Mitarbeitender für Museumsberatung (m/w/d)
Mitarbeitender für Museumsberatung (m/w/d)

Mitarbeitender für Museumsberatung (m/w/d)

Dresden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Museen und unterstütze sie bei Projekten und Fortbildungen.
  • Arbeitgeber: Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein international renommierter Museumsverbund mit 15 einzigartigen Museen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein kreatives Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur Weiterbildung in einem internationalen Netzwerk.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Kunst und Kultur begeistert und innovative Projekte umsetzt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Kunst und Kultur sowie Erfahrung in der Museumsarbeit mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Arbeitsstelle ist in einem denkmalgeschützten Gebäude, jedoch nicht barrierefrei zugänglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit einen Mitarbeitenden für Museumsberatung (m/w/d) an der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen am Standort Chemnitz. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden. Bitte beachten Sie, dass die Arbeitsstelle im denkmalgeschützten Gebäude leider nicht barrierefrei zugänglich ist.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein Museumsverbund von internationaler Strahlkraft und vereinen insgesamt 15 einzigartige Museen. Zusammen mit vier Sammlungen repräsentieren wir eine faszinierende thematische Vielfalt, die in ihrer Art international einzigartig ist. An verschiedenen, teils weltberühmten Standorten – viele davon in aufwendig rekonstruierten historischen Gebäuden – präsentieren die SKD ihre beeindruckenden Schätze. Mit Millionen von Sammlungsobjekten erzählen wir Geschichten, bewahren kulturelle Werte und teilen unsere Leidenschaft für Kunst und Kultur.

Neben beeindruckenden Dauer- und Sonderausstellungen in Dresden, Leipzig und Herrnhut sowie an temporären Ausstellungsorten in Sachsen sind wir weltweit in Kooperationen aktiv. Unser Team aus rund 380 engagierten Mitarbeitenden – ergänzt durch kreative Köpfe in Projektbereichen – bringt diese Vision mit Begeisterung und Innovation zum Leben. Arbeiten bei den SKD heißt, Teil eines lebendigen, internationalen Netzwerks zu sein, das Kunst und Kultur begeistert vermittelt!

Die Sächsische Landesstelle für Museumswesen (SLfM) mit Sitz in Chemnitz gehört zu den SKD. Die Sächsische Landesstelle für Museumswesen unterstützt unabhängig und mit praxistauglichem Fachwissen vor allem nichtstaatliche Museen im Freistaat Sachsen. Zum umfangreichen Serviceangebot gehören Beratung, Fortbildung und gezielte Projektförderung und -begleitung. Außerdem betreibt die Landesstelle für Museumswesen das sächsische Museumsportal und die landes- wie bundesweite Vernetzung von Museumsarbeit.

Mitarbeitender für Museumsberatung (m/w/d) Arbeitgeber: Deutscher Museumsbund e.V.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden bieten als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem Kunst und Kultur im Mittelpunkt stehen. Mit einem engagierten Team von rund 380 Mitarbeitenden fördern wir nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Fortbildungsangebote, sondern ermöglichen auch die aktive Mitgestaltung an bedeutenden Projekten im Museumswesen. Der Standort Chemnitz, eingebettet in eine reiche kulturelle Landschaft, bietet zudem die Möglichkeit, Teil eines internationalen Netzwerks zu werden, das sich leidenschaftlich für die Vermittlung von Kunst und Geschichte einsetzt.
D

Kontaktperson:

Deutscher Museumsbund e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeitender für Museumsberatung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und ihre verschiedenen Museen. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Werte der SKD verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Museumsbereich, insbesondere in Sachsen. Besuche Veranstaltungen oder Ausstellungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Trends in der Museumsberatung zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Museumsberatung vor, indem du dir Beispiele für erfolgreiche Projekte überlegst, an denen du beteiligt warst. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die Museumsarbeit.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Kunst und Kultur in persönlichen Gesprächen. Teile deine eigenen Erfahrungen und wie sie dich motiviert haben, in diesem Bereich zu arbeiten, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeitender für Museumsberatung (m/w/d)

Fachwissen im Museumswesen
Beratungskompetenz
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Organisationstalent
Kenntnisse in der Kunstgeschichte
Fortbildungsplanung
Netzwerkbildung
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität
Präsentationsfähigkeiten
Engagement für kulturelle Bildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die SKD: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und deren Angeboten auseinandersetzen. Verstehe die Mission und die Werte der SKD, um diese in deiner Bewerbung widerzuspiegeln.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Museumsberatung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Kunst und Kultur sowie deine Beratungskompetenzen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für Museen und kulturelle Bildung ein und erläutere, wie du zur Vision der SKD beitragen kannst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist und alle geforderten Informationen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Museumsbund e.V. vorbereitest

Informiere dich über die SKD

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden informieren. Verstehe ihre Mission, die verschiedenen Museen und deren Sammlungen. Zeige dein Interesse an der Kunst und Kultur, die sie vertreten.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in der Museumsberatung gearbeitet hast oder welche relevanten Fähigkeiten du mitbringst. Dies könnte deine Erfahrungen in der Beratung, Projektmanagement oder Fortbildung umfassen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu aktuellen Projekten sind immer gut.

Präsentiere deine Leidenschaft

Zeige während des Interviews deine Begeisterung für Kunst und Kultur. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Museumsberatung besonders fasziniert. Deine Leidenschaft kann einen großen Eindruck hinterlassen.

Mitarbeitender für Museumsberatung (m/w/d)
Deutscher Museumsbund e.V.
D
  • Mitarbeitender für Museumsberatung (m/w/d)

    Dresden
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • D

    Deutscher Museumsbund e.V.

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>