Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Finanzbuchhaltung und Optimierung von Prozessen im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Hausärztinnen- und Hausärzteverband Baden-Württemberg setzt sich für die Gesundheit der Menschen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein kreatives Team erwarten dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens mit deinen Ideen und wachse persönlich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Studium im Rechnungswesen, Erfahrung im Finanzbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt – komm wie du bist!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unternehmen Gesundheit ist in unserer komplexen Welt ein wertvoller Besitz. Damit wir alle unser Leben frei nach den eigenen Wünschen gestalten können, arbeiten in Baden-Württemberg engagierte Hausärztinnen und Hausärzte jeden Tag mit Leidenschaft für das körperliche und geistige Wohlbefinden ihrer Patientinnen und Patienten. Die Mehrheit von ihnen ist im Hausärztinnen- und Hausärzteverband Baden-Württemberg e. V. organisiert. Mit dem Vertrauen unserer rund 4.500 Mitglieder gestalten wir mit unseren Ideen und Visionen Gesundheit und Gesundheitspolitik. Unser Ziel ist es, die hausärztliche Versorgung mit unseren Gedanken am Puls der Zeit weiterzuentwickeln und eine medizinische Versorgung für die Zukunft zu erschaffen, die nachhaltig wirkt.
Für unseren Standort in Stuttgart oder Freiburg suchen wir ab sofort und unbefristet eine/n Finanzbuchhalter (alle*) im Gesundheitswesen - in Voll- und Teilzeit möglich (mindestens 20 Stunden/Woche).
Das erwartet dich:
- Du bist für die Finanzbuchhaltung für alle (Teil-)Gesellschaften in der Unternehmensgruppe „Hausärztinnen- und Hausärzteverband Baden-Württemberg“ verantwortlich.
- Du bist unsere Schnittstelle zu unserem Steuerbüro und dem Finanzamt.
- Du optimierst mit deiner Expertise unsere Prozesse und bringst deine eigenen Ideen ein.
- Du bereitest unsere Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse vor.
- Du trackst und überwachst unsere Teilbudgets und den Gesamthaushalt sowie Geldeingänge und Zahlungsfristen.
- Du checkst und bearbeitest offene Rechnungsposten und die Reisekostenabrechnungen von unserem Vorstand und anderen Ämterinhaber:innen.
- Du übernimmst Projekte im Bereich „Finanzen und Buchhaltung“.
Das bringst du mit:
- Du hast eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit einer Weiterbildung zur/zum Finanzbuchhalter:in oder Bilanzbuchhalter:in oder ein Studium mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen/Finanzen.
- Du bringst mehrere Jahre Berufserfahrung im Finanz- und Rechnungswesen mit.
- Du kennst dich hervorragend mit DATEV und MS Office aus.
- Du bist strukturiert und verantwortungsvoll.
Das motiviert dich:
- neues Wissen und neue Herausforderungen.
- anspruchsvolle Aufgabengebiete.
- persönliches Wachstum.
- eigenverantwortliches Arbeiten.
- Einen zukunftsfähigen, gesellschaftsrelevanten und sinnstiftenden Arbeitsbereich im Gesundheitswesen.
- Die Möglichkeit, deinen Wirkungsbereich und das Unternehmen mit deinen eigenen Ideen und Stärken mitzugestalten.
- Zusammenarbeit in einem lebendigen Team mit innovativen und inspirierenden Gedanken „out of the box“.
- Ein umfangreiches und interdisziplinäres Onboarding für einen erfolgreichen Start.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, dich kennenzulernen! Bewerben kannst du dich auf unserer Karriereseite unter dem Button „Jetzt bewerben“. Bitte nutze ausschließlich unser Bewerbungsportal und sehe, wenn möglich, von Bewerbungen per E-Mail ab.
Finanzbuchhalter (alle*) im Gesundheitswesen Arbeitgeber: Deutscher Hausärzteverband
Kontaktperson:
Deutscher Hausärzteverband HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Finanzbuchhalter (alle*) im Gesundheitswesen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im Gesundheitswesen und wie sie die Finanzbuchhaltung beeinflussen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Gesundheitswesen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die spezifischen Anforderungen an einen Finanzbuchhalter in diesem Sektor zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Optimierung von Finanzprozessen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Prozessverbesserung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Gesundheitswesen und die Bedeutung der hausärztlichen Versorgung. Teile deine Ideen, wie du zur Weiterentwicklung der Finanzbuchhaltung in diesem Bereich beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Finanzbuchhalter (alle*) im Gesundheitswesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Hausärztinnen- und Hausärzteverband Baden-Württemberg e. V. und deren Rolle im Gesundheitswesen. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Finanzbuchhalter:in hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in DATEV und MS Office sowie deine Berufserfahrung im Finanz- und Rechnungswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für das Gesundheitswesen und deine Bereitschaft ein, innovative Ideen einzubringen, ein.
Bewerbung über das Portal einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Bewerbungsportal des Unternehmens ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Hausärzteverband vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Finanz- und Rechnungswesen sowie zu deinem Umgang mit DATEV und MS Office. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Gesundheitswesen
Da das Unternehmen im Gesundheitswesen tätig ist, solltest du deine Motivation und dein Interesse an diesem Bereich deutlich machen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen, um im Gespräch fundierte Beiträge leisten zu können.
✨Präsentiere deine Ideen zur Prozessoptimierung
Das Unternehmen sucht jemanden, der Prozesse optimieren kann. Überlege dir im Vorfeld, wie du bestehende Abläufe verbessern würdest und sei bereit, diese Ideen während des Interviews zu teilen.
✨Sei offen für Fragen zur Teamarbeit
Da die Zusammenarbeit im Team betont wird, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.