Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen und fördere deren Entwicklung.
- Arbeitgeber: Der Hospizverein Bamberg e.V. bietet UnterstĂĽtzung in der Sterbe- und Trauerbegleitung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, modernes Umfeld und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialpädagogik, Psychologie oder Pflegewissenschaften oder abgeschlossene Pflegeausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit Führungsverantwortung ab 16.12.2024 oder später.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Hospizverein Bamberg e. V. sucht Koordinatorin (m/w/d) in Vollzeit
Tätigkeitsbereich:
Beginn der Tätigkeit: 16.12.2024 oder später
Art der Einrichtung: Hospizdienst
Versorgungsart: Zielgruppe: Erwachsene
Einsatzort: Stadt und Landkreis Bamberg
Bundesland: Deutschland
Versicherungspflichtig: Ja
Stellenumfang: Vollzeit
Beschäftigungsdauer: unbefristet
FĂĽhrungsverantwortung: Ja
Besondere Anforderungen:
Ihr Profil:
• Studium der Sozialpädagogik, Psychologie oder Pflegewissenschaften (Diplom-, Bachelor- oder Masterabschluss)
• Alternativ abgeschlossene Ausbildung in einem Pflegeberuf
• Fachliche Qualifikation gemäß § 39a Abs. 2 SGB V (Palliative-Care-Weiterbildung, Führungs- und Koordinatorenseminar) oder Bereitschaft, diese zu erwerben
• Mindestens drei Jahre Berufserfahrung im klinischen oder psychosozialen Bereich
• Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Weiterhin wĂĽnschen wir uns:
• Identifikation mit den Zielen der Hospizbewegung und Bereitschaft, diese im Hospizverein Bamberg aktiv umzusetzen
• hohe organisatorische Kompetenz sowie Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
• Kommunikationsstärke und sicheres Auftreten
• Teamfähigkeit in der Zusammenarbeit mit haupt- und ehrenamtlichen Teams
• Soziale Kompetenz, Empathie sowie Erfahrung und Wertschätzung in der Arbeit mit ehrenamtlich Tätigen
• Belastbarkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
• Sichere Kenntnisse in der PC-Arbeit und Dokumentation, Affinität zu neuen Medien
• PKW-Führerschein
Stellenbeschreibung:
Der Hospizverein Bamberg e.V. engagiert sich mit 120 Ehrenamtlichen in der ambulanten Sterbe- und Trauerbegleitung sowie in der Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Ein Team aus fünf hauptamtlichen Mitarbeitenden koordiniert die Arbeit und fördert die Weiterentwicklung des Vereins. Der Hospizverein ist stark in der regionalen Netzwerkarbeit sowie im Hospiz- und Palliativzentrum Bamberg eingebunden.
- Ihre Aufgaben:
Als Koordinator*in im Hospizverein Bamberg unterstützen und koordinieren Sie die ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen, sind maßgeblich an der Gewinnung, Qualifizierung und kontinuierlichen Begleitung ehrenamtlicher Hospizmitarbeiter*innen beteiligt und fördern deren fachliche und persönliche Entwicklung.
Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:
• Vermittlung der Werte und Interessen des Hospizdienstes mit Methoden der Erwachsenenbildung, Zusammenarbeit mit der Hospiz-Akademie Bamberg und anderen Bildungsträgern
• Zusammenarbeit in Netzwerken mit Ärzten, Pflegediensten, psychosozialen Diensten, Pflege- und Behinderteneinrichtungen, Seelsorge, Hospizdiensten und anderen Gremien
• Koordination der ehrenamtlichen Sterbe- und Trauerbegleitungen und der Beratungen zur Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung
• Projektarbeit und Dokumentation
Im hauptamtlichen Team des Hospizvereins übernehmen Sie Verantwortung für ihren Tätigkeitsschwerpunkt, unterstützen die ehrenamtlichen Teams und wirken aktiv an der Weiterentwicklung des Vereins mit.
- Unser Angebot:
• Ein engagiertes und aufgeschlossenes Team aus jungen und erfahrenen haupt- und ehrenamtlichen Kollegen und Kolleginnen
• Moderne Arbeitsplätze in den neuen Räumen des Hospizvereins
• Regelmäßige Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
• Flexible Arbeitszeiten
• Vergütung und Sozialleistungen angelehnt an den TVöD, inklusive betrieblicher Altersvorsorge
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung bis 31.01.2025 an den Personalvorstand des Hospizvereins Bamberg e.V.: E-Mail:
Bei Fragen wenden Sie sich an Priska Lauper, Leiterin des ambulanten Hospizdienstes, Tel. 0951 95 50 72 33,
#J-18808-Ljbffr
Hospizverein Bamberg e. V. sucht Koordinatorin (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hospizverein Bamberg e. V. sucht Koordinatorin (m/w/d) in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und Ziele der Hospizbewegung. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte verstehst und bereit bist, sie aktiv im Hospizverein Bamberg umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Wenn du Kontakte zu Ärzten, Pflegediensten oder psychosozialen Diensten hast, sprich mit ihnen über die Stelle und frage nach möglichen Empfehlungen oder Einblicken in die Arbeit des Vereins.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Erwachsenenbildung vor. Ăśberlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Erwachsenenbildung konkret einbringen kannst, um die ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen zu unterstĂĽtzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine hohe organisatorische Kompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hospizverein Bamberg e. V. sucht Koordinatorin (m/w/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle abgestimmt sind. Betone deine Erfahrungen in der Sozialpädagogik, Psychologie oder Pflegewissenschaften sowie deine Qualifikationen im Bereich Palliative Care.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Identifikation mit den Zielen der Hospizbewegung darlegst. Erkläre, warum du dich für die Arbeit im Hospizverein Bamberg engagieren möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des Vereins beitragen kannst.
Berufserfahrung hervorheben: Hebe deine mindestens drei Jahre Berufserfahrung im klinischen oder psychosozialen Bereich hervor. Beschreibe konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit ehrenamtliche Mitarbeiter unterstĂĽtzt und koordiniert hast.
Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbung alle erforderlichen Unterlagen enthält, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevanten Zeugnissen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Hospizdienstes
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte der Hospizbewegung. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie aktiv im Hospizverein Bamberg umzusetzen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten, Teamarbeit und Kommunikationsstärke verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Empathie und soziale Kompetenz
In einem Hospizdienst ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur einfühlsamen Kommunikation und Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Mitarbeitern betreffen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und die Qualität der Arbeit im Hospizverein zu fördern.