Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere die psychosoziale Beratung für Schwerkranke und deren Angehörige.
- Arbeitgeber: Ökumenisches Hospiz Hausbetreuungsdienst Burscheid e.V. bietet Unterstützung in schwierigen Zeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Einsatzplanung und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Menschen in ihrer schwersten Zeit unterstützt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen oder Studium mit Palliativ care Zusatz.
- Andere Informationen: Du kannst Seminare zur Führung und Koordination während der Einarbeitung absolvieren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenbeschreibung
- Kontaktaufnahme, Erstbesuch und psychosoziale Beratung bei Schwerkranken, Sterbenden und deren Angehörigen
- Einsatzplanung von ehrenamtlichen Mitarbeiter-innen in der Begleitung und Dokumentation der Begleitungen
- Teilnahme an der Rufbereitschaft
- Verwaltungstätigkeiten
- Gewinnung, Qualifizierung, Betreuung und Koordination von ehrenamtlichen Mitarbeiter-innen
- Kontaktpflege zu Kooperations- und Netzwerkpartnern (Heime, Kliniken, Ärzt-innen und andere Institutionen)
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem ehrenamtlichen geschäftsführenden Vorstand
Minimum Anforderungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits und Krankenpfleger/in oder Studium an einer Fachhochschule oder Universität im Gesundheits-, Pflege- oder Sozialwesen oder der Heilpädagogik; mit Zusatzausbildung Palliativ care
- Abgeschlossene Seminare zu Führen und Leiten, sowie Koordination (können auch im ersten halben Jahr noch abgeschlossen werden)
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln
- Team- und Organisationsfähigkeit, Kreativität
- Freude an Begegnung mit Menschen
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen
- Computer-Grundkenntnisse
Ökumenisches Hospiz Hausbetreuungsdienst Burscheid e.V.
Kontaktmöglichkeiten:
ÖHHB, Hauptstr. 57, 51399 Burscheid
Tel. 02174-5023
Email: oder
#J-18808-Ljbffr
Koordinator/in Arbeitgeber: Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator/in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten im Gesundheits- und Sozialwesen, um mehr über die Organisationen und deren Bedürfnisse zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf die Anforderungen der Stelle vorzubereiten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in ähnlichen Bereichen. Praktische Erfahrungen in der psychosozialen Beratung oder Palliativpflege können dir wertvolle Einblicke geben und deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Organisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kreativität zeigen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Palliativpflege. Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen, um deine Motivation und Bereitschaft zur persönlichen Entwicklung zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Schwerkranken und Sterbenden sowie deine Erfahrungen im Gesundheits- und Sozialwesen darlegst. Betone auch deine Team- und Organisationsfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, insbesondere im Bereich Palliativ Care und ehrenamtliche Tätigkeiten.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die psychosoziale Beratung vor
Da die Stelle viel Kontakt mit Schwerkranken und deren Angehörigen beinhaltet, solltest du dir Gedanken über deine Ansätze zur psychosozialen Beratung machen. Überlege dir, wie du Empathie zeigen und Vertrauen aufbauen kannst.
✨Kenntnisse über Palliativ Care auffrischen
Stelle sicher, dass du über aktuelle Kenntnisse im Bereich Palliativ Care verfügst. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Methoden, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Teamarbeit betonen
Die Position erfordert Team- und Organisationsfähigkeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Koordination im Team verdeutlichen.
✨Fragen zu Fort- und Weiterbildungen stellen
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fort- und Weiterbildungsangeboten stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern.