit in aktuellen zielgruppenspezifischen Projekten des Bereichs der Breitenfußballförderung „Frauen- und Mädchenfußball“
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sportökonomie, Sportmanagement, Sport- oder Sozialwissenschaften oder eine vergleichbare Ausbildung
- Gute Kenntnisse der Strukturen im Amateurfußball und der Verbandsarbeit sowie bestenfalls eigene Erfahrungen aus der Vereinsarbeit
- Berufliche Erfahrungen im Bereich der Verbandsarbeit und Projektmanagement
- Fähigkeiten in der Planung, Durchführung, Moderation und Nachbereitung von Workshops
- Bereitschaft zu erhöhter Reisetätigkeit und Arbeit am Wochenende
- Detailbewusste Herangehensweise
- Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Arbeitssichere Kenntnisse in MS-Office und Microsoft Teams
- Hohes Maß an Eigenmotivation, Organisationsfähigkeit und Hands-on Mentalität
- Freude und Leidenschaft am Fußballsport
WIR BIETEN DIR:
- Die inhaltlich und personell am breitesten aufgestellte Fußballorganisation in Deutschland
- Abwechslungsreiche Aufgaben mit jeweils individuellen Herausforderungen, die in unterschiedlichen Dimensionen auf die Weiterentwicklung persönlicher Skills einzahlen
- Eine von Respekt, Offenheit, Leidenschaft und Teamspirit geprägte Arbeitskultur
- Ein vielseitiges, dynamisches Team, das mit Spaß an der Sache verändert und gestaltet
- Mit dem DFB-Campus ein hochmodernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitsplätzen und diversen Sportmöglichkeiten (Fußballhalle, Beachvolleyball, Fitnessstudio, Laufstrecke)
- Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit das mobile Arbeiten zu nutzen
- Viele weitere Benefits und Vergünstigungen bei unseren Vertragspartnern
Bewirb Dich gerne mit Angabe deiner Gehaltsvorstellungen bis zum17.03.2025.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Manager*in Frauen- und Mädchenfußball (m/w/d) Arbeitgeber: Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB)

Kontaktperson:
Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Manager*in Frauen- und Mädchenfußball (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze die Gelegenheit, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Frauen- und Mädchenfußball zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Seminare, die sich mit dem Thema beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Engagement für den Frauen- und Mädchenfußball, indem du aktiv an Projekten oder Initiativen teilnimmst. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Leidenschaft für das Thema zu demonstrieren.
✨Aktuelle Trends verfolgen
Halte dich über aktuelle Entwicklungen und Trends im Frauenfußball auf dem Laufenden. Informiere dich über die Strategie „FF27“ und die damit verbundenen Ziele, um in Gesprächen und Interviews kompetent auftreten zu können.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich gut auf mögliche Interviews vor, indem du dir Gedanken über spezifische Herausforderungen im Frauen- und Mädchenfußball machst. Überlege dir, wie du zur Umsetzung der DFB-Strategie beitragen kannst und bringe konkrete Ideen mit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Manager*in Frauen- und Mädchenfußball (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Zielen des DFB passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position des Managers für Frauen- und Mädchenfußball zugeschnitten ist. Betone deine Leidenschaft für den Fußballsport und deine Erfahrungen im Bereich der Verbandsarbeit.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen im Projektmanagement und in der Vereinsarbeit klar darstellen. Zeige, wie du zur Förderung von Frauen und Mädchen im Fußball beigetragen hast.
Beziehe dich auf die Strategie FF27: Erwähne in deiner Bewerbung, wie du die Ziele der Strategie „FRAUEN IM FUSSBALL – FF27“ unterstützen kannst. Zeige, dass du die Vision des DFB verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuarbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB) vorbereitest
✨Verstehe die Strategie "FF27"
Mach dich mit der Strategie "FRAUEN IM FUSSBALL – FF27" vertraut. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Handlungsfelder verstehst und wie du zur Umsetzung beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Erfahrungen aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du erfolgreich Projekte im Bereich Frauen- und Mädchenfußball umgesetzt hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Netzwerk und Kommunikation
Betone deine Fähigkeiten in der Netzwerkbildung und Kommunikation. Überlege dir, wie du die Zusammenarbeit mit den 21 Landesverbänden fördern würdest und welche Kommunikationsstrategien du für die interne und externe Kommunikation nutzen könntest.
✨Zeige deine Leidenschaft für Fußball
Lass deine Begeisterung für den Fußballsport durchscheinen. Erkläre, warum dir die Förderung von Frauen und Mädchen im Fußball am Herzen liegt und wie du diese Leidenschaft in deine Arbeit einbringen möchtest.