Data Scientist (m/w/d)

Data Scientist (m/w/d)

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und automatisiere Datenanalysen für den deutschen Fußball.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der größten Fußballorganisation Deutschlands mit innovativen IT-Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Zugang zu modernen Sporteinrichtungen.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur Weiterentwicklung des deutschen Fußballs bei und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Informatik, Mathematik oder Data Science; Erfahrung in Machine Learning und Python erforderlich.
  • Andere Informationen: Zugriff auf umfangreiche Spieldaten und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen Data Scientist (m/w/d) für unseren IT-Cluster Sport im Bereich IT & Digitales am Standort Frankfurt am Main.

Du bist daran interessiert, neue und moderne Strukturen im Bereich IT & Digitales mitzugestalten? Du möchtest Teil einer Mannschaft sein, die den deutschen Profi- und Amateurfußball mit modernen, innovativen und digitalen IT-Lösungen versorgt? Du möchtest mit deiner Arbeit einen aktiven Beitrag auf dem Weg zur nächsten Weltmeisterschaft leisten? Du hast ein offenes Mindset, bist ein Teamplayer und möchtest dich persönlich voranbringen?

Deine Aufgaben

  • Erstellung, Implementierung und Automatisierung von Datenauswertungen und Modellen mit fußballbezogenen Daten für Fachexperten (insbesondere Trainer, Spezialtrainer, Spielanalysten, Experten der Talentförderung sowie der Trainerausbildung)
  • Entwicklung neuer Machine Learning-Algorithmen und -Modelle zur Performance-Optimierung im deutschen Profi- und leistungsorientierten Nachwuchsfußball
  • Konzeption und Entwicklung von Metriken zum Monitoring der Leistungsstrukturen im deutschen Spitzenfußball sowie im leistungsorientierten Nachwuchsfußball
  • Entwicklung von Applikationen (z.B. Reports, Dashboards) für unsere Nationalmannschaften und Fachexperten sowie weitere Fachbereiche (insbesondere Spielbetrieb, Talentförderung und Trainerausbildung)
  • Enge Zusammenarbeit mit den jeweiligen Fachexperten durch die Erstellung individueller Anforderungsanalysen und ständige Kommunikation
  • Unterstützung datengetriebener Forschungsprojekte

Dein Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium in den Bereichen (Wirtschafts-) Informatik, Mathematik, Statistik, Physik, Data-Science, Künstliche Intelligenz oder ähnlichem; Promotion wünschenswert
  • Praktische Erfahrung in den Bereichen Data-Science und Machine Learning
  • Fundierte Erfahrung im Umgang mit etablierten Data-Science Programmiersprachen, insbesondere Python und R
  • Fundierte Erfahrung im Umgang mit Cloud-Datenbanken und etablierten Data-Science Frameworks, insbesondere AWS-Cloud, Apache Spark; Zertifikate wünschenswert
  • Erfahrungen mit Infrastructure as Code (Terraform) wünschenswert
  • Proaktiver Teamplayer mit lösungs- und ergebnisorientierter Arbeitsweise
  • Ausgeprägtes Organisationstalent und die Fähigkeit, dynamische Deadlines einzuhalten
  • Fähigkeit, analytisch und konzeptionell zu denken sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative
  • Fähigkeit, komplexe Datenmodelle und -auswertungen zielgruppengerecht zu kommunizieren
  • Hohe Affinität für das Thema Fußball, erste Erfahrungen im professionellen Fußball und/oder im leistungsorientierten Nachwuchsfußball wünschenswert
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse

WIR BIETEN DIR:

