Referent*in Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising (m/w/d)
Jetzt bewerben
Referent*in Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising (m/w/d)

Referent*in Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising (m/w/d)

Olpe Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Unternehmenspartnerschaften und organisiere spannende Events für den Deutschen Kinderhospizverein.
  • Arbeitgeber: Der Deutsche Kinderhospizverein e.V. unterstützt Familien mit schwerkranken Kindern bundesweit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und attraktive Vergütung inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
  • Warum dieser Job: Engagiere dich in einem sinnstiftenden Bereich und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Fundraising oder CSR-Management sowie starke Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe sind willkommen; auch Teilzeit möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Referent*in Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising (m/w/d) Deutscher Kinderhospizverein e.V. Der Deutsche Kinderhospizverein e.V. begleitet bundesweit Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer lebensverkürzenden Erkrankung, ihre Geschwister und Eltern auf ihrem Lebensweg. Dabei berücksichtigt er die individuellen Bedürfnisse jedes Familienmitgliedes. Als Fachorganisation stärken wir mit über 30 ambulanten Kinder- und Jugendhospizdiensten bundesweit die Kinder- und Jugendhospizarbeit und sensibilisieren die Öffentlichkeit für die Themen Sterben, Tod und Trauer. Für den Bereich \“Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising\“ mit Sitz in 57462 Olpe, In der Trift 13 suchen wir zum 01.08.2025 mit einem Umfang von 28,25 Std./Woche (75%) . eine*n Referent*in Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising (m/w/d) Ihre Aufgaben : Der*die Stelleinhaber*in ist verantwortlich für den planvollen und zielorientierten Aufbau und die Weiterentwicklung von Unternehmenskooperationen im Deutschen Kinderhospizverein e. V.. Dabei umfasst die Stelle insbesondere: Konzeption, Aufbau und Pflege nachhaltiger Unternehmenspartnerschaften Entwicklung von Ansprache und Kooperationsformaten (z.B. CSR-Kampagnen, Cause-Related Marketing, Sponsoring) Individuelle Betreuung von Unternehmenspartnern und deren Mitarbeitenden Entwicklung maßgeschneiderter Kommunikations- und Präsentationsmaterialien Planung und Durchführung gemeinsamer Aktionen und Events Zusammenarbeit mit den Fachbereichen sowie dem Spenderservice Persönliche Voraussetzungen : Sie haben bereits Erfahrung im Fundraising, CSR-Management, Unternehmenskommunikation oder vergleichbaren Bereichen, idealerweise im Non-Profit-Sektor. Sie bringen starke kommunikative Fähigkeiten mit sowie Freude am Netzwerken. Sie bringen nachweisliche Erfolge in der Akquise von Kooperationspartnern mit. Sie arbeiten eigenverantwortlich und strukturiert mit einem hohen Maß an Verbindlichkeit Sie sind souverän im Umgang mit Präsentationen, Gesprächen auf Entscheider*innenebene und öffentlichen Auftritten. Sie sind erfahren im Umgang mit Datenbank, CRM-Systemen sowie MS Office. Sie sind kooperativ, zeitlich flexibel und offen im Umgang mit Menschen. Die Arbeit in einem Team ist Ihnen vertraut und Sie sind es gewohnt, Ihre Aufgabenstellung selbstständig zu erledigen und zu organisieren. Bestenfalls kennen Sie bereits das Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhospizarbeit. Die Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses und ein Führerschein sind zwingend erforderlich. Was wir Ihnen bieten : Eine sinnstiftende Aufgabe in einer bundesweit anerkannten Fachorganisation. Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team Die Möglichkeit, sich in einem interessanten und anspruchsvollen Arbeitsfeld im sozialen Bereich zu engagieren und diesen weiterzuentwickeln. Eine offene, partnerschaftliche und integrative Arbeitsweise (OPI-Konzept) Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Supervision Eine attraktive Vergütung inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld (13. Monatsgehalt) Eine arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung von 4,8% des Grundgehalts Vermögenswirksame Leistungen Flexible Arbeitszeiten Die Möglichkeit zum Job-Rad-Leasing u.v.m. Arbeitsort : Sowohl Homeoffice als auch mobiles Arbeiten (mit Arbeitsplatz im Haus der Kinderhospizarbeit/ Olpe) ist möglich. Eine regelmäßige Präsenz im Haus der Kinderhospizarbeit ist erforderlich. Für uns ist die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern selbstverständlich. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder sexueller Identität. Personen mit Schwerbehinderung oder gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Für weitere Informationen steht Ihnen Silke Keller, Leitung Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising, Tel.: 0177 / 5627005 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich über folgenden Link:

Referent*in Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising (m/w/d) Arbeitgeber: Deutscher Kinderhospizverein e.V.

Der Deutsche Kinderhospizverein e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten Team an einer sinnstiftenden Aufgabe zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Vergütungen und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem bieten wir eine offene und integrative Arbeitskultur, die Vielfalt schätzt und die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unterstützt.
D

Kontaktperson:

Deutscher Kinderhospizverein e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.

Informiere dich über den Deutschen Kinderhospizverein

Setze dich intensiv mit der Mission und den Projekten des Deutschen Kinderhospizvereins auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

Präsentiere deine Erfolge

Bereite konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfolge im Fundraising oder in der Unternehmenskommunikation vor. Sei bereit, diese in Gesprächen zu teilen, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu untermauern.

Sei flexibel und offen

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Flexibilität und Bereitschaft, neue Ideen und Ansätze einzubringen. Das Arbeiten im sozialen Bereich erfordert oft kreative Lösungen, also sei bereit, innovative Vorschläge zu machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising (m/w/d)

Fundraising-Erfahrung
CSR-Management
Unternehmenskommunikation
Netzwerkfähigkeiten
Kommunikative Fähigkeiten
Akquise von Kooperationspartnern
Präsentationssicherheit
Erfahrung mit CRM-Systemen
MS Office Kenntnisse
Eigenverantwortliches Arbeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Flexibilität
Kenntnisse im Bereich Kinder- und Jugendhospizarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Referent*in Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising wichtig sind.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen im Fundraising und in der Unternehmenskommunikation hervorhebt. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung von Unternehmenskooperationen beitragen kannst.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Erfolge im Non-Profit-Sektor betont. Achte darauf, deine kommunikativen Fähigkeiten und Netzwerkerfahrungen klar darzustellen.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten im Bereich Fundraising und Kommunikation bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus über deine Bewerbung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Kinderhospizverein e.V. vorbereitest

Verstehe die Mission des Vereins

Informiere dich gründlich über den Deutschen Kinderhospizverein e.V. und seine Arbeit. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Vereins verstehst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Unternehmenspartnerschaften aufgebaut oder Fundraising-Aktivitäten geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle stark auf Kommunikation basiert, übe, klar und überzeugend zu sprechen. Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Ansprache von Unternehmenspartnern und zur Entwicklung von CSR-Kampagnen zu erläutern.

Frage nach der Teamdynamik

Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team. Stelle Fragen zur Teamstruktur und zur Art der Zusammenarbeit, um zu verdeutlichen, dass du kooperativ und teamorientiert arbeitest.

Referent*in Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising (m/w/d)
Deutscher Kinderhospizverein e.V.
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>