Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination der Aktivitäten im ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst.
- Arbeitgeber: Deutscher Kinderhospizverein e.V. unterstützt Familien mit schwerkranken Kindern.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Gestalte einen bedeutenden Unterschied im Leben von Familien in schwierigen Zeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Examinierte Pflegekraft oder Sozialpädagoge mit 3 Jahren Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Koordinationsfachkraft (m/w/d) – Teilzeit (75 % / 28,25 WoStd.) – in Aschaffenburg
Tätigkeitsbereich:
Beginn der Tätigkeit: 01.02.2025 oder später
Art der Einrichtung: Hospizdienst
Versorgungsart:
Zielgruppe:
Einsatzort: 63739, Aschaffenburg, Goldbacher Str.39
Bundesland: Deutschland
Stellenumfang: Teilzeit ca. 75%
Beschäftigungsdauer: Zweckbefristung
Führungsverantwortung: nein
Besondere Anforderungen:
Was wir uns wünschen:
- Sie sind examinierte Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegefachkraft (m/w/d) oder haben eine (Fach-) Hochschulausbildung in Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Heilpädagogik bzw. Pflege oder einen vergleichbaren Abschluss in einem Studienfach im Bereich des Sozialwesens / des Gesundheitswesens / der Pflegewissenschaft.
- Sie haben mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in einem der vorgenannten Berufsfelder.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis Klasse B (PKW).
Für die Erfüllung der fachlichen Voraussetzungen nach den Rahmenbedingungen des § 39a SGB V wären folgende Zusatzqualifikationen ideal, können aber auch nach Einstellung nachgeholt werden:
- Weiterbildung (Pädiatrische) Palliative Care Weiterbildung für (Nicht-) Pflegende.
- Nachweis eines Koordinator*innen-Seminars.
- Nachweis eines Seminars zur Führungskompetenz in ambulanten Hospizdiensten.
Stellenbeschreibung:
Der Deutsche Kinderhospizverein e.V. begleitet bundesweit Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer lebensverkürzenden Erkrankung, ihre Geschwister und Eltern. Dabei berücksichtigt er die individuellen Bedürfnisse jedes Familienmitgliedes.
Für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Aschaffenburg mit Sitz in Aschaffenburg suchen wir ab sofort in Teilzeit mit 75% (28,25 Wochenstunden) zunächst befristet auf 2 Jahre als Elternzeitvertretung eine Koordinationsfachkraft (m/w/d).
Sie sind kooperativ, zeitlich flexibel und offen im Umgang mit Menschen. Die Arbeit mit einem Team ist Ihnen vertraut und Sie sind es gewohnt, Ihre Aufgabenstellung selbstständig zu erledigen und zu organisieren.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Koordination der Aktivitäten des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes (Einsatzplanung/-steuerung der Ehrenamtlichen, Ansprechbarkeit gegenüber jungen Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung und deren An- bzw. Zugehörigen).
Für uns ist die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern selbstverständlich. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder sexueller Identität. Personen mit Schwerbehinderung oder gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Norbert Becker , Bereichsleitung ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste Rhein-Main, Tel.: 02761-9412950 , gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Koordinationsfachkraft (m/w/d) - Teilzeit (75 % / 28,25 WoStd.) - in Aschaffenburg Arbeitgeber: Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinationsfachkraft (m/w/d) - Teilzeit (75 % / 28,25 WoStd.) - in Aschaffenburg
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, die möglicherweise bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder Kontakte zu unserem Team haben. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Wenn du noch keine Zusatzqualifikationen hast, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, zeige deine Bereitschaft, diese nachzuholen. Das zeigt Engagement und Interesse an der Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Erfahrungen in der Koordination von Teams machst. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Ehrenamtlichen oder in ähnlichen Situationen gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Kooperationsbereitschaft in der Kommunikation. Bereite dich darauf vor, im Vorstellungsgespräch zu erläutern, wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst und welche Strategien du nutzt, um effektiv im Team zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinationsfachkraft (m/w/d) - Teilzeit (75 % / 28,25 WoStd.) - in Aschaffenburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass Sie alle Anforderungen erfüllen.
Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen in der Gesundheits- oder Sozialarbeit hervor und betonen Sie Ihre Teamfähigkeit sowie Ihre Flexibilität.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Leidenschaft für die Arbeit im Hospizdienst und Ihre Eignung für die Koordinationsfachkraft darlegen. Gehen Sie auf Ihre bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen ein.
Dokumente überprüfen: Überprüfen Sie alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achten Sie darauf, dass Ihr Lebenslauf und Ihr Motivationsschreiben fehlerfrei sind, bevor Sie Ihre Bewerbung einreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Stelle sicher, dass du deine Qualifikationen und Erfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Sozialarbeit klar darlegen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die zeigen, wie du mit herausfordernden Situationen umgegangen bist.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Koordination und Unterstützung deiner Kollegen beigetragen hast.
✨Flexibilität und Kooperationsbereitschaft betonen
Die Position erfordert zeitliche Flexibilität und Offenheit im Umgang mit Menschen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du flexibel auf Veränderungen reagiert hast und wie du erfolgreich mit verschiedenen Personengruppen kommuniziert hast.
✨Fragen zur Organisation und Koordination stellen
Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Koordination der Aktivitäten des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes zeigen. Dies könnte Fragen zur Einsatzplanung der Ehrenamtlichen oder zur Unterstützung der Familien umfassen.