Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze die Geschäftsführung in der Arbeit für Kinderrechte.
- Arbeitgeber: Der Kinderschutzbund Berlin setzt sich seit über 65 Jahren für Kinder und Jugendliche ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv eine kinderfreundliche Stadt und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der sozialen Arbeit oder im Management ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Als Kinderschutzbund Landesverband Berlin e.V. engagieren wir uns seit über 65 Jahren für den Schutz und die Rechte von Berliner Kindern und Jugendlichen und bieten als sozialer Dienstleister ein vielfältiges Bildungs-, Betreuungs- und Beratungsangebot. Als parteipolitisch und konfessionell ungebundener Fachverband leiten wir unsere Zielsetzungen und Handlungsgrundsätze unter anderem aus der UN-Kinderrechtskonvention ab und sind eingebunden in ein nationales und internationales Netzwerk von Kinderschutzorganisationen. Als „Lobby für Kinder“ folgen wir dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ und nehmen auf Senats- und Bezirksebene politischen Einfluss mit dem Ziel der nachhaltigen Etablierung von besseren Lebensbedingungen in einer kinderfreundlichen Stadt Berlin.
Insgesamt 140 Mitarbeiter*innen arbeiten in Angeboten im Bereich der Kinderbetreuung, der Schul- und Jugendsozialarbeit, der Lern- und Sprachförderung sowie der Beratung von Kindern, Eltern und Multiplikator*innen.
Zur Ergänzung der Geschäftsführung suchen wir ab sofort eine*n stellv. Geschäftsführer*in in Vollzeit (mind. 32 Std./Woche) für eine vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit mit unserem Geschäftsführer und unserer Verwaltungsleitung. Diese Stelle ist vorerst befristet auf 2 Jahre.
stellv. Geschäftsführer*in Arbeitgeber: Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Berlin e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Berlin e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: stellv. Geschäftsführer*in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Kinderschutz und Sozialarbeit zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich Kinderschutz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zum interdisziplinären Arbeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte des Kinderschutzbundes. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Vision für die Rolle des stellv. Geschäftsführers skizziert und wie du zur Erreichung der Ziele des Verbands beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: stellv. Geschäftsführer*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Kinderschutzbund: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Kinderschutzbund Landesverband Berlin e.V. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als stellv. Geschäftsführer*in.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Kinder- und Jugendhilfe ein und erläutere, wie du zur Vision des Kinderschutzbundes beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Rolle des stellv. Geschäftsführers wichtig sind.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Berlin e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Kinderschutzbundes
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Kinderschutzbundes Landesverband Berlin e.V. und wie diese mit der UN-Kinderrechtskonvention in Verbindung stehen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Kinderrechten verstehst und bereit bist, dich für deren Umsetzung einzusetzen.
✨Bereite Beispiele für Führungskompetenzen vor
Da du als stellv. Geschäftsführer*in eine Führungsrolle übernehmen wirst, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Führungsqualitäten und Teamarbeit demonstrieren. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige dein Engagement für soziale Themen
Der Kinderschutzbund setzt sich für die Rechte von Kindern und Jugendlichen ein. Teile im Interview deine persönliche Motivation und dein Engagement für soziale Themen. Dies könnte durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projekte geschehen, an denen du beteiligt warst.
✨Fragen zur strategischen Ausrichtung stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die zukünftige strategische Ausrichtung des Kinderschutzbundes beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen. Fragen zu aktuellen Herausforderungen oder geplanten Projekten sind besonders wertvoll.