Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die strategische Entwicklung von IT-Produkten und manage spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil des DFB, einer der größten Sportorganisationen weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein modernes Arbeitsumfeld mit Sportmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine respektvolle Teamkultur und entwickle deine Skills in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium oder relevante Erfahrung im IT-Bereich haben.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Nationalitäten und Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40 Std./Woche) eine*n Produktmanager*in (m/w/d) für die IT-Office-Infrastruktur in unserem Geschäftsbereich IT & Digitales am Standort Frankfurt am Main.
Als Produktmanager*in für die IT-Office-Infrastruktur trägst du im Geschäftsbereich IT & Digitales die Gesamtverantwortung für die strategische und operative Weiterentwicklung deiner Produkte wie beispielsweise Komponenten in Microsoft 365, die Adobe Creative Suite und weiterer Office-Softwareprodukte. Du arbeitest an der Vision, den Konzepten und der Roadmap der Produkte und Services. In deiner Rolle sorgst du für die konsequente, verlässliche und transparente Umsetzung der Produktbelange und maximierst, unter Berücksichtigung des Gesamt-Portfolios, den Mehrwert deiner Produkte für die Kunden im DFB.
Deine Aufgaben:
- Du bist Ansprechpartner*in für IT-Projekte mit infrastrukturellem Bezug, für die strategische Ausrichtung der Kommunikationsmittel, wie Videokonferenzsysteme, und für die IT-Office-Infrastruktur der Mitarbeiter*innen.
- Du bist zuständig für die Budgetplanung und Kostenkontrolle und überwachst dabei die Rentabilität und Zukunftsfähigkeit der Produkte durch aussagekräftige Reportings.
- Du übernimmst strategische Verantwortung für die Vision und Roadmap der Produkte und entwickelst die Produkte fachlich weiter.
- Du erstellst und priorisierst den Product Backlog und übernimmst die Sprintplanung sowie das Abnehmen der Sprintziele.
- Bei größeren Projekten delegierst du die Verantwortung für die technische Umsetzung an den/die Projektmanager*in.
- Du stellst einheitliche Standards für die Produkte gleicher Aufgabenerfüllung sicher.
- Du begleitest die Einführung von neuen Produkten und Services bis zur Übernahme in die etablierten IT-Servicedesk und Betriebsprozesse und stellst hier die Qualität sicher.
Dein Profil:
- Du besitzt ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium in (Wirtschafts-)Informatik, BWL, Wirtschaftswissenschaften oder entsprechende fundierte Erfahrungen.
- Deine Deutschkenntnisse sind auf C2-Niveau.
- Du hast fundierte Kenntnisse und/oder mehrjährige Berufserfahrung im Modern Workplace Umfeld (inkl. gängiger Tools & Hardware) sowie in agiler Projektmethodik.
- Dein Know-how zu den Microsoft 365-Komponenten ist auf dem aktuellen Stand, du kennst alle Funktionen und hast praktische Erfahrung in der Administration.
- Idealerweise kann dieses Know-how über erhaltene Zertifikate nachgewiesen werden.
- Deine fundierten Kenntnisse in Microsoft 365 sowie Modern Workplace, bringst du souverän beim Aufnehmen und Priorisieren von Kundenanforderungen und der Designerstellung ein.
- Du hast Erfahrung mit Dokumentations- und Projektmanagementsystemen (z. B. Jira und Confluence) und kannst Anforderungen und Tasks in EPICs übersetzen.
- Idealerweise hast du auch schon Erfahrung in der Erstellung von Business Cases sammeln können.
- Du besitzt sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten und verfügst über eine strukturierte, selbstständige und proaktive Arbeitsweise.
- Du verfügst über starke schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten und ausgeprägte Moderationsfähigkeiten, was auch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Organisationen einschließt.
- Du verbindest ein sehr hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsstärke mit einer hohen Lösungs- und Dienstleistungsorientierung.
- Neben einer pragmatischen Umsetzungsstärke besitzt du Entscheidungsfreudigkeit hinsichtlich neuer bzw. umzusetzender Produkteigenschaften.
Wir bieten:
- Die inhaltlich und personell am breitesten aufgestellte Fußballorganisation in Deutschland.
- Abwechslungsreiche Aufgaben mit jeweils individuellen Herausforderungen, die in unterschiedlichen Dimensionen auf die Weiterentwicklung persönlicher Skills einzahlen.
- Eine von Respekt, Offenheit, Leidenschaft und Teamspirit geprägte Arbeitskultur.
- Ein vielseitiges, dynamisches Team, das mit Spaß an der Sache verändert und gestaltet.
