Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Planung des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes in Höxter.
- Arbeitgeber: Der Deutsche Kinderhospizverein e.V. unterstützt Familien mit schwerkranken Kindern bundesweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte einen wichtigen Beitrag für Familien in schwierigen Zeiten und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Examinierte Pflegekraft oder Sozialpädagoge mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe sind willkommen; Schwerbehinderte werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Koordinationsfachkraft (m/w/d) – Teilzeit – in Paderborn-Höxter – mit Tätigkeitsschwerpunkt Höxter
Tätigkeitsbereich
Beginn der Tätigkeit: 15.10.2024 oder später
Art der Einrichtung
Hospizdienst
Versorgungsart
Zielgruppe
Einsatzort
33106 Paderborn (vorauss. Standort Brakel)
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Stellenumfang
Teilzeit ca. 75%
Beschäftigungsdauer
unbefristet
Führungsverantwortung
nein
Besondere Anforderungen
Was wir uns wünschen:
- Sie sind examinierte Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegefachkraft (m/w/d) ODER haben eine (Fach-) Hochschulausbildung in Sozialpädagogik, Sozialarbeit bzw. Pflege oder einen vergleichbaren Abschluss in einem Studienfach im Bereich des Sozialwesens / des Gesundheitswesens / der Pflegewissenschaft oder der Heilpädagogik
- Mindestens drei Jahre Berufserfahrung in einem der vorgenannten Berufsfelder
- Fahrerlaubnis Klasse B (PKW)
Für die Erfüllung der fachlichen Voraussetzungen nach den Rahmenbedingungen des § 39a SGB V wären folgende Zusatzqualifikationen ideal, können aber auch nach Einstellung nachgeholt werden:
- Weiterbildung (Pädiatrische) Palliative Care Weiterbildung für (Nicht-) Pflegende
- Nachweis eines Koordinator*innen-Seminars
- Nachweis eines Seminars zur Führungskompetenz in ambulanten Hospizdiensten
Stellenbeschreibung
Der Deutsche Kinderhospizverein e.V. begleitet bundesweit Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer lebensverkürzenden Erkrankung, ihre Geschwister und Eltern. Dabei berücksichtigt er die individuellen Bedürfnisse jedes Familienmitgliedes.
Für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Paderborn-Höxter mit Tätigkeitsschwerpunkt Kreis Höxter (vorauss. Standort Brakel) suchen wir ab sofort in Vollzeit (37,5 Wochenstunden) oder 2 mal in Teilzeit (75% einer Vollzeitstelle; 28,25 Wochenstunden) eine Koordinationsfachkraft (m/w/d).
Sie sind kooperativ, zeitlich flexibel und offen im Umgang mit Menschen. Die Arbeit mit einem Team ist Ihnen vertraut und Sie sind es gewohnt, Ihre Aufgabenstellung selbstständig zu erledigen und zu organisieren.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Aktive Mitwirkung bei Planung, Aufbau und Führung des neuen Standorts für den Kreis Höxter (vorauss. verortet in Brakel)
- Koordination der Aktivitäten des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes für den Kreis Höxter (Einsatzplanung/-steuerung der Ehrenamtlichen, Ansprechbarkeit gegenüber jungen Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung und deren An- bzw. Zugehörigen)
Die weitere Stellenbeschreibung und unser Angebot finden Sie auf unserer Webpage:
Für uns ist die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern selbstverständlich. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder sexueller Identität. Personen mit Schwerbehinderung oder gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Marion Riese , Bereichsleitung ambulante Kinder- und Jugendhospizarbeit, Tel.: 02761/94129-61 gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Koordinationsfachkraft (m/w/d) - Teilzeit - in Paderborn-Höxter - mit Tätigkeitsschwerpunkt Höxter Arbeitgeber: Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinationsfachkraft (m/w/d) - Teilzeit - in Paderborn-Höxter - mit Tätigkeitsschwerpunkt Höxter
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, die möglicherweise bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder Kontakte zu unserem Team haben. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Wenn du noch keine Zusatzqualifikationen hast, die gewünscht sind, zeige deine Bereitschaft, diese nachzuholen. Das zeigt Engagement und Interesse an der Weiterentwicklung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Offenheit im Umgang mit Menschen. In der Hospizarbeit ist Empathie und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du diese Eigenschaften in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinationsfachkraft (m/w/d) - Teilzeit - in Paderborn-Höxter - mit Tätigkeitsschwerpunkt Höxter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmt euch die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achtet auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass ihr alle Anforderungen erfüllt.
Anschreiben personalisieren: Gestaltet euer Anschreiben individuell für die Position der Koordinationsfachkraft. Hebt hervor, wie eure Erfahrungen und Qualifikationen mit den spezifischen Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passt euren Lebenslauf an die Stelle an, indem ihr relevante berufliche Stationen und Qualifikationen in den Vordergrund stellt. Vergesst nicht, eure Berufserfahrung im sozialen oder Gesundheitswesen klar darzustellen.
Motivation deutlich machen: Erläutert in eurem Anschreiben, warum ihr euch für diese Position und den Deutschen Kinderhospizverein e.V. interessiert. Zeigt eure Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Stelle sicher, dass du deine Qualifikationen und Erfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Sozialarbeit klar darlegen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die zeigen, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst stark teamorientiert ist, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen ist. Teile Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Flexibilität und Organisation betonen
Die Stelle erfordert zeitliche Flexibilität und die Fähigkeit, Aufgaben selbstständig zu organisieren. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast und wie du mit unerwarteten Herausforderungen umgegangen bist.
✨Interesse an Palliative Care zeigen
Informiere dich über die Grundlagen der palliativen Versorgung und zeige dein Interesse an Weiterbildungen in diesem Bereich. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation für die Stelle unterstreichen.