DLV-Bundestrainer:in Wissenschaft (m/w/d)
Jetzt bewerben
DLV-Bundestrainer:in Wissenschaft (m/w/d)

DLV-Bundestrainer:in Wissenschaft (m/w/d)

Darmstadt Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite wissenschaftliche Projekte und entwickle innovative Trainingsmethoden für Athleten.
  • Arbeitgeber: Der DLV ist der führende Sportverband für Leichtathletik in Deutschland mit über 800.000 Mitgliedern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team erwarten dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Sports und arbeite in einem inspirierenden Umfeld mit Gleichgesinnten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Sportwissenschaft oder verwandte Disziplinen erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst bis Ende 2026 befristet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) als Dachverband der organisierten Leichtathletik in Deutschland, mit Sitz in Darmstadt, zählt mit 7.600 Vereinen, ca. 800.000 Mitgliedern und 48 olympischen Disziplinen zu den großen und leistungsstärksten Sportverbänden in Deutschland.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die DLV-Akademie mit Hauptsitz in Darmstadt eine:n Bundestrainer:in Wissenschaft (m/w/d) in Vollzeit, zunächst befristet bis 31.12.2026.

DLV-Bundestrainer:in Wissenschaft (m/w/d) Arbeitgeber: Deutscher Leichtathletik-Verband

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Leidenschaft für Sport und Wissenschaft aufeinandertreffen. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einem kollegialen Teamgeist in Darmstadt fördern wir nicht nur die persönliche und berufliche Entfaltung, sondern bieten auch die Möglichkeit, aktiv zur Weiterentwicklung des deutschen Leistungssports beizutragen. Unsere flexible Arbeitskultur und die enge Zusammenarbeit mit Vereinen und Athleten machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle, die eine sinnstiftende Tätigkeit im Sportbereich suchen.
D

Kontaktperson:

Deutscher Leichtathletik-Verband HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: DLV-Bundestrainer:in Wissenschaft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen in der Leichtathletik und den wissenschaftlichen Ansätzen, die im DLV angewendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Forschungsergebnisse Bescheid weißt.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Leichtathletik-Community. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Vision für die wissenschaftliche Entwicklung im DLV vor. Überlege dir konkrete Ideen, wie du die Athleten unterstützen und die Leistung steigern kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Leichtathletik und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Trainern und Athleten ist, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DLV-Bundestrainer:in Wissenschaft (m/w/d)

Fachkenntnisse in Sportwissenschaft
Erfahrung in der Trainingsplanung
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Projektmanagement
Fähigkeit zur Datenanalyse
Kenntnisse in der Leistungsdiagnostik
Präsentationsfähigkeiten
Methodische Kompetenz
Erfahrung in der Talentförderung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Forschungskompetenz
Interdisziplinäres Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den DLV: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Deutschen Leichtathletik-Verband. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Person für die Position des Bundestrainers:in Wissenschaft bist. Betone deine Erfahrungen im Bereich Wissenschaft und Sport sowie deine Vision für die Entwicklung der Leichtathletik in Deutschland.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website des DLV ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Leichtathletik-Verband vorbereitest

Informiere dich über den DLV

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Deutschen Leichtathletik-Verband informieren. Verstehe die Struktur, die Ziele und die aktuellen Herausforderungen des Verbands, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Bundestrainer:in Wissenschaft unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Athleten oder Trainern zusammengearbeitet hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur des DLV zu erfahren.

Präsentiere deine Vision

Sei bereit, deine Vision für die Rolle des Bundestrainers:in Wissenschaft zu präsentieren. Überlege dir, wie du die wissenschaftliche Arbeit im DLV weiterentwickeln und die Athleten unterstützen möchtest.

DLV-Bundestrainer:in Wissenschaft (m/w/d)
Deutscher Leichtathletik-Verband
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>