Solution Architekt*in Software Platform (m/w/d)
Solution Architekt*in Software Platform (m/w/d)

Solution Architekt*in Software Platform (m/w/d)

Frankfurt am Main Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte skalierbare Softwarearchitekturen und leite Entwicklungsteams in einem dynamischen Umfeld.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des DFB, dem größten Fußballverband der Welt, und forme die digitale Zukunft des Fußballs.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein modernes Arbeitsumfeld mit Sportmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur digitalen Transformation im Fußball bei und entwickle deine Fähigkeiten in einem inspirierenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung als Software-Architekt haben und Kenntnisse in modernen Technologien wie Java und Kubernetes mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir bieten individuelle Fortbildungen und ein kreatives Arbeitsumfeld, das Teamgeist und Innovation fördert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40 Std./Woche) eine*n Solution Architekt*in Software Platform (m/w/d) am Standort Frankfurt am Main. Der Geschäftsbereich IT & Digitales verantwortet die technische Umsetzung und den laufenden Betrieb aller Softwareprodukte im DFB. Als Solution Architekt*in im Team der Enterprise Architektur verantwortest du zentrale Querschnittssysteme und deren technische Ausgestaltung entlang definierter Business Capabilities. Du gewährleistest nachhaltige, wartbare Systemarchitekturen ohne Redundanzen und steuerst die Interaktion zwischen Applikationen im Einklang mit unternehmensweiten Architekturprinzipien. Dabei leitest du Entwicklungsteams technisch an, definierst Implementierungsansätze und koordinierst die technische Umsetzung neuer Anforderungen. Als zentraler Knowhow-Träger für deine Systeme arbeitest du eng mit dem Enterprise Architect zusammen, um die Integration und Interoperabilität sicherzustellen.

Ihre Aufgaben

  • Entwurf und Gestaltung von skalierbaren, wartbaren und sicheren Architekturen für Schlüsselthemen wie Identity and Access Management (IAM), Content Management Systeme (CMS) und Digital Asset Management (DAM)
  • Entwicklung und Implementierung von ProofofConcepts (PoCs) zur Validierung innovativer Technologien und Architekturansätze
  • Durchführung von regelmäßigen Code- und Architektur-Reviews, um sicherzustellen, dass Entwicklungsarbeiten mit den definierten Architekturprinzipien und Qualitätsstandards übereinstimmen.
  • Identifikation und Umsetzung von Refactorings, um die langfristige Wartbarkeit und Effizienz der Software zu maximieren
  • Überwachung und Sicherstellung der Einhaltung von Architekturstandards, Sicherheitsrichtlinien und Qualitätsmetriken
  • Technische Beratung für Product Owner und andere Stakeholder, um sicherzustellen, dass die Systemarchitektur optimal mit den Geschäftszielen und Anforderungen im Einklang steht
  • Sicherstellen einer klaren und nachvollziehbaren Dokumentation, die als Grundlage für die weitere Entwicklung und Wartung dient

Ihr Profil

  • Solider IT-Background durch ein Studium der Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung mit Weiterbildungen sowie Zertifizierungen im Architektur-Umfeld (z.B. iSAQB, TOGAF,…)
  • Mehrjährige Erfahrung als Software-Architekt, mit Verantwortung in der Gestaltung und Weiterentwicklung komplexer, verteilter Systemlandschaften
  • Technische Exzellenz als Senior Developer, idealerweise in agilen Entwicklungsumgebungen (Scrum, Kanban, SAFe), kombiniert mit einem tiefen Verständnis für teamübergreifende Softwarearchitekturen
  • Umfassende Expertise in modernen Software-Engineering-Praktiken sowie fundierte Kenntnisse im Bereich Software-Modernisierung
  • Technologische Schwerpunkte: Java, Jakarta EE, Spring Boot, Kubernetes, Kafka, Keycloak, Typo3
  • Erfahrung in der Konzeption, Entwicklung und Skalierung komplexer Web-Anwendungen
  • Praktische DevOps-Erfahrung, insbesondere in der Umsetzung von CI/CD-Pipelines
  • Ausgeprägte Kommunikationsstärke, sowohl in Deutsch als auch Englisch

WIR BIETEN DIR:

