Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in der OGS-Betreuung und gestalte kreative Aktivitäten.
- Arbeitgeber: Der Kinderschutzbund Kerpen setzt sich für die Rechte von Kindern ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf Kinder zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere die Entwicklung von Kindern in deiner Gemeinde.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Ergänzungskräfte für 15 Stunden pro Woche.
Der Kinderschutzbund Kerpen ist ein gemeinnütziger Verein, der vor Allem im Rhein-Erft-Kreis aber auch im Kölner Raum parteipolitisch und konfessionell ungebunden für die Rechte von Kindern eintritt. Unter Anderem hat der Kinderschutzbund Kerpen die Trägerschaft von sechs offenen Ganztagsschulen und einem Jugendzentrum im Stadtgebiet Kerpen.
Zur Verstärkung unserer Teams in den Offenen Ganztagsschulen im Raum Kerpen suchen wir ab sofort Ergänzungskräfte (m/w/d); 15 Std/Woche.
Ergänzungskräfte (m/w/d) für die OGS-Betreuung (Kinderbetreuer/in) Arbeitgeber: Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Kerpen e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Kerpen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergänzungskräfte (m/w/d) für die OGS-Betreuung (Kinderbetreuer/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der OGS-Betreuung in Kerpen. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Arbeit mit Kindern verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Kinderbetreuung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und ihre Werte zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Rechte von Kindern und deine Motivation, in einem gemeinnützigen Umfeld zu arbeiten. Dies kann durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Projekte geschehen, die du in Gesprächen erwähnen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergänzungskräfte (m/w/d) für die OGS-Betreuung (Kinderbetreuer/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Kinderschutzbund Kerpen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und Ziele des Kinderschutzbundes informieren. Verstehe, wie sie sich für die Rechte von Kindern einsetzen und welche Rolle die OGS-Betreuung dabei spielt.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du alle relevanten Erfahrungen im Bereich der Kinderbetreuung hervorheben. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Positionen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert. Zeige deine Leidenschaft und dein Engagement für die OGS-Betreuung.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler überprüfen. Lass auch eine vertraute Person einen Blick darauf werfen, um sicherzustellen, dass alles klar und professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Kerpen e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Kinderschutzbundes
Informiere dich über die Werte und Ziele des Kinderschutzbundes Kerpen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Rechte von Kindern verstehst und bereit bist, dich für deren Wohl einzusetzen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern, in denen du deine Fähigkeiten als Betreuer/in unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.