Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Geschäftsleitung bei administrativen Aufgaben und Projekten.
- Arbeitgeber: Das Roemer- und Pelizaeus Museum ist ein inspirierender Ort mit einer vielfältigen Sammlung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein freundliches Team.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Tätigkeit in einem kreativen Umfeld mit regelmäßigen Mitarbeiterevents.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich und sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet auf ein Jahr, Beginn idealerweise am 01. September 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Roemer- und Pelizaeus Museum beherbergt die zweitwichtigste ägyptische Sammlung Deutschlands, aber auch Objekte aus diversen anderen Kulturkreisen, wie Alaska, Südamerika, Afrika, China oder der Hildesheimer Stadtgeschichte, aber auch Naturhistorie und vieles mehr. Die Kraft des Museums liegt in der Verknüpfung dieser Sammlungsgebiete und dem Ziel, mit allen Besucher*innen zu relevanten Fragen in Dialog zu treten. Das RPM ist ein Ort, an dem sich Hildesheimer*innen und auswärtige Besucher*innen wohlfühlen, dort inspiriert werden, Spaß haben und sich einbringen können. Insbesondere sollen sich dort Gruppen begegnen, die sonst weniger miteinander in Kontakt sind und sich austauschen.
Bei uns erwartet Sie eine spannende und vielseitige Tätigkeit, die in gemeinsamer Absprache in Voll- oder Teilzeit stattfinden kann. Die Stelle als Referent*in ist eine auf ein Jahr befristete Elternzeitvertretung, die idealerweise am 01. September 2025 beginnt. Dienstort ist Hildesheim, wobei mobiles Arbeiten in Absprache möglich ist.
Ihre Tätigkeiten als Referent*in:
- Unterstützung und Entlastung unserer Geschäftsführerin von administrativen und organisatorischen Aufgaben im Tagesgeschäft und bei Projekten
- Koordination von Terminen und Dienstreisen, inklusive sorgfältiger Vor- und Nachbereitung (Protokollführung etc.)
- Regelmäßige Abstimmung / Korrespondenz mit Schnittstellenpartnern, um den Informationsfluss sicherzustellen und erhaltene Informationen zu verteilen
- Erstellung und Auswertung von Protokollen, internen Reports und Statistiken sowie Aufbereitung von Präsentationen und Beschlussvorlagen
Was erwarten wir von Ihnen?
- eingehende Berufserfahrung im betriebswirtschaftlichen oder kaufmännischen Sektor oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrungen in den Bereichen öffentlicher Haushalt, Fördermittelmanagement oder Projektmanagement sind von Vorteil
- Hohe Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Organisationstalent, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- ausgeprägte selbstständige Arbeitsweise und Flexibilität
Das bieten wir:
- ein motiviertes und freundliches Team sowie eine inspirierende Arbeitsatmosphäre mit regelmäßigen Mitarbeiterevents
- schlanke Organisationsstruktur, generalistisch arbeitendes sowie ein agiles Team
- anteilige Übernahme der Kosten für ein Deutschlandticket
- betriebliche Altersvorsorge
Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen unter Nennung Ihrer Gehaltsvorstellungen bis zum 10. August 2025 per E-Mail. Durch die Bewerbung entstehende Reisekosten werden nicht erstattet. Die Auswahlgespräche finden am 21. und 22. August statt. Dienstbeginn idealerweise zum 01. September 2025.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbung direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Vielen Dank!
Elternzeitvertretung – Referent*in (m/w/d) der Geschäftsleitung Arbeitgeber: Deutscher Museumsbund e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Museumsbund e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elternzeitvertretung – Referent*in (m/w/d) der Geschäftsleitung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen im Museumsbereich oder in der Kulturverwaltung zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung für die Stelle einbringen.
✨Informiere dich über das Museum
Setze dich intensiv mit den Sammlungen und Projekten des Roemer- und Pelizaeus Museums auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Werte des Museums verstehst und schätzt, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation, Koordination und Kommunikation verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, im Gespräch überzeugend aufzutreten.
✨Sei flexibel und anpassungsfähig
Da die Stelle eine Elternzeitvertretung ist, betone deine Flexibilität und Bereitschaft, dich schnell in neue Aufgaben einzuarbeiten. Dies zeigt, dass du bereit bist, die Herausforderungen der Position anzunehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elternzeitvertretung – Referent*in (m/w/d) der Geschäftsleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Roemer- und Pelizaeus Museum. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Sammlung, die Mission des Museums und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im betriebswirtschaftlichen Sektor sowie deine Fähigkeiten in der Organisation und Projektmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Referent*in geeignet bist. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und deine Motivation ein, im Roemer- und Pelizaeus Museum zu arbeiten.
Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, deine Bewerbungsunterlagen bis zum 10. August 2025 einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie per E-Mail an die angegebene Adresse sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Museumsbund e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über das Museum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Roemer- und Pelizaeus Museum auseinandersetzen. Verstehe die Sammlungen, die Zielgruppen und die Mission des Museums. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation, Koordination und Kommunikation unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position als Referent*in zu verdeutlichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie am Team und den Projekten des Museums.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Da die Stelle mobiles Arbeiten ermöglicht, sei bereit, über deine Erfahrungen mit flexiblen Arbeitsmodellen zu sprechen. Zeige, dass du anpassungsfähig bist und gut im Team arbeiten kannst, auch wenn du nicht immer vor Ort bist.