  • Deine Arbeit hat Einfluss. Du spielst eine Schlüsselrolle bei der digitalen Weiterentwicklung des deutschen Fußballs
  • Arbeite am Puls des Sports beim größten Fußballverband weltweit, der inhaltlich und personell einzigartig ist
  • Persönliche Weiterentwicklung! Wir bieten individuelle Fortbildungen, Workshops und ein inspirierendes Umfeld, um dein Know-How auf das nächste Level zu bringen
  • Teamspirit und Leidenschaft prägen unsere Arbeitskultur. Ergänzt durch Offenheit, Respekt und Begeisterung für Innovationen
  • Mit dem DFB-Campus bieten wir ein hochmodernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitsplätzen und diversen Sportmöglichkeiten (Fußballhalle, Beachvolleyball, Fitnessstudio, Laufstrecke)
  • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit, das mobile Arbeiten zu nutzen
  • Viele weitere Benefits und Vergünstigungen bei unseren Vertragspartnern

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Solution Architekt*in Software Platform (m/w/d) Arbeitgeber: Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB)

Der DFB ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Solution Architekt*in Software Platform in Frankfurt am Main die Möglichkeit bietet, aktiv an der digitalen Transformation des deutschen Fußballs mitzuwirken. Mit einem inspirierenden Arbeitsumfeld, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördert das Unternehmen nicht nur deine persönliche Entwicklung, sondern auch den Teamgeist und die Leidenschaft für Innovationen. Zudem profitierst du von modernen Arbeitsplätzen im DFB-Campus und vielfältigen Sportmöglichkeiten, die eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützen.
Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB)

Kontaktperson:

Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Solution Architekt*in Software Platform (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Solution Architekten und Fachleuten aus der IT-Branche zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Halte Ausschau nach Meetups oder Konferenzen, die sich auf Softwarearchitektur und moderne Technologien konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Entscheidungsträgern und anderen Fachleuten ins Gespräch zu kommen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Expertise! Teile dein Wissen über Softwarearchitektur in Form von Blogbeiträgen oder technischen Artikeln. Dies kann dir helfen, als Experte wahrgenommen zu werden und deine Sichtbarkeit bei potenziellen Arbeitgebern zu erhöhen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du aktuelle Trends und Technologien im Bereich Softwarearchitektur recherchierst. Sei bereit, deine Erfahrungen und Ansätze zur Lösung komplexer Probleme zu diskutieren, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Solution Architekt*in Software Platform (m/w/d)

Architekturdesign
Software-Engineering-Praktiken
Java
Jakarta EE
Spring Boot
Kubernetes
Kafka
Keycloak
Typo3
DevOps
CI/CD-Pipelines
Agile Methoden (Scrum, Kanban, SAFe)
Technische Beratung
Code- und Architektur-Reviews
Dokumentation
Kommunikationsstärke in Deutsch und Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Solution Architekt*in Software Platform unterstreicht. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Fähigkeiten in den geforderten Technologien zeigen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du besonders die Erfahrungen betonen, die direkt mit den Aufgaben der Stelle zu tun haben, wie z.B. deine Kenntnisse in Java, Kubernetes oder DevOps-Praktiken.

Dokumentation und Nachvollziehbarkeit: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut dokumentiert ist. Verwende eine klare Sprache und stelle sicher, dass alle Informationen leicht nachvollziehbar sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB) vorbereitest

Verstehe die Architekturprinzipien

Mach dich mit den spezifischen Architekturprinzipien des Unternehmens vertraut. Sei bereit, zu erklären, wie du diese Prinzipien in deinen bisherigen Projekten angewendet hast und wie du sicherstellen würdest, dass sie in deiner neuen Rolle eingehalten werden.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten als Solution Architekt*in unter Beweis stellen. Zeige, wie du komplexe Systeme entworfen und implementiert hast, und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Technische Exzellenz demonstrieren

Sei bereit, technische Fragen zu beantworten und eventuell sogar praktische Aufgaben zu lösen. Zeige dein tiefes Verständnis für Technologien wie Java, Spring Boot oder Kubernetes und erkläre, wie du diese in der Vergangenheit eingesetzt hast.

Kommunikationsfähigkeiten hervorheben

Da die Rolle auch technische Beratung für Product Owner und Stakeholder umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du komplexe technische Konzepte verständlich machen kannst.

Solution Architekt*in Software Platform (m/w/d)
Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB)
Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>