Koordinationsfachkraft (m/w/d) AKHD Fritzlar /Nordhessen
Koordinationsfachkraft (m/w/d) AKHD Fritzlar /Nordhessen

Koordinationsfachkraft (m/w/d) AKHD Fritzlar /Nordhessen

Fritzlar Teilzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere Aktivitäten im ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst und unterstütze Ehrenamtliche.
  • Arbeitgeber: Der Deutsche Kinderhospizverein e.V. begleitet Familien mit schwerkranken Kindern bundesweit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tarifliche Vergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Job-Rad Leasing.
  • Warum dieser Job: Engagiere dich in einem bedeutenden sozialen Bereich und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Pflege, mindestens drei Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe sind willkommen; Gleichstellung ist uns wichtig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Der Deutsche Kinderhospizverein e.V. begleitet bundesweit Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer lebensverkürzenden Erkrankung, ihre Geschwister und Eltern. Dabei berücksichtigt er die individuellen Bedürfnisse jedes Familienmitgliedes. Für den "Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Fritzlar / Nordhessen" mit Sitz in 34560 Fritzlar, Am Hospital 11 suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit mit 50% (18,75 Std./Woche) eine Koordinationsfachkraft (m/w/d).

Ihre Aufgaben:

  • Koordination der Aktivitäten des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes (Einsatzplanung/Einsatzsteuerung der Ehrenamtlichen, Ansprechbarkeit gegenüber jungen Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung und deren An- und Zugehörigen)
  • Gewinnung Ehrenamtlicher, Gewährleistung der Schulung/Qualifizierung der Ehrenamtlichen
  • Herstellung des Kontaktes zwischen den jungen Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung sowie den Eltern bzw. Sorgeberechtigten des jungen Menschen und den Ehrenamtlichen
  • Begleitung der Ehrenamtlichen (Praxisbegleitung zur Unterstützung ehrenamtlich tätiger Personen)
  • Sicherstellung einer zuverlässigen Erreichbarkeit des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes
  • palliativ-pflegerische und psychosoziale Beratung von jungen Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung und deren An- und Zugehörigen
  • Qualitätssicherung in der Begleitung von jungen Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung
  • Zusammenarbeit innerhalb der multiprofessionellen Versorgungsstruktur für junge Menschen, insbesondere mit pflegerischen sowie medizinischen Einrichtungen und Diensten
  • Vernetzung mit weiteren an der Versorgung und Beratung von jungen Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung Beteiligten im Netzwerk

Sie sollten folgende persönliche Voraussetzungen erfüllen:

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik / Sozialarbeit oder abgeschlossenes Studium im Fachbereich Pflege (Bsp.: Pflegemanagement, Pflegepädagogik, etc.) oder abgeschlossene Berufsausbildung in der (Kinder)Krankenpflege oder Altenpflege und eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem der vorgenannten Berufsfelder.
  • Eine Fahrerlaubnis Klasse B (PKW) ist zwingend erforderlich.

Für die Erfüllung der fachlichen Voraussetzungen nach den Rahmenbedingungen des § 39a SGB V wären folgende Zusatzqualifikationen wünschenswert:

  • (Pädiatrische-) Palliative-Care-Weiterbildung für (Nicht-)Pflegende
  • Nachweis eines Koordinatoren-Seminars und Nachweis eines Seminars zur Führungskompetenz oder äquivalent dazu eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einer Führungsposition - Die genannten Zusatzqualifikationen können auch nachgeholt werden.

Was wir Ihnen bieten:

  • Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team sowie ein positives Betriebsklima.
  • Sich in einem interessanten und anspruchsvollen Arbeitsfeld im sozialen Bereich zu engagieren.
  • Eine offene, partnerschaftliche und integrative Arbeitsweise.
  • Gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhospizverein e.V. zu wachsen.
  • Eine tarifliche Vergütung inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld, sowie zusätzliche Altersvorsorge.
  • Eine flexible Einteilung Ihrer Arbeitszeit.
  • Fortbildungen und regelmäßige Supervisionen.
  • Job-Rad Leasing.

Für uns ist die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern selbstverständlich. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder sexueller Identität. Personen mit Schwerbehinderung oder gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Koordinationsfachkraft (m/w/d) AKHD Fritzlar /Nordhessen Arbeitgeber: Deutscher Kinderhospizverein e.V.

Der Deutsche Kinderhospizverein e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten und motivierten Team zu arbeiten, das sich für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, tariflicher Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und einem positiven Betriebsklima fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einem bedeutungsvollen sozialen Umfeld in Fritzlar/Nordhessen.
D

Kontaktperson:

Deutscher Kinderhospizverein e.V. HR Team

silvia.khodaverdi@deutscher-kinderhospizverein.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinationsfachkraft (m/w/d) AKHD Fritzlar /Nordhessen

Tip Number 1

Inform yourself about the specific needs and challenges faced by children with life-limiting illnesses and their families. This knowledge will help you demonstrate your understanding of the role during the interview.

Tip Number 2

Network with professionals in the field of pediatric palliative care. Attend relevant workshops or seminars to meet potential colleagues and gain insights that could be beneficial for your application.

Tip Number 3

Familiarize yourself with the local healthcare and social services landscape in Nordhessen. Knowing the key players and resources available can help you discuss how you would effectively coordinate services for families.

Tip Number 4

Prepare examples from your previous work experience that showcase your coordination skills and ability to work with volunteers. Highlighting these experiences will make you stand out as a candidate.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinationsfachkraft (m/w/d) AKHD Fritzlar /Nordhessen

Koordinationsfähigkeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit betroffenen Familien
Erfahrung in der Schulung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen
Kenntnisse in der palliativ-pflegerischen Beratung
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Kommunikationsstärke
Organisationsgeschick
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kenntnisse über die Bedürfnisse von jungen Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung
Fahrerlaubnis Klasse B
Erfahrung in der sozialen Arbeit oder Pflege
Qualifikationen in Palliative Care oder Koordination
Führungskompetenz
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Deutschen Kinderhospizverein e.V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Mission und die Werte des Deutschen Kinderhospizvereins informieren. Verstehe, wie sie Familien unterstützen und welche Rolle die Koordinationsfachkraft dabei spielt.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder Pflege eingehen. Hebe spezifische Situationen hervor, in denen du mit jungen Menschen oder in einem ähnlichen Umfeld gearbeitet hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Kinderhospizverein e.V. vorbereitest

Verstehe die Mission des Vereins

Informiere dich gründlich über den Deutschen Kinderhospizverein e.V. und seine Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse von Kindern mit lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Familien verstehst und bereit bist, dich für sie einzusetzen.

Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich koordiniert oder unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

In diesem Job ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und zur Unterstützung von betroffenen Familien betreffen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fortbildungs- und Schulungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, deine Kenntnisse zu erweitern und dich in deinem Fachgebiet weiterzuentwickeln.

Koordinationsfachkraft (m/w/d) AKHD Fritzlar /Nordhessen
Deutscher Kinderhospizverein e.V.
D
  • Koordinationsfachkraft (m/w/d) AKHD Fritzlar /Nordhessen

    Fritzlar
    Teilzeit
    24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-10-31

  • D

    Deutscher Kinderhospizverein e.V.

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>