IT Security Officer (m / f / d)

IT Security Officer (m / f / d)

Frankfurt am Main Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere IT-Assets und Daten, führe Audits durch und entwickle Sicherheitsrichtlinien.
  • Arbeitgeber: Der DFB ist einer der größten Sportverbände weltweit und fördert Fair Play und Inklusion.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und Zugang zu modernen Sporteinrichtungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die IT-Sicherheit im Fußball und arbeite in einem dynamischen, respektvollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbar, Erfahrung in IT-Sicherheit und gute Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Nationalitäten und Hintergründe.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Wir suchen einen IT Security Officer in Vollzeit für unsere Abteilung Innovation, Technologie & Operations in der IT & Digital Division so schnell wie möglich.

Aufgaben:

  • Sicherstellen, dass alle IT- und digitalen Vermögenswerte, Informationen, Daten usw. jederzeit hinsichtlich ihrer Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit geschützt sind.
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung und Implementierung von Maßnahmen zur Sicherung und Erhöhung der IT-Sicherheit.
  • Durchführung regelmäßiger interner Audits zur Überprüfung der implementierten Sicherheitsmaßnahmen.
  • Durchführung von "IT-Sicherheitsprüfungen" für neu entwickelte Produkte und Lösungen.
  • Durchführung von Risikoanalysen zur Identifizierung von IT-Sicherheitsrisiken.
  • Erkennung, Analyse und Abwehr von Angriffen sowie Minimierung potenzieller Schäden.
  • Erstellung eines Notfallkonzepts und von IT-Sicherheitsrichtlinien sowie Sicherstellung der Einhaltung der Richtlinien in der gesamten Division (einschließlich externer Dienstleister).
  • Schulung und Weiterbildung von Kollegen.
  • Entwicklung organisatorischer Maßnahmen und deren Nachverfolgung (z. B. Passwortrichtlinien).
  • Beratung aller Stakeholder zu IT-Sicherheitsthemen.
  • Dokumentation und Pflege einer IT-Sicherheitspolitik.
  • Vorbereitung und Bereitstellung von IT-Sicherheitsberichten.
  • Koordination der IT-Sicherheitsziele mit den Unternehmenszielen hinsichtlich der Nutzung von IT-Lösungen.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines vergleichbaren Studiengangs.
  • Fundierte Kenntnisse und/oder mehrjährige Erfahrung im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit.
  • Fundierte Kenntnisse von IT-Sicherheitstechnologien und -verfahren.
  • Fundierte Kenntnisse gängiger Sicherheitsstandards (z. B. BSI-Grundschutz, ISO 27001 usw.).
  • Kenntnisse von Informationssicherheitsmanagementsystemen (ISMS), Sicherheitsinformations- und Ereignismanagementsystemen (SIEM) und Identitätszugriffsmanagement (IAM).
  • Erfahrung mit Sicherheitsvorfällen und Incident-Response-Prozessen.
  • Kenntnisse in der Anwendung von Sicherheitsrahmenwerken wie NIST, COBIT oder ähnlichem.
  • Kenntnisse in der Anwendung von Verschlüsselungstechnologien und -protokollen.
  • Erfahrung in Penetrationstests und Schwachstellenanalysen.
  • Kenntnisse in der Implementierung und Verwaltung von Firewalls, VPNs und Intrusion Detection/Prevention Systemen (IDS/IPS).
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Starke mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten.
  • Pragmatische Umsetzungsstärke und Hands-on-Mentalität.
  • Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie Problemlösungsfähigkeiten.
  • Hohe Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen.
  • Strukturierte, selbstständige und proaktive Arbeitsweise sowie starke Problemlösungsfähigkeiten.
  • Teamfähigkeit, Engagement und Hilfsbereitschaft.

Wir bieten Ihnen:

  • Die breiteste Fußballorganisation in Deutschland inhaltlich und personell.
  • Vielfältige Aufgaben mit individuellen Herausforderungen, die zur Weiterentwicklung persönlicher Fähigkeiten in verschiedenen Dimensionen beitragen.
  • Eine Arbeitskultur, die von Respekt, Offenheit, Leidenschaft und Teamgeist geprägt ist.
  • Ein diverses, dynamisches Team, das Spaß daran hat, Dinge zu verändern und zu gestalten.
  • Der DFB-Campus ist eine moderne Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitsplätzen und verschiedenen Sporteinrichtungen (Hallenfußballplatz, Beachvolleyball, Fitnessstudio, Laufbahn).
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Viele weitere Vorteile und Rabatte bei unseren Vertragspartnern.

Über uns:

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ist der Verband der Landesverbände, Regionalverbände und der DFL Deutsche Fußball Liga e. V. (DFL Deutsche Fußballliga), in dem Fußball gespielt wird. Die wichtigste Aufgabe des DFB ist die Organisation des Fußballs in Meisterschaftsspielen und Wettbewerben. Der DFB vertritt die Interessen seiner Mitgliedsverbände im In- und Ausland. Mit mehr als 7 Millionen Mitgliedern ist der DFB einer der größten Sportverbände der Welt. Der DFB handelt mit sozialer und gesellschaftspolitischer Verantwortung und setzt sich stark für die Idee des Fair Play ein. Er unterstützt auch den Freizeit- und Breitensport besonders. Der DFB möchte den Fußball nachhaltig und erfolgreich organisieren und sein vielfältiges Potenzial verantwortungsbewusst nutzen, um die demokratischen und ethischen Grundlagen einer freien Gesellschaft zu erhalten und zu stärken. Er verpflichtet sich zu Qualität, Objektivität, Ehrlichkeit, Fairness und Integrität als wesentliche Voraussetzungen für gemeinsamen Erfolg. Der DFB steht für Inklusion und Vielfalt. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, kulturellem, religiösem oder sozialem Hintergrund, sexueller Orientierung oder Behinderung. Wenn Sie besondere Anforderungen an den Bewerbungsprozess haben, erwähnen Sie dies bitte in Ihrem Bewerbungsschreiben. Wir begrüßen Bewerber aller Nationalitäten mit einer Erlaubnis zur Ausübung eines Berufs in Deutschland. Bitte geben Sie Ihre Gehaltsvorstellungen in Ihrer Bewerbung an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

IT Security Officer (m / f / d) Arbeitgeber: Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine respektvolle und offene Arbeitskultur fördert, in der Teamgeist und Leidenschaft im Vordergrund stehen. Mit einem modernen Arbeitsumfeld im DFB-Campus in Frankfurt am Main, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, remote zu arbeiten, bietet der DFB vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und zahlreiche Vorteile für seine Mitarbeiter. Hier haben Sie die Chance, in einem dynamischen Team zu arbeiten, das sich für die Weiterentwicklung des Fußballs und die Förderung von Inklusion und Vielfalt engagiert.
D

Kontaktperson:

Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT Security Officer (m / f / d)

Tip Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Sicherheitsbranche zu verbinden. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf IT-Sicherheit konzentrieren, und nimm aktiv daran teil.

Tip Nummer 2

Halte dich über aktuelle Trends und Bedrohungen in der IT-Sicherheit auf dem Laufenden. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Newsletter, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Sicherheitsmaßnahmen implementiert oder Sicherheitsvorfälle erfolgreich gemanagt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da du auch Kollegen schulen und beraten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und verständlichen Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Security Officer (m / f / d)

Kenntnisse in IT-Sicherheitstechnologien und -verfahren
Erfahrung im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit
Kenntnisse gängiger Sicherheitsstandards (z.B. BSI-Grundschutz, ISO 27001)
Wissen über Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS)
Kenntnisse in Sicherheitsinformations- und Ereignismanagementsystemen (SIEM)
Erfahrung mit Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM)
Kenntnisse in der Anwendung von Sicherheitsrahmenwerken wie NIST oder COBIT
Erfahrung in Penetrationstests und Schwachstellenanalysen
Kenntnisse in der Implementierung und Verwaltung von Firewalls, VPNs und IDS/IPS
Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
Starke Problemlösungsfähigkeiten
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Pragmatische Umsetzungsstärke und Hands-on-Mentalität
Strukturierte, selbstständige und proaktive Arbeitsweise
Teamfähigkeit, Engagement und Hilfsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in Informatik oder Wirtschaftsinformatik sowie relevante Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in Sicherheitsstandards wie ISO 27001 oder BSI-Grundschutz dich für die Position qualifizieren.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du konkret auf die Anforderungen der Stelle eingehen. Erkläre, wie du Sicherheitsmaßnahmen entwickelt und implementiert hast, und nenne Beispiele für durchgeführte Risikoanalysen oder interne Audits, um deine praktische Erfahrung zu untermauern.

Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in sehr gutem Deutsch und Englisch verfasst sind. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, die für die Rolle des IT-Sicherheitsbeauftragten entscheidend sind.

Erwähne deine Teamfähigkeit: Da die Stelle auch die Schulung und Beratung von Kollegen umfasst, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Hebe deine Fähigkeit hervor, komplexe IT-Sicherheitskonzepte verständlich zu kommunizieren und andere zu schulen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB) vorbereitest

Verstehe die Sicherheitsstandards

Mach dich mit den gängigen Sicherheitsstandards wie BSI Grundschutz und ISO 27001 vertraut. Zeige im Interview, dass du diese Standards nicht nur kennst, sondern auch verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu IT-Sicherheitsmaßnahmen, Penetrationstests und Schwachstellenanalysen. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen konkret zu erläutern.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle auch Beratung und Schulung umfasst, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du komplexe IT-Sicherheitskonzepte verständlich erklärt hast.

Praktische Beispiele einbringen

Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Problemlösungsfähigkeiten und deine pragmatische Herangehensweise an IT-Sicherheitsherausforderungen zu demonstrieren.

IT Security Officer (m / f / d)
Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB)
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>