Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Sammlungen und unterstütze bei Ausstellungen in einem kreativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg ist ein spannendes historisch-politisches Landesmuseum.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein Job Ticket für den Nahverkehr warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe die spannende Welt der Museen und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Museologie, Archivwesen oder ähnlichem erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet und bietet Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg ist das historisch-politische Landesmuseum mit einem zentralen Museum zur Landesgeschichte, dem Erinnerungsort Hotel Silber und der Stauffenberg Erinnerungsstätte in Stuttgart sowie weiteren Ausstellungsstandorten in Baden-Württemberg. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Depotverwalter*in (m/w/d) Team Ausstellung/Sammlung in Teilzeit mit 80 Prozent Beschäftigungsumfang. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Der Arbeitsort ist Stuttgart.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Objektbewegung und Dokumentation (analog und digital)
- Mitarbeit bei der Abwicklung des Leihverkehrs
- Standorterfassung und -verwaltung in der Museumsdatenbank IMDAS
- Erarbeitung und Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie bestimmter Bestände
- Allgemeine technische und handwerkliche Betreuung der Depots
- Vorbereitung und Durchführung von kleinen Transporten, z.B. innerhalb Stuttgarts oder zwischen Stuttgart und den Außendepots und den verschiedenen Ausstellungsorten
Anforderungen:
- eine abgeschlossene Ausbildung, Weiterbildung oder Hochschulbildung in den Fachrichtungen Museologie, Museumskunde, Archivwesen oder eine vergleichbare Qualifikation
- IT-Kenntnisse (MS-Office) sowie Kenntnisse von Objekt- und Bilddatenbanken sind von Vorteil
- Affinität zur Digitalisierung
- Organisationsfähigkeit
- Selbständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- Engagement und Flexibilität
Unser Angebot:
- Wir bieten eine Teilzeitanstellung mit einem Beschäftigungsumfang von maximal 80 Prozent an.
- Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet (Sachgrundbefristung).
- Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 8 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- Ein attraktives, interessantes Arbeitsfeld in einem kreativen Umfeld im öffentlichen Dienst.
- Die Zusammenarbeit mit einem engagierten und motivierten Team in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten.
- Möglichkeit zur Mobilen Arbeit.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Einen verkehrsgünstig gelegenen Arbeitsplatz in zentraler Lage von Stuttgart.
- Job Ticket BW (vom Land bezuschusste Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr).
- Vielfältige Angebote im betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX besonders berücksichtigt. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, zugeschriebener Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 28. April 2025 an das Haus der Geschichte Baden-Württemberg per E-Mail oder postalisch an Urbansplatz 2, 70182 Stuttgart. Übersenden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen in Kopie und ohne Bewerbungsmappe, da wir die Unterlagen aus Verwaltungs- und Kostengründen nicht zurückschicken werden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet (Datenschutz). Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in KW 20 statt.
Für weitere Informationen zur Stelle steht Ihnen Frau Dr. Régerat-Kobitzsch gerne zur Verfügung unter Tel. 0711/212-3967.
Depotverwalter*in (m/w/d) Team Ausstellung / Sammlung Arbeitgeber: Deutscher Museumsbund e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Museumsbund e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Depotverwalter*in (m/w/d) Team Ausstellung / Sammlung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Sammlungen und Ausstellungen des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Geschichte und den Objekten hast, die du verwalten würdest.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Museologie und Archivwesen zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Digitalisierung von Sammlungen vor. Überlege dir, wie du eine Digitalisierungsstrategie umsetzen würdest und bringe konkrete Ideen mit, die du im Gespräch vorstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Organisationsfähigkeit durch Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben erfolgreich gemanagt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Depotverwalter*in (m/w/d) Team Ausstellung / Sammlung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Depotverwalter*in eingeht. Hebe deine Erfahrungen in der Museologie oder verwandten Bereichen hervor und erläutere, warum du gut ins Team passt.
IT-Kenntnisse betonen: Da IT-Kenntnisse für die Position wichtig sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine Erfahrungen mit MS-Office und Objekt- sowie Bilddatenbanken eingehen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 28. April 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Museumsbund e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben eines Depotverwalters, insbesondere über Objektbewegung und Dokumentation. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse der Digitalisierung betonen
Da eine Digitalisierungsstrategie Teil des Aufgabengebiets ist, solltest du deine IT-Kenntnisse und Erfahrungen mit digitalen Datenbanken hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit digitale Projekte umgesetzt hast.
✨Organisationsfähigkeit demonstrieren
Die Stelle erfordert eine hohe Organisationsfähigkeit. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben organisiert hast und sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen. Zeige, dass du auch unter Druck strukturiert arbeiten kannst.
✨Engagement und Flexibilität zeigen
Das Museum sucht nach jemandem, der engagiert und flexibel ist. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du deine Flexibilität unter Beweis gestellt hast, sei es durch die Übernahme zusätzlicher Aufgaben oder durch Anpassungen an unerwartete Veränderungen.