Informationselektroniker mit Fachrichtung Gefahrenmelde- und Sicherheitstechnik (m/w/d)
Informationselektroniker mit Fachrichtung Gefahrenmelde- und Sicherheitstechnik (m/w/d)

Informationselektroniker mit Fachrichtung Gefahrenmelde- und Sicherheitstechnik (m/w/d)

Dresden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere Kunstwerke und Menschen durch innovative Sicherheitstechnik schĂĽtzen.
  • Arbeitgeber: Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein international renommierter Museumsverbund mit 15 einzigartigen Museen.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, VergĂĽtung nach TV-L, kreative Arbeitsumgebung und internationale Netzwerke.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Kunst und Kultur begeistert und schĂĽtzt!
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Informationselektroniker, idealerweise mit Erfahrung in Sicherheitstechnik.
  • Andere Informationen: Bewerbungen direkt an die SKD senden, nicht an den Deutschen Museumsbund.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit, einen Informationselektroniker mit Fachrichtung Gefahrenmelde- und Sicherheitstechnik (m/w/d) (Vergütung nach TV-L, Zulagen möglich) in der Abteilung Sicherheit. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein Museumsverbund von internationaler Strahlkraft und vereinen insgesamt 15 einzigartige Museen. Zusammen mit vier Institutionen repräsentieren wir eine faszinierende thematische Vielfalt, die in ihrer Art international einzigartig ist. An verschiedenen, teils weltberühmten Standorten – viele davon in aufwendig rekonstruierten historischen Gebäuden – präsentieren die SKD ihre beeindruckenden Schätze. Mit Millionen von Sammlungsobjekten erzählen wir Geschichten, bewahren kulturelle Werte und teilen unsere Leidenschaft für Kunst und Kultur. Neben beeindruckenden Dauer- und Sonderausstellungen in Dresden, Leipzig und Herrnhut sowie an temporären Ausstellungsorten in Sachsen sind wir weltweit in Kooperationen aktiv.
Unser Team aus rund 380 engagierten Mitarbeitenden – ergänzt durch kreative Köpfe in Projektbereichen – bringt diese Vision mit Begeisterung und Innovation zum Leben. Arbeiten bei den SKD heißt, Teil eines lebendigen, internationalen Netzwerks zu sein, das Kunst und Kultur begeistert vermittelt!

Die Abteilung Sicherheit ist eine Querschnittsabteilung die für den Schutz von Menschen und Sachgütern insbesondere von Kunstgegenständen in den Liegenschaften der SKD verantwortlich ist. Sie ist unterteilt in Analyse und Auswertung, operative Sicherheit und Sicherheitstechnik. Die Sicherheitstechnik ist die Basis der operativen Sicherheit und Grundlage für einen sicheren Geschäftsbetrieb der SKD.

Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungendirekt an die Einrichtung , diedieStelle ausschreibt, undnicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

#J-18808-Ljbffr

Informationselektroniker mit Fachrichtung Gefahrenmelde- und Sicherheitstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Deutscher Museumsbund e.V.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden bieten eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Kunst und Kultur im Mittelpunkt stehen. Als Teil eines engagierten Teams von rund 380 Mitarbeitenden haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in einem internationalen Netzwerk einzubringen und weiterzuentwickeln. Die SKD fördern eine offene und kreative Unternehmenskultur, die Raum für persönliche und berufliche Entfaltung bietet, während Sie zur Sicherheit und zum Schutz wertvoller Kunstschätze beitragen.
D

Kontaktperson:

Deutscher Museumsbund e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Informationselektroniker mit Fachrichtung Gefahrenmelde- und Sicherheitstechnik (m/w/d)

✨Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und ihre Sicherheitsabteilung. Verstehe die spezifischen Herausforderungen, die mit der Sicherheit von Kunstgegenständen verbunden sind, und überlege, wie deine Fähigkeiten in der Gefahrenmelde- und Sicherheitstechnik dazu beitragen können.

✨Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Sicherheitsbranche oder ehemaligen Mitarbeitern der SKD. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knĂĽpfen und Informationen ĂĽber die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Position zu sammeln.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Sicherheitstechnik und im Umgang mit Gefahrenmeldesystemen demonstrieren.

✨Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Kunst und Kultur in deinem Gespräch. Die SKD sucht nach jemandem, der nicht nur die technischen Fähigkeiten hat, sondern auch ein Interesse an der Erhaltung und dem Schutz von kulturellen Werten mitbringt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationselektroniker mit Fachrichtung Gefahrenmelde- und Sicherheitstechnik (m/w/d)

Kenntnisse in Gefahrenmelde- und Sicherheitstechnik
Installation und Wartung von Sicherheitssystemen
Technisches Verständnis für elektronische Systeme
Fehlerdiagnose und -behebung
Kenntnisse in der Netzwerktechnik
Analytische Fähigkeiten zur Risikobewertung
Kenntnisse in der Sicherheitsgesetzgebung
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Projektmanagementfähigkeiten
Erfahrung mit sicherheitstechnischen Anlagen
Aufmerksamkeit fĂĽr Details
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂĽber die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Besuche ihre offizielle Website, um mehr ĂĽber die Organisation, ihre Museen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Gefahrenmelde- und Sicherheitstechnik hervorhebt. Achte darauf, technische Kenntnisse und praktische Erfahrungen klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die SKD arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Sicherheitstechnik beitragen können. Betone deine Leidenschaft für Kunst und Kultur.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen direkt an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Museumsbund e.V. vorbereitest

✨Verstehe die Sicherheitsanforderungen

Informiere dich im Vorfeld ĂĽber die spezifischen Sicherheitsanforderungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Gefahrenmelde- und Sicherheitstechnik verstehst und wie diese in einem Museumskontext angewendet werden.

✨Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Sicherheitslösungen implementiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

✨Zeige Teamfähigkeit

Die Abteilung Sicherheit arbeitet eng mit anderen Teams zusammen. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und wie du in der Vergangenheit erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast.

✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden vor. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die SKD gut zu dir passt.

Informationselektroniker mit Fachrichtung Gefahrenmelde- und Sicherheitstechnik (m/w/d)
Deutscher Museumsbund e.V.
Premium gehen

Land your dream job quicker with Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschlieĂźlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂĽtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂĽck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

D
  • Informationselektroniker mit Fachrichtung Gefahrenmelde- und Sicherheitstechnik (m/w/d)

    Dresden
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-09

  • D

    Deutscher Museumsbund e.V.

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>