Assistenzkräfte (m/w/d) mit pädagogischem Geschick für die Schulbegleitung (Schulbegleiter/in)
Assistenzkräfte (m/w/d) mit pädagogischem Geschick für die Schulbegleitung (Schulbegleiter/in)

Assistenzkräfte (m/w/d) mit pädagogischem Geschick für die Schulbegleitung (Schulbegleiter/in)

Vollzeit Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler/innen mit pädagogischem Geschick in der Schulbegleitung.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Inklusion in Schulen fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Schulalltag von Kindern aktiv mit und erlebe erfüllende Momente.
  • Gewünschte Qualifikationen: Pädagogisches Geschick ist wichtig, Quereinsteiger/innen sind willkommen.
  • Andere Informationen: Einsatzort ist die Schule des zu begleitenden Kindes im Erftkreis.

Wir suchen: Assistenzkräfte - auch Quereinsteiger/innen - für die Inklusionsarbeit im Rahmen der Eingliederungshilfe in Schulen des Erft-Kreises (1-zu-1-Betreuung).

Ihr Einsatzort ist die Schule des zu begleitenden Kindes im Erftkreis. Die Schulbegleitung erfordert einen täglichen Einsatz und umfasst je nach Fall ca. 15-40 Wochenstunden.

Assistenzkräfte (m/w/d) mit pädagogischem Geschick für die Schulbegleitung (Schulbegleiter/in) Arbeitgeber: Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Kerpen e.V.

Unser Unternehmen bietet eine wertvolle und sinnstiftende Tätigkeit als Schulbegleiter/in im Erft-Kreis, wo Sie die Möglichkeit haben, aktiv zur Inklusion von Kindern beizutragen. Wir fördern eine positive Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und gegenseitiger Unterstützung basiert, und bieten Ihnen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre pädagogischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem engagierten Team, das sich für die individuelle Förderung jedes Kindes einsetzt.
D

Kontaktperson:

Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Kerpen e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzkräfte (m/w/d) mit pädagogischem Geschick für die Schulbegleitung (Schulbegleiter/in)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Schulen im Erft-Kreis, in denen du arbeiten möchtest. Jedes Umfeld hat seine eigenen Herausforderungen und Bedürfnisse, und ein gutes Verständnis davon kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Inklusionsarbeit. Der Austausch mit erfahrenen Schulbegleitern kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern, was dich als Bewerber/in attraktiver macht.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Arbeit zu nennen, die dein pädagogisches Geschick zeigen. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu überzeugen und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzuentwickeln. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur die nötigen Fähigkeiten haben, sondern auch motiviert sind, einen positiven Einfluss auf das Leben der Kinder zu haben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzkräfte (m/w/d) mit pädagogischem Geschick für die Schulbegleitung (Schulbegleiter/in)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Pädagogisches Geschick
Teamfähigkeit
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Einfühlungsvermögen
Motivationsfähigkeit
Beobachtungsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Zuverlässigkeit
Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere dich über die Anforderungen und Aufgaben der Assistenzkräfte in der Schulbegleitung. Verstehe, was von dir erwartet wird.

Betone deine pädagogischen Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, welche pädagogischen Fähigkeiten du mitbringst. Wenn du Quereinsteiger/in bist, beschreibe relevante Erfahrungen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Arbeit in der Inklusionsarbeit erklärt. Gehe darauf ein, warum du gerne mit Kindern arbeitest und wie du sie unterstützen kannst.

Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Kerpen e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die Inklusionsarbeit und die Herausforderungen, die mit der Schulbegleitung verbunden sind. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse von Kindern mit unterschiedlichen Fähigkeiten verstehst.

Präsentiere deine pädagogischen Fähigkeiten

Hebe deine Erfahrungen oder Qualifikationen hervor, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen. Wenn du Quereinsteiger/in bist, teile relevante Fähigkeiten aus anderen Bereichen, die dir in dieser Position helfen können.

Sei bereit, praktische Beispiele zu geben

Bereite konkrete Situationen vor, in denen du deine Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, in herausfordernden Situationen angemessen zu reagieren.

Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit

Die Schulbegleitung erfordert oft Anpassungsfähigkeit und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Betone deine Bereitschaft, dich auf verschiedene Situationen einzustellen und eng mit Lehrern und Eltern zusammenzuarbeiten.

Assistenzkräfte (m/w/d) mit pädagogischem Geschick für die Schulbegleitung (Schulbegleiter/in)
Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Kerpen e.V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>