  • Zugriff auf die Datenbank des deutschen Spitzenfußballs mit Spieldaten zu über 380.000 Spielen (jeweils über 3 Mio Datenpunkte pro Spiel) sowie mit digitalisierten Karriereverläufen von ca. 0,5 Mio Spielern
  • Große Relevanz deiner Arbeit, bei der du einen aktiven Part bei der Weiterentwicklung des deutschen Leistungsfußballs hast
  • Die inhaltlich und personell am breitesten aufgestellte Fußballorganisation in Deutschland
  • Ein sehr sportliches Umfeld mit Strahlkraft auf ganz Fußballdeutschland
  • Abwechslungsreiche Aufgaben mit jeweils individuellen Herausforderungen, die in unterschiedlichen Dimensionen auf die Weiterentwicklung persönlicher Skills einzahlen
  • Gezielte und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • Eine von Respekt, Offenheit, Leidenschaft und Teamspirit geprägte Arbeitskultur
  • Ein vielseitiges, dynamisches Team, das mit Spaß an der Sache verändert und gestaltet
  • Mit dem DFB-Campus ein hochmodernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitsplätzen und diversen Sportmöglichkeiten (Fußballhalle, Beachvolleyball, Fitnessstudio, Laufstrecke)
  • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit, das mobile Arbeiten zu nutzen
  • Viele weitere Benefits und Vergünstigungen bei unseren Vertragspartnern

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Data Scientist (m/w/d) Arbeitgeber: Deutscher Fußball-Bund

Als Arbeitgeber bieten wir dir die Möglichkeit, Teil einer der am breitesten aufgestellten Fußballorganisationen in Deutschland zu werden, wo deine Arbeit einen direkten Einfluss auf die Weiterentwicklung des deutschen Leistungsfußballs hat. Unser modernes Arbeitsumfeld am DFB-Campus in Frankfurt am Main fördert eine respektvolle und offene Arbeitskultur, in der Teamgeist und individuelle Weiterentwicklung großgeschrieben werden. Zudem profitierst du von flexiblen Arbeitszeiten, einem sportlichen Umfeld mit vielfältigen Sportmöglichkeiten und zahlreichen weiteren Benefits, die deine berufliche und persönliche Entfaltung unterstützen.
D

Kontaktperson:

Deutscher Fußball-Bund HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Data Scientist (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Fußball- oder IT-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Zeige deine Leidenschaft für Fußball! In Gesprächen oder Interviews kannst du Beispiele nennen, wie du deine Datenanalysefähigkeiten im Kontext des Fußballs angewendet hast oder anwenden möchtest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Stelle einen starken Fokus auf Data Science und Machine Learning hat, solltest du bereit sein, deine Kenntnisse in Python, R und Cloud-Datenbanken zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends im Fußball und deren Einfluss auf die Datenanalyse. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch das Verständnis für die Branche und ihre Herausforderungen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Scientist (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Machine Learning
Erfahrung mit Python und R
Cloud-Datenbanken (insbesondere AWS-Cloud)
Apache Spark
Infrastructure as Code (Terraform)
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Eigeninitiative
Organisationstalent
Fähigkeit zur Datenvisualisierung
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Affinität zum Fußball
Erfahrung im professionellen Fußball oder leistungsorientierten Nachwuchsfußball

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Data Scientist und deine Leidenschaft für den Fußball hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung des deutschen Fußballs beitragen können.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Erfahrungen im Bereich Data Science und Machine Learning. Nenne spezifische Projekte oder Technologien, mit denen du gearbeitet hast, insbesondere Python, R und Cloud-Datenbanken.

Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Fußball-Bund vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle einen starken Fokus auf Data Science und Machine Learning hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in Python, R und Cloud-Datenbanken demonstrieren.

Zeige deine Leidenschaft für Fußball

Die Position erfordert eine hohe Affinität zum Thema Fußball. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Fußball zu sprechen und wie diese deine Arbeit als Data Scientist beeinflussen könnten. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein echtes Interesse an der Sportart.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da du eng mit Fachexperten zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Kommunikation komplexer Datenmodelle unter Beweis stellst. Übe, wie du technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten deine Analysen verstehen.

Sei bereit für dynamische Herausforderungen

In der Rolle wird erwartet, dass du dynamische Deadlines einhältst und flexibel auf Veränderungen reagierst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Druck umgegangen bist und wie du deine Organisationstalente eingesetzt hast, um erfolgreich zu sein.

Data Scientist (m/w/d)
Deutscher Fußball-Bund
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>