- Mit dem DFB-Campus ein hochmodernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitsplätzen und diversen Sportmöglichkeiten (Fußballhalle, Beachvolleyball, Fitnessstudio, Laufstrecke).
- Flexible Arbeitszeiten, sowie die Möglichkeit das mobile Arbeiten zu nutzen.
- Kostenlose Getränke und bezuschusstes Mittagessen.
- Kostenlose Parkmöglichkeiten.
- Viele weitere Benefits und Vergünstigungen bei unseren Vertragspartnern.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ist die Vereinigung der Landesverbände, Regionalverbände und des DFL Deutsche Fußball Liga e. V. (DFL Deutsche Fußball Liga), in denen Fußballsport betrieben wird. Die wichtigste Aufgabe des DFB ist die Organisation des Fußballsports in Meisterschaftsspielen und Wettbewerben. Der DFB vertritt die Interessen seiner Mitgliedsverbände im In- und Ausland. Mit mehr als 7 Millionen Mitgliedern ist der DFB einer der größten Sportfachverbände der Welt. Der DFB handelt in sozialer und gesellschaftspolitischer Verantwortung und fühlt sich in hohem Maße dem Gedanken des Fair Play verbunden. Seiner besonderen Förderung unterliegt auch der Freizeit- und Breitensport.
Der DFB will den Fußball dauerhaft tragfähig und erfolgreich organisieren sowie seine vielfältigen Potenziale auch zur Erhaltung und Stärkung der demokratischen und ethischen Grundlagen einer freiheitlichen Gesellschaft verantwortlich nutzen. Er bekennt sich zu Qualität, Objektivität, Ehrlichkeit, Fairness und Integrität als zentrale Voraussetzungen für den gemeinsamen Erfolg.
Der DFB steht für Inklusion und Vielfalt. Deshalb begrüßen wir mit Nachdruck alle Bewerbungen ungeachtet von Geschlecht, Alter, kulturellem, religiösem oder sozialem Hintergrund, sexueller Orientierung oder Behinderung der Bewerber*innen. Falls Sie spezielle Anforderungen an den Bewerbungsprozess haben, bitten wir Sie, es in Ihrem Anschreiben zu erwähnen. Wir begrüßen Bewerber*innen aller Nationalitäten mit der Erlaubnis zur Ausübung eines Berufs in Deutschland.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Deutscher Fußball-Bund e. V. (DFB)
DFB-Campus | Kennedyallee 274 | Frankfurt am Main
www.dfb.de
Produktmanager*in (m/w/d) für die IT-Office-Infrastruktur Arbeitgeber: Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB)
Kontaktperson:
Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Produktmanager*in (m/w/d) für die IT-Office-Infrastruktur
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT- und Produktmanagement-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits im DFB oder in ähnlichen Organisationen arbeiten, und versuche, ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich IT-Office-Infrastruktur und Modern Workplace. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Produktmanagement beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur agilen Projektmethodik vor. Da Erfahrung in diesem Bereich gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat haben, um deine Kenntnisse zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In der Rolle als Produktmanager*in ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären, um deine Eignung für die Position zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Produktmanager*in (m/w/d) für die IT-Office-Infrastruktur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Position als Produktmanager*in für die IT-Office-Infrastruktur zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen mit Microsoft 365 und agilen Projektmethoden hervor.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen und externen Dienstleistern zeigen.
Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten: Zeige in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie du analytische und konzeptionelle Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Produkte erfolgreich zu entwickeln und zu implementieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB) vorbereitest
✨Verstehe die Produkte und deren Nutzen
Informiere dich gründlich über die Produkte, für die du verantwortlich sein würdest, insbesondere über Microsoft 365 und die Adobe Creative Suite. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie diese Produkte den Kunden im DFB einen Mehrwert bieten können.
✨Bereite dich auf Fragen zur Budgetplanung vor
Da du für die Budgetplanung und Kostenkontrolle zuständig bist, solltest du in der Lage sein, deine Erfahrungen in diesem Bereich zu erläutern. Überlege dir, wie du Rentabilität und Zukunftsfähigkeit von Produkten sicherstellen kannst und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung mit.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Produktmanager*in ist es wichtig, dass du gut kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, wie du mit verschiedenen Fachbereichen zusammenarbeitest und wie du Anforderungen klar und präzise formulierst. Zeige, dass du auch in der Moderation von Meetings und Workshops erfahren bist.
✨Zeige deine Erfahrung mit agilen Methoden
Da agile Projektmethoden ein wichtiger Bestandteil der Rolle sind, solltest du deine Kenntnisse in Scrum oder Kanban hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du den Product Backlog priorisierst und Sprintziele abnimmst, und bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit.